• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

grundsätzlicher Aufbau eines BWs

Dirk J

Gesperrt
Beiträge
258
Reaktionen
1
Hallo Zusammen,

Vor einiger Zeit hatte ich eine HO-Großbekohlung der Fa. Faller TT-tauglich gemacht und möchte diese in meine Gleisplanung einbinden.

Dabei ergeben sich aber ein paar Fragen zum prinzipiellen Aufbau eines BW mit Großbekohlung.

1. Folgende Teile habe ich noch für meine Planung vorgesehen: Drehscheibe, Ringlokschuppen, Lokleitung, Schlackegruben. Was fehlt noch?
2. Gibt es eine Reihenfolge die ich beachten muss (z.B. erst entschlacken, dann Kohle aufladen, dann Wasser nachfüllen)?
3. Wie wurde die Kohle aus den Wagen in die Kohlebunker gebracht? Wurde dabei ein höher gelegenes Gleis verwendet, von dem die Kohle aus den Wagen in den Bunker geschüttet wurde oder wurde die Kohle aus dem Wagen per Kran in den Bunker befördert?
4. Kann man die Zufahrt zur Drehscheibe auch unter der Großbekohlung durchführen oder nimmt man dafür ein separates Gleis? Wenn 2 Loks gleichzeitig bekohlt werden (was technisch machbar ist) könnte in dem Fall keine Lok mehr ins bzw. aus dem BW fahren.

Für ein paar Tipps und Hinweise wäre ich sehr dankbar.

Gruß

Dirk
 
Moins,

mit etwas Geduld kann ich Dir bestimmt helfen. Ich bin kürzlich in den Besitz der Niederschrift der 1. bis 20. Beratung des Ausschusses für Lokomotivbehandlungs- und maschinelle Anlagen (1922-1930) gekommen.
Zu welchen Zeitpunkt wird denn das Bw betrieben?
 
Hallo Dirk,

kannst von mir Kiloweise Literatur dazuhaben inkl Bau und Vorbildsbeispiele.
Den Rest erkläre ich dir gern am Telefon oder zum nächsten FFM Stammtisch.

Jan
 
Erstmal danke für die schnellen Antworten. Das BW soll vorrangig die Dampflokzeit darstellen, denn das sieht m.M. am Interessantesten aus.

kannst von mir Kiloweise Literatur dazuhaben inkl Bau und Vorbildsbeispiele.
Den Rest erkläre ich dir gern am Telefon oder zum nächsten FFM Stammtisch.

Jan

Das Angebot nehme ich gern an. Wann ist eigentlich der nächste Stammtisch?

Gruß

Dirk
 
Hallo.

Sehr zu empfehlen: "Das BW zur Dampflokzeit" , erschienen im Transpress-Verlag.
Da steht alles Wissenswerte drin.
Vielleicht hat Basilius es ja.

MfG
Büffel
 
Wobei man aufpassen muss, das Buch gibt es 2x. Die DDR-Variante in schmuddlig blauschwarz und die Nachwendevariante von Endisch/Kratsch-Leichsenring. Die erstere ist meiner Meinung nach besser gegliedert und detaillierter - eher ein Fachbuch.
 
..folgende Reihenfolge meines Wissens:

Bekohlung
Schlackegrube
Wasserkran
ggf. Schuppen bzw. Drehscheibe
...
Gruß Torsten

...und das alles möglichst so zueinander angeordnet, dass beim Entschlacken gleichzeitig die Vorräte ergänzt werden können, also ohne großartig hin und her fahren zu müssen. Ach so, die Besandung fehlt noch in der Aufzählung.
Hier noch mal paar Bilder von meiner Umsetzung (mit dem erkannten aber z.Z. nicht abstellbaren Mangel der fehlenden zweiten Anbindung zum Bahnhof).
 

Anhänge

  • BW0801.JPG
    BW0801.JPG
    98,6 KB · Aufrufe: 172
  • BW0802.JPG
    BW0802.JPG
    96,7 KB · Aufrufe: 144
  • BW0803.JPG
    BW0803.JPG
    166,9 KB · Aufrufe: 134
  • BW0804.JPG
    BW0804.JPG
    160 KB · Aufrufe: 124
  • BW0805.JPG
    BW0805.JPG
    150,5 KB · Aufrufe: 131
Folgende Quelle kann ich dir nennen:
- "Die Lokomotivbehandlungsanlagen der Deutschen Reichsbahn" Glasers Annalen, 1.11.1925, Heft 9, S. 165-170, Heft 10, S. 181-185, Heft 11, S. 197-208, eines der Hefte hat dann auch die zugehörigen schematischen Gleispläne

Ansonsten habe ich hier noch paar Unterlagen zu Lokmotivbekohlungsanlagen und Co.

Gruß ebahner
 
Zurück
Oben