• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Spielemax Sondermodelle 2009

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dann präzisiere ich mal meine Aussage.Das grüne Kreuz auf dem Sanikasten oder Sanischrank. Ich kann mich nur an weiße Kreise mit rotem Kreuz erinnern.
 
...O.K. - das "grüne Kreuz" wurde 1948 in Frankfurt a. Main gegründet...

Da aber die DDR ja mit Organisationen aus dem "NSW"
(für jüngere Boarder: Nicht-Sozialistischem Wirtschaftsgebiet)
nicht viel am Hut hatte, blieben die Kreuze in der DDR rot.
So an der Lok, am Sanischrank und auch am Auto-Sanikasten...
Hier gab es eben das (und nun kommt's) das Deutsche Rote Kreuz :)

(noch Fragen, Kienzle?... ;) )
 
Hallo zusammen,

versucht mal aus dem schönen Hessen bei SM was zu erwerben!
Bekomme zwar mittlerweile die schönen neuen E-Mails, aber der Versuch den Rungenwagen mit den beinen Traktoren zu bestellen ist bis jetzt gescheitert. Nach meiner Anfrage, wo denn bitte schön um Umkreis von 50 km der nächste SM ist, kam als Antwort, daß dieses an die Marketing-Abteilung weitergegeben wurde, aber eine Bestellung / Lieferung via Internet nimmer möglich ist!
Auf eine Antwort auf meine Anfrage wie ich eventuell doch noch an den Rungenwagen kommen kann warte ich nun schon seit einigen Wochen!

Eigentlich schade, aber was soll's!

Zumindest weiß ich durch die Mails, was es so alles schönes von SM gibt.

Gruß
Thomas
 
versucht mal aus dem schönen Hessen bei SM was zu erwerben

versuch das mal in Bayern... die drei nächstgelegnen SM-Filialen haben nichtmal ne Moba-Abteilung, in Bayreuth erhält man die Aussage "Wir verkaufen keine Moba-Artikel", Nürnberg hat sich als sehr unzuverlässig erwiesen - da ist der Artikel dann gleich mal vergessen wurden zu bestellen und Weiden ist mir zu weit zum abholen.

Aber würdest du den Beitrag mal sehr aufmerksam lesen, dann hättest du schon lange festgestellt, dass es zwei Boarder gibt die bei SM arbeiten und durchaus in der Lage sind dir dein Wunschmodell zukommen zu lassen und das wohl auch gern tun - schliesslich ist es Umsatz.

Zumindest weiß ich durch die Mails, was es so alles schönes von SM gibt.

Ich auch, auch wenn ich bisher noch keine einzige Mail mit Hinweisen zu Mobo-Artikeln bekommen habe sondern nur mit supergünstigen Angeboten für Babyartikel oder Schulbedarf zugemüllt wurde - insofern die Links in den Mails überhaupt funktionierten. Aber zum Glück dient das Board als gutes Informationsmedium :)
 
BR 243 003-1; DR; Ep.:IV; Sparlack (Art.-Nr.: 500822); Bbd Halle; Bw Halle P; Revisionsdatum laut Anschrift: 24.04.85
Ah ja, da das Vorbild wie bereits mehrfach verlinkt bereits im Februar 1985 den Regelanstrich hatte, wurde es extra für das Modell bei einer Revision im April nochmals auf Sparlack umlackiert. :braue:

Welche Untersuchungsdaten hat denn die zweite Ausführung am Modell stehen? Hat es sich Tillig wirklich einfach gemacht?
 
Zu den Anschriften:

obere Zeile bei beiden Loks: ID Hnd 24.10.84 verl. bis
mittlere Zeile: -Sparlack : Br REV Hnd 24.04.85
- Normallack: Br REV Hnd 14.10.84
untere Zeile: ohne Eintragungen

Rein inhaltlich scheint mir das nicht zwingend logisch, aber man hat nicht das vollständig selbe Klischee verwendet.

Die Bremsrevision darf aber nicht mit der Indienststellung bzw. Hauptuntersuchung/Revision verwechselt werden.

MfG
 
Danke!

Die Anschriften sind in der Tat ungewöhnlich verteilt.
 
So hier mal ein paar erste Eindrücke von dem kleinen Zwerg mit Namen "Famulus". Der Wagen ist nur Deko und die Trecker sind noch aus irgend welchen Teilen wild zusammen gebaut. Das ist also nicht die endgültige Ausführung, die nun hoffentlich in diesem Monat zur Auslieferung kommt.

Viele Grüße

Birger
 

Anhänge

  • Famulus 005klein.jpg
    Famulus 005klein.jpg
    121,7 KB · Aufrufe: 215
  • Famulus 006klein.jpg
    Famulus 006klein.jpg
    102,9 KB · Aufrufe: 186
  • Famulus 010klein.jpg
    Famulus 010klein.jpg
    146,3 KB · Aufrufe: 255
Jo freue mich auch auf meine 2 bestellten :) endlich mal was in Epoche 3 vom Spielmatz.

Zumal es die Epoche 3 Ausführung der Wagens zZ nicht zu geben scheint.
 
Birger,
du als "Insider" weißt doch bestimmt etwas mehr zur Herkunft der Traktoren. Busch, oder eventuell SES ???
Schauen auf alle Fälle sehr gut aus, auch ohne Fahrerhäusel.
 
Oh, habe ich wohl übersehen. Danke!
Na wenn der genau so wie die H0 Teile werden wird, dann schaut es ja nicht schlecht aus.
 
Was soll ich sagen?

"Meine" beiden nächsten sind Nürnberg und Paderborn... . :fasziniert:
In den modernen Zeiten ist die Besorgung über Bekanntschaften schon etwas befremdlich :D
 
Nur schade das SM-Modellbahn nicht mehr im Netz ist,
so hat man in der Provinz wieder Probleme da ran zu kommen.

Es gibt den Birger, den Groeschi und es gibt 45 SM-Geldeinnahmestellen bzw. Abgabestellen auch Filialen genannt und es gibt ein Telefon.
Ja sicher war der Shop nicht schlecht.

johannes
 
Hallo,

vielleicht kriegt ein Trecker auch noch ein Führerhaus?
(ich meine, ein Dach übern Kopf)

Gruß
Hm, das war auch meine erste Frage. Aber technisch ist das wohl nicht so ganz einfach mit dem offenen Führerstand und dann noch Scheiben drin. Ersteinmal bleibt der ohne. Vielleicht kann Grischan da mit Ätzteilen aushelfen.

Viele Grüße

Birger
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben