• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellankündigung Tillig Neuheiten 2025

Ach man, ich hatte mich so über das Mail aus cz über die Sondermodelle gefreut. Mir als Reisezugwagenlaien wäre das gar nicht aufgefallen ... jetzt mit dem Freelance-Wissen ist das irgendwie doof ...
Glücklich sind die Armen im Geiste!
Da lohnen sich alle Bände
Nicht für mich, denn bei mir hört das Interesse spätestens mit der Einführung der Kontrollziffer bei der Wagennummer auf.
:happy:
So konnte ich ein Bißchen sparen...

Aber zurück zum Wagen:
Betreffend die Drehgestelle gilt der Spruch zum oberen Zitat hier auch für mich.

Trotzdem wäre m.E. die Entwicklung eines Wagens, der diese Diskussion wegen fehlender Ähnlichkeit erst gar nicht hätte aufkommen lassen, deutlich sinnvoller gewesen. An Vorbildern mangelt es ja nicht.
 
Wenn es zu DR- Zeiten einen Steuerwagen auf Basis des Halberstädter Mitteleinstiegwagens gegeben hätte, wäre wohl die Front des mit der 243 001 gekuppelten LEW Steuerwagens am wahrscheinlichsten gewesen.
Also am besten mal den LEW- Wagen bringen und davon gerne dann eine Freelance DR- Version. 😉
Den gab es glaub ich schon mal auf Basis des Silberling- Steuerwagens.
 
Der Lack der Elriwa-Trommel war aber nicht ausgeblichen bzw. sollte nicht ausgeblichen sein, sondern verwittert.

Tillig hat ja geschrieben, dass man sich an der vor Jahren erschienenen 110 017 orientieren will. Ich befürchte jedoch, dass das Schweinchenrosa dann seidenmatt glänzt.
Das Rot der Lok 110 017-1 von Tillig sieht so aus, falls die jemand nicht kennt ...


Glücklich sind die Armen im Geiste!
Da ist was wahres dran ...
 
Trotzdem wäre m.E. die Entwicklung eines Wagens, der diese Diskussion wegen fehlender Ähnlichkeit erst gar nicht hätte aufkommen lassen, deutlich sinnvoller gewesen.
Mit 8 oder mehr Achsen wären sicher einige bereit, die Tasche recht weit zu öffnen. Was es an Wagen aus dem Nachbarland zu dem Thema gab/gibt, ist ja eher einfach gestrickt. Dazu einen passenden Begleitwagen und fertig wäre ein Hingucker auf der Anlage.

Gruss, iwii
 
...sehr ernüchternd die Neuheiten :(
 
Nicht für mich, denn bei mir hört das Interesse spätestens mit der Einführung der Kontrollziffer bei der Wagennummer auf.
Die Ausrede zählt nicht, weil jedes Buch beim Urschleim der deutschen Bahnen anfängt außer die Bände wurden mangels ausreichend Platz geteilt. Dann geht es erst in der Epoche III beim jeweiligen zweiten Teil los. ;)
 
Zurück
Oben