• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellankündigung Marktabfrage: modernisierte Liegewagen (ex. DB) von L.S.M // Elriwa

Aha , sehr schön, mal gespannt was wirklich drauss wird . Gab ja schon mal einen Kata"log" von L.S. .
 
Hallo.

LS Models, ist echt der Hammer. Da mußte ich mich zusammenreißen, beim bestellen.
CNL, Nightjet und Nachtzug werden erweitert. Mal sehen welche Varianten sich durchsetzen können.

Gruß Ralf.
 
Die Marktabfrage für die Liegewagen ist interessant. Es wäre toll, wenn da von LS Models noch was kommen sollte. Auch gerne noch weitere andere Typen. Ich habe ein gutes Dutzend der Schlafwagen, es sind wirklich schöne Modelle.

Ich bin mir nur nicht sicher, welche Zugbildung mit den angekündigten Modellen möglich ist?

Im Alpen-Sylt-Express fuhren anscheinend sehr viele dieser Wagen in diversen Lackierungsvarianten, auch teilweise tagsüber.

In Mainz habe ich im verspäteten Nightjet nach Amsterdam habe ich zwei (?) Bvcmz gesehen. Aber der Rest des Zuges lässt sich nicht nachbilden.
 
Das ist schon ein sattes Angebot! :applaus:
Ich wünsche allen Ep V und VI-Bahnern viele umgesetzte Modelle!:gut:
@gruber82 "...noch nicht!"
 
Als Laie in Sachen Zugbildung wären ja die Einsätze in beispielhaften Zügen für die Wagen wichtig! Bestimmte Wagen sind ja ohne Ergänzungen sicher eher wertlos? Insofern, wo fuhr oder fährt welcher Wagen?
 
Auf der einen Seite sicher eine begrüßenswerte Initiative, auf der anderen aber wieder nur Stückwerk. Mit den drei angedachten Nightjet-Liegewagen könnte man schon etwas anfangen. Da fehlt aber noch ein Schlafwagen. Und ob der noch mal kommt? Die sind ja, wie elriwa selber schreibt, bereits 2024 durch (und insbesondere die Volumenmodelle).
Desgleichen DB-Autozug. Was soll da ein einzelner Wagen? Würde gut zur Roco 115 Autozug passen. Aber da bräuchte es etwas mehr und einen Schlafwagen und einige DDm. Wäre schön, wenn man das als ganzen Zug bzw. in mehreren Einzelsets anbieten würde.
Ich habe jedenfalls keine Lust mehr, mir irgendwelche Wagen auf den Dachboden zu stellen, die keinen wenigstens halbwegs plausiblen Zug ergeben.
 
Es ist eine sehr gute Initiative! Wenn gut gekauft wird, dann kommt auch mehr. Ganzzüge zu fordern finde ich irgendwie schräg. Ob da dann überhaupt Kaufwille besteht?
 
Hallo.

Zugbildungen kann man hier finden. vagonWEB » Wagenreihungen » 2025
Zum Nightjet. Ein Schlafwagen fehlt. Ich habe den LS Models Schlafwagen als Nightjet
Variante. Das ist eim Kompromiss. Ich kann aber damit leben. Einen Bmz gab/gibt es bei Tillig. Auch graue Wagen laufen im Nightjet. MAV WL und BC von LS Modells passen sowie die RDC Wagen.
CNL. CD Schlafwagen WLABmee und WLABmz von TT-Modell. RZD und BC Sclafwagen von LS Modells.
Bei Autozug und Nachtzug müsste man Tillig fragen ob die passenden Wagen wieder aufgelegt werden.

Gruß Ralf.
 
Sehr schönes Thema, wäre schön wenn es da mal weitergehen würde diesbezüglich. Mit den bisherigen Nachtzug Modellen konnte man bestimmte Zugläufe anfangen, aber nie vollenden mit Wagen in guter Qualität.

Mich würde es freuen, wenn die zweite Kooperation mit L.S. Models und Elriwa in Spur TT auch erfolgreich werden würde. 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
CD Schlafwagen WLABmee und WLABmz von TT-Modell.

Die Modelle von LSM Models und TT-Modell spielen aber in anderen Ligen was Detaillierung und Optik angeht. Champions League vs. 3. Liga.

In Hamburg habe ich heuer einen Nachtzug aus Stockholm zufällig vors Handyobjektiv bekommen. In dem Zuglauf müssten auch Bvcmz laufen.
 

Anhänge

  • IMG_20250608_101039050_HDR.jpg
    IMG_20250608_101039050_HDR.jpg
    273 KB · Aufrufe: 85
Zuletzt bearbeitet:
Auch von mir Bilder vom SJ Nachtzug aus Berlin.
Aber Sylt Alpen Express mit 2 Wagen lohnt sich nicht anzufangen. Genauso wie Snälltaget mit nur ein Wagen und noch die Lok fehlt.

20251118_131225.jpg
20250819_132939.jpg20250819_132224.jpg
 

Anhänge

  • 20251118_131245.jpg
    20251118_131245.jpg
    233,1 KB · Aufrufe: 42
  • 20251118_131238.jpg
    20251118_131238.jpg
    213,1 KB · Aufrufe: 38
  • 20251118_131250.jpg
    20251118_131250.jpg
    235,6 KB · Aufrufe: 38
  • 20251118_131256.jpg
    20251118_131256.jpg
    238,5 KB · Aufrufe: 39
  • 20251118_131232.jpg
    20251118_131232.jpg
    230,5 KB · Aufrufe: 35
  • 20251118_131302.jpg
    20251118_131302.jpg
    240,3 KB · Aufrufe: 35
  • 20250916_142417.jpg
    20250916_142417.jpg
    256,6 KB · Aufrufe: 65
Als Laie in Sachen Zugbildung wären ja die Einsätze in beispielhaften Zügen für die Wagen wichtig! Bestimmte Wagen sind ja ohne Ergänzungen sicher eher wertlos? Insofern, wo fuhr oder fährt welcher Wagen?
Ja, um vorbildgerechte Züge bilden zu können für die dann nicht plötzlich markante Wagen fehlen, machen planmäßige Käufe, also auch rechtzeitige Vorbestellungen, Sinn.

Auf Vagonweb.cz hat hat ATTB bereits verwiesen. Beim heutigen Sonnenschein ist es kein Tag für diese komplexe Datenbank.
Mein Tipp wäre, beim betreffenden Wagen auf das Lupen-Symbol zu klicken. Damit wird eine
Liste aller Züge erzeugt in denen das Fahrzeug anzutreffen war.
Beispiel: Der MÁV-Bcmz 5091.2 (~ Elriwa- Bvcmbz249.1?) in aktueller Farbgebung erzeugt diesen Link:

Ich find's wie Ihr genial, dass sich L.S.Models weiter in TT einbringt und nicht nur mit den Liegewagen an entscheidenden Stellen Lücken im Angebot für Internationale Züge schließt.
 
Nachtzug und Autozug kann man mischen , da hat man schnell ein halbwegs brauchbaren Zug zusammen mit den Tillig Wagen.
 
Die Initiative ist definitiv zu begrüßen und ich werde wohl auch ein paar vorbestellen, auch wenn gerade diese ex. DB-Liegewagen nun nicht das ist, wo generell Mangel im Nachtzug im Modell besteht.
Etliche der ganz neuen ganz bunten Varianten dürften aber längst vergessen sein, wenn die Modelle im von den H0ern gewohnten L.S.M-Tempo erscheinen

Etwas konkretere Aussagen bezüglich der Varianten und Ausführungen im Detail wären gut. Wie bspw. Wagennummern, konkrete Rev- und Beheimatungs-Daten und welche Aufkleber/Brandings angebracht sind.
Als Beispiel "DB BAHN" auf den Türen oder der rechteckige rote CNL-Aufkleber unter dem jeweils linken Vorraumfenster.
So kauft man quasi die Katze im Sack.
Gerade bei den Nachtzugwagen der DB änderte sich das in den "Nuller-Jahren" oft.
Zudem fehlt in der Ankündigung die letzte Lackiervariante bei DB mit weißen Türen und dunkelgrauem Dach.

Grüße
Daniel
 

Anhänge

  • 1763909633743.jpeg
    1763909633743.jpeg
    152,5 KB · Aufrufe: 44
  • 1763909654851.jpeg
    1763909654851.jpeg
    184,9 KB · Aufrufe: 53
Genauso wie Snälltaget mit nur ein Wagen und noch die Lok fehlt.
DIE Lok gibt es da eigentlich nicht. Bin 2022 mit Snälltåget von Berlin nach Malmö und wieder zurück gefahren und hatte folgende Loks vor dem Zug:

Bei der Vielfalt ist es sicher nicht abwegig, auch irgendeine andere Lok davor zu hängen, aber mindestens die 143er im "Miet mich"-Kleid gab es von Tillig. Und für die "Loket"-193er wäre Pikos DB-193 mit dem fehlenden Keks eine gute Ausgangsbasis. Hectorrail-Loks gab es auch schon in TT, wenn auch wohl keine Traxx.

Lokmangel scheint mir also eher kein Grund zu sein, den Snälltåget-Wagen zu verschmähen.

Beste Grüße
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gab es von L.S. Models schon mal was in TT. Bin gerade etwas verwirrt. ich meine 85 euro sind ja nicht gerade wenig, kann ebenso die Qualität nicht einschätzen ob der Preis es Wert ist.
 
Gab es von L.S. Models schon mal was in TT. Bin gerade etwas verwirrt. ich meine 85 euro sind ja nicht gerade wenig, kann ebenso die Qualität nicht einschätzen ob der Preis es Wert ist.
Ja.
Die Schlafwagen WLABmee aus Bautzen.
Leider bisher auch eher nach Goethes "Irrungen und Wirrungen". 2011 wollte man schon mal ganz groß einsteigen quasi mit der kompletten CNL, dazu noch die 27,5m-TUI-Liegewagen udn Bautzener WLAB. 2016 nochmal ne Ankündigung der Siemens-Schlafwagen.
Messbar war dabei bisher der WLABmee, den es ca. 2011 im Vertrieb (und später Abverkauf...) Tillig gab und letztes Jahr als Wiederauflage mit aktuellen Varianten über Elriwa.Die Qualität der Produkte rechtfertigte in meinen Augen den Preis jedenfalls deutlich!!
 
 
2011 wollte man schon mal ganz groß einsteigen...
...u. a. auch mit anderen vollständigen Garnituren wie z.B. CD-Eurocity:

Dem seinerzeit sehr gut gelungenen Schlafwagen des Moskau-Paris/Nizza-Express' fehlte der entsprechende polnische Speisewagen, den es nur in homöopathischen Dosen von TT-Modell St. Petersburg gab.

Mit Einzelwagen bin ich jedenfalls nicht mehr zum Geldausgeben zu bewegen.
 
Zurück
Oben