• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Kühn/Roco BR94.5-17 (pr. T16.1)

So hier mal das kurze Video. Ich meine die Stangen die vom Kubelzapfen an die Schwingen gehen. In den letzten 3 sek. Ist zu sehen wie die Stange sich nach außen biegt.

Kleine Berichtigung, bin nicht auf den korrekten Namen gekommen. Es sind die Schwingenstangen .
 

Anhänge

  • 20250524_141133.mp4
    7,4 MB
...O.K. du meinst bestimmt "...von der Gegenkurbel zur Schwinge..." - egal - ich vermute, es ist die falsche Stellung der Gegenkurbel (nur auf der Lokführerseite).
Leider ist das auch ein Fehler bei diesem Modell, den man nicht so leicht beheben kann.
Ich müsste jetzt erst bei meiner Lok kontrollieren und sehen, ob es da so knapp zugeht...
 
Mach doch mal ein Bild von der Seite/ von dem Problem. Anhand meines Modells kann ich das nich nachvollziehen.
 
....ich habe die Stellung, der Gegenkurbel, bei der Lok von Kuehn, damals korrigiert - bei der Lok von Roco steht die Arbeit noch aus.
Leider ist das ein Konstruktionsfehler und ist mit richtig viel Feingefühl und Arbeit verbunden.
Darum schrieb ich: nicht einfach zu beheben.
Um das einzuschätzen wäre es schön, Bilder von beiden Seiten zu posten.
Am besten, wenn die Lok so gefahren wird, daß der Treibzapfen unten ist (Gegengewicht oben)...
 
@Berthie hat natürlich recht, die Gegenkurbel stimmt nich. Aber das Problem erklärt sich dennoch nich. Auch in der (geringfügig falsch) gelieferten Stellung macht die nich die beschriebenen Probleme.
Kurbel entfernen, gegebenenfalls Aufnahme überarbeiten und Kurbel richtig wieder einfügen is ja mittlerweile (seit ROCOs 44???) fast schon zum Standardumbau geworden. Das fällt eben bei dem gebotenen Perfektionismus heute eher auf ... gab es aber sicher früher schon.
 
Zurück
Oben