• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Spielemax-Sondermodelle 2008

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nach dem Foto etwas weiter unten, sitzt der Streifen richtig.
 
Einen Tag nach der Lok bekam ich ein weiteres Paket von SM. Sie Größe versprach mindestens ein paar Inlineskater, das Gewicht aber eher was kleines. Tatsächlich befand sich in dem Paket eine Unmenge Schaumstoffflocken und nach längerem Suchen auch noch ein HW80. Hallo SM, hätte der nicht in das vorherige Paket mir rein gepasst? Platz war bei der Lok jedenfalls noch genug und der Hänger ist im Laden schon seit Monaten ... Ich hatte ihn auch mit der Lok zusammen bestellt um Porto zu sparen. Das habe ich auch, aber ihr habt mehr an Porto und Verpackung gezahlt, als der Hänger kostet ***Kopfschüttel***
 
was war´n das ? Ein Aufruf an unsere Manager ihren Job gut zu machen,

da kommt gleich ein Manager-Erklärbär der dir sagt das muss so sein.:fasziniert:
Schönes Wochenende:allesgut:
 
@ Harka

Willkommen im Club.

Auch ich bekam einen von 2 bestellten HW 80 mit dem Bruttogewicht von 7 (in Worten sieben) Gramm in einem ähnlich großen Paket zugeschickt.
In meiner Bestellung schrieb ich extra "Die beiden HW 80 können zusammen mit dem bestellten SVT WEB xxx... geliefert werden, es eilt nicht"

Mathias
 
Bei den Logistiksystemen in der heutigen Zeit ist es teilweise teurer, Ware zu einem Paket zu kommissionieren als in zwei Paketen zu verschicken. Logistik hat nichts mit Logik zu tun :)
 
Hallo Harka,

auch im Web-Shop geht manchmal die Ware aus und man muß für Nachschub sorgen. Daher die Nachlieferung. Das passiert aber bei anderen auch. Von Roco bekommt man manchmal drei "Nachlieferungen" an einem Tag. Es gibt sogar Lieferanten, die es schaffen, daß die "Nachlieferung" vor der Hauptlieferung da ist. Ich würde mir da keine Gedanken machen.

Viele Grüße

Birger
 
@Birger
Ich habe beide Modelle schon vor ewigen Zeiten bestellt. Den Hänger gibt es schon seit Monaten. Warum war der so viele Monate lang nicht verfügbar, aber einen Tag nach der Lieferung der 250? Ich will es nicht wissen. Es ist mir schon klar, dass manche Dinge aus logistischen Gründen mitunter etwas seltsam daher kommen. Aber hier lag EIN Tag zwischen den Lieferungen. Ehrlich, den hätte die 250 auch noch warten können.
Der zusätzliche Karton mit dem Schaumstoffmüll will nun auch noch zusätzlich entsorgt werden. Ehrlich SM, etwas mehr Umweltbewußtsein würde ich begrüßen und dafür auch gerne 2 Tage länger auf die Ware warten. Vielleicht sollte man der Logistiksoftware mal ein kleines Umweltupdate verpassen. So ganz nebenbei hätte SM dann auch nicht so viel Minus bei der Sache gemacht. Es würde sich somit nicht nur umweltmäßig rechnen sondern auch noch mehr Gewinn einbringen.
 
Es scheint der allgemeine Trend zusein bei einigen Shops, Hinweise des Käufers im Bestellformular nicht zubeachten, da fragt man sich dann wozu das überhaupt eingearbeitet ist. Mir kann es ja soweit egal sein, meine Unkosten sind es nicht, aber das muß ja nun nicht sein.
 
...Logistik hat nichts mit Logik zu tun :)

Genau so ist es.
Ich habe vor einiger Zeit 10 Drucker-Patronen beim Baur-Versand bestellt. Es kamen 10 Päckchen (25x18x10) mit je einer Patrone. Gleiches Bestell- und Versanddatum, gleiches Auslieferungslager.
In ein Päckchen hätten locker 20 gepasst. Noch Fragen?
:boeller:

Aber wir schweifen ab.

Grüße aus Dresden, Heiko
 
Nach dem Foto etwas weiter unten, sitzt der Streifen richtig.
Wie man es nimmt. Beim Vorbild verläuft der Streifen so, dass er vorn mit der oberen Ecke des Rahmens abschließt. Diese Ecke sitzt bei der Tillig-Form aber etwas zu tief. Bisher saß der Streifen in der korrekten Höhe, aber wegen der Formabweichung natürlich oberhalb besagter "Ecke". Jetzt sitzt er etwas zu tief, trifft dafür die Ecke aber genau.

Andi
 
@Birger
... Es würde sich somit nicht nur umweltmäßig rechnen sondern auch noch mehr Gewinn einbringen.
Hm. keine Ahnung, wie die da im Shop arbeiten. Ich weiß nur, daß Dein Hänger offensichtlich durch meine Finger gegangen ist, weil ich denen im Shop letzte Woche welche geschickt hatte. Und bist Du Dir sicher, daß ein Mitarbeiter, der das ganze überwachen muß, billiger ist, als die Pappe und die Flocken und das bisschen Porto? Geh mal davon aus, daß die schon das kostengünstigste Verfahren gewählt haben. Wie schon gesagt, ich würde mir da keine Gedanken machen.

Viele Grüße

Birger
 
@Birger
aha, dann habe ich also jetzt auch deine Fingerabdrücke ;)

Ein Mitarbeiter ist ganz sicher teurer. Letztlich habe ich was ich möchte und ich habe nicht mehr bezahlt. Ein bissl schade ist aber schon, wie die Sache gelaufen ist. Zusammen bestellt, monatelang gewartet und dann an 2 Tagen hintereinander geliefert. Irgendwie sollte man da schon ein wenig mehr Intelligenz zwischenschalten und sei es bei den Rechenknechten.
Wie schon geschrieben, ich hätte auch noch einen weiteren Tag auf die Lok gewartet.

na ja, nicht zuletzt musste ich auch 2x mal zur Post latschen (ca. 1 km) und dort das Paket abholen. So gesehen ist es für mich sogar gesünder, wenn alles einzeln kommt. Schicke aber bitte die nächste Lok nicht in Einzelteilen über Wochen verteilt. So dick bin ich nun auch wieder nicht. ;)
 
Das würde mich am meisten stören: 2x geklingelt-evtl. gestört, oder den Nachbarn belästigt oder zur Post gehumpelt oder Urlaub genommen...also ganz egal wäre mir dies nicht.
 
...und das bisschen Porto? Geh mal davon aus, daß die schon das kostengünstigste Verfahren gewählt haben. Wie schon gesagt, ich würde mir da keine Gedanken machen.
Stimmt bei den hohen Preisen von SM, kann man locker einen uneffektiven Versand subventionieren.
Enschuldigung, dass wir uns doch Gedanken machen und hier mal die Müll-und Luftversender an den Pranger stellen.
 
Langeweile? Nix zutun? Lasst doch SM machen wie sie es wollen, kümmert euch um TT.
Und wenn SM tzteuer ist, es gibt andere Läden.
 
Dann weist du, das der Streifen richtig sitzt.:fasziniert:
Alle Fotos, die ich von der 250 kenne, zeigen die untere Kante des seitlichen Zierstreifens auf gleicher Höhe mit der unteren Kante des weißen Balkens an der Front. Wenn Du ein Foto kennst, auf dem der seitliche Zierstreifen (wie beim Spiele-Max-Modell) tiefer sitzt, wäre ich für eine genaue Quellenangabe dankbar.

Andi
 
@ Andi Wuestner

Gebe Dir echt. Das die Streifen wirklich in unterschiedelicher Höhe am Modell abgedruckt wurden zeigt das Bild im Anhang. An Hand der Nummernschilder und der Trittstufen ist das ganz gut zu erkennen. Bei der oberen Lok schließt der Zierstreifen mit der unteren Kante des Frontbalkens ab. Meines Wissens sollte das genau so sein.

MfG
tt-ker
 

Anhänge

  • Projekt1-1.jpg
    Projekt1-1.jpg
    107,5 KB · Aufrufe: 295
Irgendwie kommen wir nicht weiter.
Ich kann mich an Vorbildfotos erinnern die vor einigen Wochen im Board gezeigt wurden. Vielleicht liest das zufällig derjenige (wenn ich noch wüßte wer das war :gruebel:) und kann etwas zur Klärung beitragen.

@tt-ker
Mach bitte mal ein Bild schräg von vorn um den Unterschied den Andi Wuestner beschrieben hat zu verdeutlichen
 
vergleicht man nun mal das SpieleMax-Modell mit dem Vorbild (2. Foto von oben) wird man schnell feststellen, der weiße seitliche Streifen sitzt zu tief.

Die Unterkante des Streifens sollte mit der Unterkante des weißen Frontbalkens in einer Höhe liegen.
Beim Modell liegt ober die Oberkante des Seitenstreifens gleichauf mit der Unterkante des Frontbalkens.

Auch das Standardmodell ist in diesem Punkt passend.
 
Ich weiß jetzt nicht, wie ich es beschreiben soll, weil ich nicht der Vorbildkenner bin. Aber auf allen Fotos, die ich habe geht der weiße Streifen von der kleinen Ecke links oben bis zur kleinen Ecke rechts oben. Mit Ecke meine ich den kleinen Vorbau unterhalb der Führerstandsschrägen.

Jetzt müßt ihr selbst entscheiden, was da falsch ist. Bei der dunkelroten-250 sitzt der Streifen über dieser Ecke. Das halte ich für falsch. So ist er auch mindestens auf jeder Seite 1 mm zu kurz, weil dort die Schrägen schon anfangen. Dafür scheint die Höhe zur Lampe zu stimmen. Der Streifen liegt aber über dem oberen Tritt. Beim Vorbild liegt der obere Tritt mit im Streifen. Bei der hellroten liegt der Streifen genau auf den Ecken wie auf all den Fotos, die mir zur Verfügung stehen. Da kommt auch der obere Tritt in den Streifen hinein. Vielleicht ist ja die Form schon falsch und die Ecke ist einen halben Millimeter zu tief oder die Lampen sitzen einen halben Milimeter zu hoch. Kann das mal jemand beim Vorbild nachmessen, damit wir hier Klarheit haben, wer da wann so stark gepfuscht hat?

Viele Grüße

Birger
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben