Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich schon. Auf das die Autobahnen immer voller werden und der Klimaschutz auf der Strecke bleibt.Ich würde mir da keine Gedanken machen.
...Logistik hat nichts mit Logik zu tun![]()
Wie man es nimmt. Beim Vorbild verläuft der Streifen so, dass er vorn mit der oberen Ecke des Rahmens abschließt. Diese Ecke sitzt bei der Tillig-Form aber etwas zu tief. Bisher saß der Streifen in der korrekten Höhe, aber wegen der Formabweichung natürlich oberhalb besagter "Ecke". Jetzt sitzt er etwas zu tief, trifft dafür die Ecke aber genau.Nach dem Foto etwas weiter unten, sitzt der Streifen richtig.
Hm. keine Ahnung, wie die da im Shop arbeiten. Ich weiß nur, daß Dein Hänger offensichtlich durch meine Finger gegangen ist, weil ich denen im Shop letzte Woche welche geschickt hatte. Und bist Du Dir sicher, daß ein Mitarbeiter, der das ganze überwachen muß, billiger ist, als die Pappe und die Flocken und das bisschen Porto? Geh mal davon aus, daß die schon das kostengünstigste Verfahren gewählt haben. Wie schon gesagt, ich würde mir da keine Gedanken machen.@Birger
... Es würde sich somit nicht nur umweltmäßig rechnen sondern auch noch mehr Gewinn einbringen.
Ja, und dann?Nimm ein Foto von der 250-237 von etwa 1985.
Ja, und dann?
Andi
Stimmt bei den hohen Preisen von SM, kann man locker einen uneffektiven Versand subventionieren....und das bisschen Porto? Geh mal davon aus, daß die schon das kostengünstigste Verfahren gewählt haben. Wie schon gesagt, ich würde mir da keine Gedanken machen.
Alle Fotos, die ich von der 250 kenne, zeigen die untere Kante des seitlichen Zierstreifens auf gleicher Höhe mit der unteren Kante des weißen Balkens an der Front. Wenn Du ein Foto kennst, auf dem der seitliche Zierstreifen (wie beim Spiele-Max-Modell) tiefer sitzt, wäre ich für eine genaue Quellenangabe dankbar.Dann weist du, das der Streifen richtig sitzt.![]()