• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Gleisplan L-Form 220 x 200

moejoerg

Foriker
Beiträge
88
Reaktionen
3
Ort
Schmalkalden
Hallo Leutz,

nachdem meine "Spielbahn" nicht mehr so viel Baupotenzial hergibt, plane ich nun einen komplettem Neubau in Spantenbauweise. Zudem möchte ich auf Digital umstellen. Habe einmal einen HO-Entwurf in TT umgemodelt. Was halten die Spezies davon? Wo liegt Verbesserungspotenzial? Alle Hilfen sind sehr willkommen.

Danke erstmal und Grüße
Jörg
 

Anhänge

  • 3d-ansicht.jpg
    3d-ansicht.jpg
    81,2 KB · Aufrufe: 423
  • plan-1.jpg
    plan-1.jpg
    216 KB · Aufrufe: 577
Erstmal: :welcome:
Und nun zur Anlage:
Am unteren Bahnhof fehlen Gleise, Abstellgleise, Bahnsteiggleise...
Oben links finde ich den Tunnel "an den Haaren herbeigezogen", es gibt keine geografische/betriebliche Notwendigkeit dafür.
 
Hallo Jörg!

Ganz ehrlich? - Ein Fall für den Papierkorb!

Der Plan hat praktisch nichts, was in Richtung Modellbahn geht.
Aber auch als Spielanlage taugt der Plan nicht (keine Umsetzmöglichkeit im Endbahnhof, Anbindung im Durchgangsbahnhof nur an ein Richtungsgleis u.s.w.).

Ich gehe mal davon aus, daß zweigleisige Hauptstrecke, Nebenbahn und Drehscheibe im Pflichtenheft stehen. In dem Fall würde ich Dir vorschlagen, die Hauptstrecke ohne Bahnhof darzustellen und stattdessen die Nebenstrecke auf offener Strecke abzweigen zu lassen. Die Drehscheibe hätte im Endbahnhof ihre Existenzberechtigung.
Für abwechslungsreichen Fahrbetrieb würde ich die Hauptstrecke entweder als Hundeknochen oder noch besser als zweigleisige Kehrschleife mit Sbf als Gegenkehrschleife planen.

Aber fang' ganz von vorne an - es lohnt sich!

Gruß Jens
 
Moin,

@ Zügle, ja war er für H0

@ jf

Ein Pflichtenheft gibt es nicht, habe die Drehscheibe bereits in meiner jetzigen Anlagen verbaut und würde diese nur ungern verkommen lassen.

Danke erstmal für das Feedback. Werde mich mal an einen neuen Entwurf setzen, evtl. ein Bahnhofsszenario.

Grüße
 
>>hier<< gibts jede Menge Anregungen, denn so wie es jetzt ist hast du nicht lange Freude dran...

Auch eine 2gleisige Spielbahn kann gut durchgestaltet zum Hingucker werden, siehe >>dort<<

mfg Poldij
 
nur so eine Idee

Habe mal ein bischen gezeichnet... .
Bahnhof in die Diagonale gelegt - sieht gefälliger aus und bringt Nutzlänge der Gleise.
Auf Zweigleisigkeit würde ich verzichten und an dieser Stelle lieber zwei Streckenäste ein Stückchen nebeneinander bis zu Trennung lassen.
Eine im Vordergrund ansteigende Nebenbahn führt dann im Bogen zum Nebenbahn... . Der rechte Teil der Hauptbahn kann ja leicht abfallen, so hat man eine recht realwirkende Morphologie.
Eine Einsatzstelle hat im Trennungsbahnhof auch seine Daseinsberechtigung, wenn diese nicht all zu groß ausfällt.
Ladegleise sind beispielhaft angedeutet.

viel Spaß beim Planen - André
 

Anhänge

  • PlanX.jpg
    PlanX.jpg
    96,5 KB · Aufrufe: 378
oder sowas vielleicht?

hab aber die notwendigen Gleiswendeln erstmal weggelassen...

mit Güterbahnhöfen und Rangieranlagen hab ich aber leider nicht so die Kenntniss, weshalb die auch fehlen...
 

Anhänge

  • MyScreenHunter.jpg
    MyScreenHunter.jpg
    183,3 KB · Aufrufe: 178
nach langer Zeit

Hallo,

nachdem der Erstentwurf eher nicht so prickelnd war, habe ich nach langer Zeit mal etwas Neues angefangen. Es fehlen noch Schattenbahnhof sowie Abstellgleise. Möchte vorher nur mal hören, ob die Richtung zumindest stimmt.

Danke und Grüße
Jörg
 

Anhänge

  • aktuell.jpg
    aktuell.jpg
    39,2 KB · Aufrufe: 115
  • aktuell_1.jpg
    aktuell_1.jpg
    177 KB · Aufrufe: 142
Zurück
Oben