• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Schmalspur - Modelle von Kehi oder Weinert ??

Helmut

Foriker
Beiträge
137
Reaktionen
1
Ort
Landkreis Harz
Hallo,

meine Angetraute "nervt" mich ein klein wenig. Sie möchte einen Zug der HSB zumindest in der Vitrine stehen sehen.

Ich selbst würde den aber auch gern fahren sehen und deshalb mal eine Frage neben der 12mm - Spur:

Hat jemand Erfahrungen bezüglich der Kehi - H0e - Modelle (Optik und Fahrverhalten) ?
Oder wäre es besser auf Weinert - Modelle zurückzugreifen ?

Bin für jede Antwort dankbar...

Gruß
Helmut
 
Weinert , sehr fein Detailiert und sehr gute Fahreigenschaften . Allerdings nicht gerade billig .
 
Hallo Helmut,

ich kann mich R.S. :bindafuer nur anschließen. Bei Weinert musst Du zwar tiefer in die Tasche greifen, aber da bekommst Du auch etwas für Dein Geld. Qualität, Optik und Fahrverhalten sind wirklich vom Feinsten! Die Modellauswahl zum Thema Harz natürlich auch.

Rosi :angel:
 
Bei Weinert gibt es aber viele Sachen nur als Bausatz, und die sind nicht so einfach zusammen zu bauen.
Aber mal davon abgesehen dürfte das Angebot an H0m Fahrzeugen doch recht breit sein. Da dürften als mehr Firmen als nur Weinert und Kehi frage kommen. Einfach mal bei Kleinserien.de vorbeigucken.
 
@Helmut

Soll der Zug denn in H0m oder in TTm sein? Bei TTm dürfte es keine Alternative zu KEHi geben. Ich habe die Modelle (meist Wagen) schon öfter in verschiedenen Läden gesehen, die sahen eigentlich ganz gut aus. Da die 99.72 ja auf einem Fahrwerk einer N-95 beruht, müßte es keine Probleme geben. In H0m setzt Weinert natürlich nach wie vor Maßstäbe, soviel ich weiß, gibt es keine Fertigmodelle. d.h. vor einiger Zeit war da mal eine Firma namens "Albatros" die diese Modelle zusammenbaute. Ob es die noch gibt, weiß ich nicht, ist ein paar Jahre her, ich glaube, die haben immer im ME annonciert.
 
hallo helmut,

da ich die modelle beider firmen schon gesehen habe, kann ich dir nur zu weinert raten. wenn du die bausätze nicht selbst zusammenbasteln willst, schau mal bei der Modellbahnmanufaktur Crottendorf rein, denn "da werden sie geholfen" in sachen fertigmodelle. aber wie R.S. schon schrieb, ganz billig sind sie nicht.
 
Hallo zusammen,

die Kehi TTm-Wagen haben ihren Ursprung bekanntlich bei Herrn Schlosser und sind daher eigentlich erste Sahne. Sie sind auch bei Herrn Schlosser erhältlich. Weiterhin gibt es den Traditionszug der Hqb in TTm von art&detail, ebenfalls bestens.

Die 99 222 in TTm wurde bereits weiter oben erwähnt. Mit diesem Modell kann man durchaus leben.

Was spricht also gegen TTm?

Beste Grüße und einen schönen Tag
der railroader

PS: Und wer es nicht so genau nimmt: es gibt noch die Mallet 99 5912 der Geraer Schmalspurbahn.
 
Frontera schrieb:
Bei Weinert gibt es aber viele Sachen nur als Bausatz, und die sind nicht so einfach zusammen zu bauen.

Ist so nicht ganz Richtig . Weinert liefert auch als Bausatz stimmt , aber man kann jedes Modell als Fertigmodell bekommen . Für die , die das nötige geschick haben ist so ein Bausatz kein Problem . Ist dann etwas billiger aber auch nicht viel .
 
Stardampf schrieb:
Hi allemann,
für alle die noch nicht ganz munter sind :happy: , es geht hier um H0 Schmalspur!

Na, denn soll er das doch präzise schreiben, worum es gehen soll. Hier ist mal die entspr. Seite von Kehi - H0m:

http://www.kehi-modellbau.de/50899995d40b1aa0a/50899995d50bd1e1d/50899995d50c1ad2d.html

Jan schrieb:
Von Weinert gibt es keine TT Fahrzeugmodelle. Also kann man da nichts vergleichen.
Ja, leider.
Ich würde auch Normalspur nehmen. Oder stellt euch mal eine sächs. IVk von Weinert in TTe vor... :bindafuer :heul:
 
So nebenbei

ist interessant zu lesen, daß die Angetraute einen Zug in der Vitrine stehen sehen will. Sonst muß doch bei Modellbahnern (männlichen Geschlechts) sonst eher der Sohn für Beschaffungsbegründungen herhalten. :D

Noch nicht so lange her hab ich hier im Board von Beschwichtigungsaufwand gelesen: diverse Schuhläden mit der Liebsten anzusteuern beispielsweise.

Ist die Frage, ob du, Helmut, beneidenswert oder jetzt mit einer vielleicht nicht ganz planmäßigen Beschaffung herausgefordert bist, den Familienfrieden zu erhalten.

Gruß,
 
ist interessant zu lesen, daß die Angetraute einen Zug in der Vitrine stehen sehen will. Sonst muß doch bei Modellbahnern (männlichen Geschlechts) sonst eher der Sohn für Beschaffungsbegründungen herhalten.


Da steht der Mann nicht allein da. Seit wir zu Vielflieger mutiert sind muss meine Frau auch jedes Modell in 1:500 haben in dem wir/sie geflogen sind/ist.

Bei der Bahn dagegen ist es eine ästhetische Frage: Je bunter desto besser. Die HSB ist in den Augen meiner Frau absolut vitrinentauglich :applaus:
Bei der V 100 durfte es dann auch die Kuhlok der Weserbahn sein. Ansonsten geht auch RhB Arosa Zug, Metropolitan, Dampfbahn Furka Bergstrecke, usw.
Eine teure Geldausgabe bei Kehi läßt sich somit für mich leichter begründen <das ist doch die bunte Bahn aus dem Harz...>
 
mswbahner schrieb:
.....

Ist die Frage, ob du, Helmut, beneidenswert oder jetzt mit einer vielleicht nicht ganz planmäßigen Beschaffung herausgefordert bist, den Familienfrieden zu erhalten.

Gruß,

Tja... Ich habe da ein großes Los (Bussi frür meinen Schatz :angel: ) gezogen:

Ursprung war Spur N, dann TT, dann H0... Alles nicht so recht zu meiner Zufriedenheit.

Dann aber kam die wahre Liebe heraus: Nach diversen Kurzurlauben mit meiner Anvertrautrauten quer durch die östliche Republik und vielen Fahrten mit Schmalspurbahnen baue ich zur Zeit an einer H0e-Anlage....

Zu meinem Erstaunen findet das meine Frau so gut das sie selbst zum Fan geworden ist. Und da ihr die 99'er der HSB so gut gefallen haben und wir inzwischen jeden Bahnhof der HSB "kennen" möchte sie auf einmal den "Brockenzug" haben...
(Nach längerer Pause gehts im Oktober wieder nach WER)

Da ich weiß das Weinert und Kehi diese Modelle haben bezog sich da meine Frage dann auch auf den Qualitätsunterschied bezüglich Preis/Leistung.....

Gruß
Helmut
 
Zurück
Oben