• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Im Straßenbahndepot von Christian82

Hallo, ich bin in Magdeburg aufgewachsen. An ungepflasterte Ränder zum parken kann ich mich nicht erinnern. Was es jedoch gab waren die sogenannten wilden Parkplätze, eben an Stellen wo nach dem Krieg noch keine Neubebauung gab. Die Auffahrten waren die ehemailigen Hofeinfahrten. Diese Parkplätze hatten keine Pflasterung, da hatte ich mit meiner MZ manchmal echte Probleme .

mfg Bahn120
 
Wir haben ein altes Foto als meine Mutter noch Kind war...

...keine Ahnung, wann deine Mutter 'n Kind war. Ich rede vom Zeitraum ab 1958 (davor habe ich wenig aktive Erinnerung) und seit dem kann ich mich nicht an unbefestigte Straßen in meiner Heimatstadt erinnern (O.K. da war dann die DDR schon fast 10 Jahre alt - vielleicht davor)...
 
Ich weis nicht wie lange es früher gedauert hat, bis die Straße komplett fertig war, wenn neu gebaut wurde, aber heute sind nicht wenige neue Straßen nur Schotterpisten. Unser Haus wurde bereits in den 20igern gebaut.
 
Rund um die Königsbrücker in Dresden parkt man aktuell so: ...
Die Streifen neben dem Bordstein sind wohl aus Asphalt. Etwas weiter Stadt auswärts sieht man, dass die dünne Asphaltdecke über die Jahre verschwunden ist. An der Straße bin ich aufgewachsen und da bestand der Gehweg nicht aus Dreck. Die Ecke die Du Dir da ausgesucht hast, dürfte, bis auf den Asphalt bei den Schienen, dem Aufbau in der 80iger entsprechen. Damals waren es diese langen Gleissegmente mit Beton bzw. Betonplatten zwischen den Schienen. Außen lagen die schmalen Betonplatten.

Gorbitz haben sie so schnell aus dem Boden gestampft, dass dort auch Jahre nach dem Einzug gerade mal die Feuerwehrzufahrten und ein paar Gehwege existierten. Die Straßen waren teils Baustraßen (Betonfertigsegmente) oder Schotterpisten. An Grünanlagen war nicht zu denken. Da konnte man mal schnell von der Straße "fallen".
 
Was es jedoch gab waren die sogenannten wilden Parkplätze, eben an Stellen wo nach dem Krieg noch keine Neubebauung gab. Die Auffahrten waren die ehemailigen Hofeinfahrten. Diese Parkplätze hatten keine Pflasterung, .....
Ja so etwas gab es natürlich auch. Das waren dann aber meistens keine offiziellen Parkplätze, die aber oftmals geduldet wurden. Allerdings denke ich, das es so was wohl in Ost und West gegeben haben wird. Aber hier ging es ja um das Parken am Straßenrand in Städten und da ist mir nie eine Straße untergekommen, wo es zwischen Straßenbelag und Bordstein, eine unausgebaute Erd- bzw. Dreckfläche zum parken gab.
 
Interessante Diskussion :)

Ich überlege beim lesen die ganze Zeit wo es Parkbuchten gab , und dann fiel es mir ein.
1981 zogen wir in eine "Platte" in Dessau und in den Neubaugebieten gab es in der Tat Parkbuchten für mehrere Autos (allerdings nicht für einzelne Pkw`s). Die Parkbuchten waren bei uns wie die Fußwege betoniert.
Bei Straßen mit Altbauten und Siedlungen mit Einfamilienhäusern kann ich mich nicht an Parkbuchtähnlichen erinnern.


Mit freundlichen Bastelgrüßen
MaTThias
 
Ich werde aus Platzgründen im Bereich meiner Platte ne lange Parkbucht planen.
Im Bereich der Altbauten werde ich keine Parkbuchten hin basteln, was auch bei dem Thema von Christian82 nicht passen würde. Aber das ist nur meine Meinung!

LG MaTThias
 

Anhänge

  • 20190324_091240.jpg
    20190324_091240.jpg
    123 KB · Aufrufe: 294
  • 20190324_091259.jpg
    20190324_091259.jpg
    155,6 KB · Aufrufe: 290
Ich überlege beim lesen die ganze Zeit wo es Parkbuchten gab , und dann fiel es mir ein.
1981 zogen wir in eine "Platte" in Dessau und in den Neubaugebieten gab es in der Tat Parkbuchten für mehrere Autos (allerdings nicht für einzelne Pkw`s). Die Parkbuchten waren bei uns wie die Fußwege betoniert.
Bei Straßen mit Altbauten und Siedlungen mit Einfamilienhäusern kann ich mich nicht an Parkbuchtähnlichen erinnern.
Ich frage mich gerade, was wir eigentlich mit "Parkbucht" meinen bzw. wie wir so etwas jetzt definieren? Ist es eine Parkbucht wenn das Fahrzeug oder die Fahrzeuge längs zur Fahrbahn, aber außerhalb dieser, abgestellt werden und gilt es auch noch als Parkbucht wenn die Fahrzeuge quer eingeparkt werden? Oder ist das dann einfach nur eine Parkfläche, aber keine Bucht? Als Beispiel mal dieses Bild. In den Neubaugebieten sind diese Parkflächen vor den Häusern ja eigentlich obligatorisch. In den innerstädtischen Bereichen ja eher nicht. Was es noch gab, war das parken schräg zur Straße. Das Bild ist zwar Nachwendisch, aber die schrägen Parkflächen gab es genau so auch schon zu DDR Zeiten. Damals hieß die Straße allerdings noch "DSF Straße".
 
Was Ihr hier für ein Thema habt!
Da stehen einem die Nackenhaare zu Berge. Sich darüber auseinander zu setzen, ob mein Auto parallel zur Fahrbahn stand, ober im rechten Winkel, war zumindest damals doch egal! Gut, ich bin in Berlin groß geworden, also kein Vergleich .... . Kann mich aber entsinnen, das die "Straße" in Richtung Grundstück eine Sandpiste war, aber auch auf so manchen Dörfern oder Siedlungsgebieten kaum befestigte Straßen vorhanden waren. Es war aber für alle Beteiligten keine Problem, das Auto stand ebend am Fahrbahnrand, in Fahrtrichtung. Und keinem störte es!

Lothar
 
Also ich denke, was Henry auf seinem ersten Bild zeigt ist ein Parkplatz, aber eben direkt neben
der Straße. Sie wurden auch mit dem Verkehrszeichen "Parkplatz" gekennzeichnet.

Viele Grüße Wolfgang
 
Mir geht es darum dass ich ggf den Fußweg etwas einziehe damit ich entlang der Straße ein paar Autos hinstellen kann. Heute werden diese ja baulich in die Fußwege eingepflegt. Aber gab es so etwas auch schon früher vor 1989 in Neufünfland?
 
Auf deinem Bild wird eigentlich die typische Gestaltung von Bürgersteigen dargestellt. Der Teil zum Laufen mit den größeren Gehwegplatten und der Rest mit den kleineren Steinen. Die wurden dann meist zum halbseitigen Parken benutzt.
Grüße Bernd
 
Ich brauch mal eure geballte Meinung:

Auf dem rot markierten Bereich sollen Autos parken. Nun ist das nachgebildete Viertel schon etwas älter. Wie gestalte ich das ganze realistischem glaubhaften Zustand der späten 80er?
Auf der gegenüberliegenden Seite hast du mehr Platz, da passen die Autos besser hin. Nach deinen Vorbildfotos sind in der Engstelle Parkbuchten, ist das eine Einbahnstraße oder für den Durchgangsverkehr 2 spurig ? Da würde eine Parkbucht auch gut aussehen, aber ist da genug Platz neben deinem Gleis ?
 
Genau, "Laufweg" breite Platten, Rand zur Straße und Haus mit "Mosaikpflaster". Innerstädtisch auch so hier in Magdeburg (kenne das von der Leipziger Straße kurz vorm Hasselbachplatz). In den Plattenbaugebieten, so hier Reform in MD, waren Betonstrassen mit richtigen Parkplätzen.
Ein paar Bilder von 1989 aus Magdeburg.
http://www.irgendwo-nirgendwo.de/wendejahr-1989/
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin
:lupe: :respekt: mehr :foto: bitte. Top.
Viele Grüße Andi

Ja unbedingt. Ich Fall grad vom Glauben ab, noch ein Straßenbahner......

Auf Grund eines Umzuges habe ich jetzt einen größeren Keller (4X4m) und ich konnte zur bestehenden Anlage unter anderen eine Stadterweiterung anbauen. Damit setze ich natürlich (trotz Platzproblem) eine Straßenbahn um von der ich nicht nur immer geträumt habe, sondern auch von Christian82`s Beiträgen inspiriert wurde. Anlehnung soll meine ursprüngliche Heimat Dessau sein, mit ausschließlich zwei achsigen Einrichtungs-Gotha-Wagen.
Die Streckenführung mit zwei Wendeschleifen und einem Betriebshof (wo die Züge zum Feierabend rückwärts reinrangierten) ist mit Kato- und Tomix Gleisen erstmal provisorisch verlegt und noch im analogen Testbetrieb (später soll mit BidiB und iTrain alles automatisch fahren).
Die Fahrgestelle sind von Kato , die Gehäuse von shapeways , die Magnetkupplungen von Peho , Farben von elite und die Beschriftung von Hartmann Orginal.
Bei den Stromabnehmern, die bei mir funktionslos bleiben, bin ich mir noch nicht sicher da sie noch auf eine Schleifleiste umgebaut werden müssen (Dessau hatte keine mit einer Doppelschleifleistenwippe). In irgendwelchen Beiträgen hier hab ich aber schon umgebaute gesehen.

So, nun aber genug von mir und zurück zu den Parkmöglichkeiten:
Im Bereich von der "Platte" kommen bei mir die betonierten Parkbuchten hin und im Bereich der Altbauten (wie bei Christian82) werden Fußwege mit breiten Platten und zur Straße hin Mosaikpflaster hingezaubert. Die Autos werden allerdings nur auf einer Straßenseite halb auf dem Fußweg stehen/Parken dürfen.

Mit freundlichen BastelGrüßen
MaTThias
 

Anhänge

  • 20190325_102355.jpg
    20190325_102355.jpg
    88,8 KB · Aufrufe: 224
  • 20190325_102425.jpg
    20190325_102425.jpg
    117 KB · Aufrufe: 224
  • 20190325_102559.jpg
    20190325_102559.jpg
    110,3 KB · Aufrufe: 226
  • IMG-20190206-WA0009.jpeg
    IMG-20190206-WA0009.jpeg
    147,6 KB · Aufrufe: 303
Ganz großes Kino, ich bin begeistert. Vielen Dank für den kurzen Ausflug in dein Strassenbahnparadies. Der Betriebshof wird bestimmt auch was ganz feines werden. Halte uns bitte auf dem Laufenden!

Damit setze ich natürlich (trotz Platzproblem) eine Straßenbahn um von der ich nicht nur immer geträumt habe, sondern auch von Christian82`s Beiträgen inspiriert wurde.

Na da macht mich glatt ein bisschen stolz!

Ja beim Fußweg werd ich wohl die Altbauhäuser mit den Granitplatten und dem Mosaikpflaster machen.

Gibt's für letzteres eine kaufbare Alternative?
 
Zurück
Oben