Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
wird die Griffstange nur von oben auf/in die kleine Schräge gesetzt; drei Löchilein vor den Frontfenstern und jeweils eins um die Ecke herum. Weshalb das manche Hersteller können und andere nicht?Wie hat das Piko mit den Griffstangen bei den 130er Nullserienloks gelöst?
Mein Beitrag war die Antwort auf:Du hast doch von der tschechischen Varinate gesprochen!
Ergänzend (!) dazu mein Einwand, dass PIKO für weitere Sonderlinge die Form anpassen kann:Wie hat das Piko mit den Griffstangen bei den 130er Nullserienloks gelöst?
obwohl diese Ausführung nur für zwei Vorbilder benötigt wird. Anderen ist dieser Aufwand zu viel.PIKO hatte auch für die T679.2001/2 deren spezielle Frontgriffstange samt Halterung berücksichtigt,
Mich interessiert nicht, weshalb PIKO es kann, sondern: Weshalb kann TILLIG es nicht?Aber kannst ja mal bei Piko nachfragen, wenn dich das so interessiert
Glaube ich weniger.Ich denke mal die Löcher werden alle mit dem Bohrer gemacht.
Glaube bei Rocos Ludmilla gab es rechteckige "Bohrungen" für die Griffstangen, die kannst du nicht bohren. Die Piko Lok habe ich nicht zum Vergleich, kann denn jemand ein Bild der betroffenen Stelle am Gehäuse zeigen ?Ich denke mal die Löcher werden alle mit dem Bohrer gemacht.
Aber jeder Hersteller hat eben seine Ansichten dazu.
Ein Beweis, dass es doch möglich ist.Glaube bei Rocos Ludmilla gab es rechteckige "Bohrungen" für die Griffstangen, die kannst du nicht bohren
Ja, genauso ist es. Ich habe ein Gehäuse als Ersatzteil ohne Griffstangen. Da sind die Löcher klar sichtbar. Demontieren würde ich auch nicht, die filigranen Griffstangen sitzen fest in den Löchern.Bei der Piko-130 004 gibt es, wenn überhaupt, maximal drei senkrechte Bohrungen/Löcher in der Brüstung unter den Stirnfenstern.
Die beiden äußeren Enden der Griffstange "um die Ecke herum" haben keine feste Verbindung zum Gehäuse und liegen nur auf.
Wie die drei mittleren Stege der Griffstange genau befestigt sind, sieht man nicht. Von einer Demontage habe ich abgesehen. ...