• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Spielemax-Sondermodelle 2008

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Rekos interessieren mich erst wieder, wenn sie massstäblich geworden sind.

Bei den alten BTTB-Wagen in Epoche III und IV dürfte es schwer werden einen wirklich massstäblichen zu finden. Der Bromberg ist falsch, die 4-achsigen Kesselwagen erlebten wohl nur in Einzelfällen die Epoche 4, ... - und Tillig hat fast nur Epoche V-Wagen komplett neu konstruiert. Von denen ist ein Set dann aber gleich wieder richtig teuer ...
 
...bloß keine Sets mit den Wagen die zu kurz sind wie:
Dem falschen Dresden/GL, Mci oder den Kühlwagen! da kaufe ich nichts!...
Nur mal so für Bastler ein Tip. Der falsche Dresden wird urplötzlich fast richtig, wenn man dem ein spitzes Sprengwerk verpaßt. Dann ist das nämlich ein Neubau der DR aufgebaut auf alten Flachwagen. Aufteilung der Seitenwand und Profile etc. stimmen dann. Ein Kompromiss wird dann nur der Achsstand, denn da hatten nur die Wagen mit Bremserbühne 6,5 m, die ohne hatten 6,0 m. Das ist natürlich nichts für eine Serie. Wenn man sich mal alte DR-Fotos ansieht und etwas entdeckt, was eigentlich wie ein Dresden aussieht, dann ist das bei genauem Hinsehen dieser DR-Neubau.

Viele Grüße

Birger
 
Noch mal zur BR250, mich stört das der Streifen unter den Türen halb auf der Öffnung der Trittstufe sitzt, wo Er doch darüber sein sollte.
Bei der aktuellen Tillig Railion 155er stimmts auch nicht, es liegt halt am Modell.
Dafür ist das Board doch gut, so kann jeder besser entscheiden ob er mit Fehlern leben kann oder nicht.
Naja, obwohl - hätt ich es nicht gewußt, hätt ich mich nicht drüber aufregen können...
Immerhin hat die große Bahn mittlerweile fast alle echten 155er ausgekramt und läßt sie Geld verdienen, Respekt!
 
die Frage ist nur...

... ist man bei der Handelsagentur Michael Tillig bereit, solche Sonderserien für Dritte zu fertigen?
Die sind doch auch nicht alle auf den Kopf gefallen, die neuen Formen müssen sich rechnen. Im Gegensatz dazu würden 300-500 Sets hingegen schon helfen. Jede Medaille hat bekanntlich 2 Seiten. Aber die Standardmodelle von Bghw(e) und Artverwandten möchte ich lieber in großen stückzahlen und nicht als Einmalserie... .

mfg André
 
selbst die Standard-Varianten lassen allein mit neuen Nummern das Kaufinteresse steigen. Wie schon von anderen geschrieben, es würde sich auch ein Set stinknormaler grauer Kesselwagen ohne Flicken, allein mit anderen Nummern oder Vermietungen an diverse VEBs verkaufen lassen. Mal ehrlich, es gibt oder gab jede Menge schöner bunter Kesselwagen von Zeuke über BTTB bis hin zu Tillig - nur ausgerechnet der Alltagswagen in grau fehlt. Das, was an einer 50, 52, 120 oder 132 wirklich dran hing, dass ist nur schwer zu bekommen.
 
Kesselwagen

Damit habt ihr leider vollkommen recht. Vielleicht gibt es ja mal wieder so ein "Set" wie jenes mit je 3 Es/Fals/Gl-Wagen. Kesselwagen in unterschiedlichen Grautönen hätten wirklich was.
Fleischmann hatte für N/H0 z.B. ein VTG-Set mit Kesselwagen im Angebot. Laut Aussage der Händler hat sich das ausgesprochen gut verkauft... .


mfg André
 
Graue Kesselwagen!

BTTB bis hin zu Tillig - nur ausgerechnet der Alltagswagen in grau fehlt. Das, was an einer 50, 52, 120 oder 132 wirklich dran hing, dass ist nur schwer zu bekommen.

Zustimmung. Deshalb sammle ich im Stillen seit Jahren die unscheinbaren grauen Vertreter aller Produktionszeiträume und Hersteller. Ist ein hübscher Zug zusammengekommen...
Ein graues Set, vielleicht sogar dezent ab Werk gealtert, bestehend aus versch. Typen könnte mich trotzdem noch begeistern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das würde mir mal interessieren...die Grauen.

JAAAAAAA...einfache Wagen in komplettbraun...davon Ganzzüge.
 
Komplett braune Güterwagen der DR ,ja die wünsch ich mir schon ewig vor allem die Fcs und Es. Bis auf den Gbs Post im Postzugset gabs bzw. gibts glaub ich nicht einen in Dr Ausführung...
 
es würde sich auch ein Set stinknormaler grauer Kesselwagen ohne Flicken, allein mit anderen Nummern oder Vermietungen an diverse VEBs verkaufen lassen. Mal ehrlich, es gibt oder gab jede Menge schöner bunter Kesselwagen von Zeuke über BTTB bis hin zu Tillig - nur ausgerechnet der Alltagswagen in grau fehlt. Das, was an einer 50, 52, 120 oder 132 wirklich dran hing, dass ist nur schwer zu bekommen.
Volle Zustimmung. Zwar werden einige dann wieder schimpfen, dass es bestimmte Wagen nur im set gibt, aber mir wären unterschiedliche Nummern oder meinetwegen auch minimal variierte Grautöne auch recht.

Andi
 
den Wunsch hatte ich Birger gegenüber auch schon geäußert, dreier Set´s Güterwagen mit unterschiedlichen Nummern und davon verschiedene Wagensets ... Es, Eas, Fcs (besonders) oder ein neuer Expressgutwagen, oder noch gehts ein dreier Set E5 mit verschiedenen Nummern Ep. IV ODER
eine Lok ähnlich dem "leider" verpassten und doch nicht wieder aufgelegtem Workshopmodell ... aber ganz schnell weg :hai:
 
vor allem die Fcs und Es.

An dieser Stelle muß ich mal Einspruch einlegen. Offene Güterwagen in braun gibts und gabs sehr viele. Wenn man in der jüngeren Zeit etwas aufgepaßt hat, konnte man sich einen stattlichen Zug für die Epoche IV zusammenstellen, z.B.:

- Set mit 3 Es von Tillig, unterschiedliche Nummern
- SM-Set mit 3 Eas
- div. 4achs. O-Wagen von pmt
- Villach von Jago
-...
- neu: "Kramerkiste" von Karsei und PSK (ganz neu)

Dazu die Wagen aus dem Normalprogramm, und es ergibt sich schon ein ordentlicher Ganzzug, wo alle Wagen sogar unterschiedliche Nummern haben.
 
Er meint ganzbraune Waggons, oder?
 
Für mehr Grau und Braun auf der Anlage

Ihr macht mich glücklich, geht es mir also nicht allein so... . Der Wunsch farbmäßigen DR-Alltag nachzubilden steht also bei Vielen.

Die E5 LOWA-Wagen kommen dieses Jahr von Tillig als 3er Set mit unterschiedlichen Wagennummer und Drehgestelltypen. Die Wunsch ist schonmal erledigt, nur braune/ockerfarbe Dächer fehlen noch.

mfg André
 
Ich denke mal das kommt auch alles...Geduld. Ihr wißt doch: Tillig macht den Spagat zwischen Epoche 0 und Epoche VI.

Ich kann den Teuro für TT nur einmal ausgeben...oder gar nicht.:wiejetzt:
 
[BWL] Auch in den entsprechenden Stückzahlen? [/BWL]
Wie du allein hier mitlesen kannst, offensichtlich schon. Natürlich ist so etwas immer ein Risiko, aber in dem Fall kann ich mir nicht vorstellen, dass es besonders groß ist.
Als SM-Set wäre das doch wie geschaffen. Die Wagen sind preiswert und der Aufwand zur Herstellung verschiedener Nummern nur gering. Da würde ich mich wundern, wenn so ein Set pro Jahr mit verschiedenen 0-8-15-Wagen nicht verkäuflich sein sollte. Der Schrottpendelset ging ja auch recht fix weg.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben