...eben darum wären angesetzte Griffe und Laternen günstiger/ einfacher anzupassen.
Erfordern natürlich komplizierte Formen - hat aber der alte Zeuke schon "drauf gehabt" - ich denke an den "Königsberg", mit der bis heute unerreichten Innengestaltung.
Irgendwo las ich in den letzten Tagen: die BTTB-E94 hat ein recht gut detailliertes Gehäuse.
Sorry - auch das stammt schon von Zeuke.
Und was damals machbar war (mit weitaus primitiverer Technik) soll heute nicht mehr gehen?
Bei anderen Modellen wurden auch schon die Formen angepaßt (z.B. Kopfform der 243/143).
Teilweise, ohne die Kunden extra darauf hinzuweisen. Warum soll das hier nicht gehen? Es würde für alle anderen Varianten vorbildgerechter werden...
(kein Gemecker - eher Unverständnis)
Erfordern natürlich komplizierte Formen - hat aber der alte Zeuke schon "drauf gehabt" - ich denke an den "Königsberg", mit der bis heute unerreichten Innengestaltung.
Irgendwo las ich in den letzten Tagen: die BTTB-E94 hat ein recht gut detailliertes Gehäuse.
Sorry - auch das stammt schon von Zeuke.
Und was damals machbar war (mit weitaus primitiverer Technik) soll heute nicht mehr gehen?
Bei anderen Modellen wurden auch schon die Formen angepaßt (z.B. Kopfform der 243/143).
Teilweise, ohne die Kunden extra darauf hinzuweisen. Warum soll das hier nicht gehen? Es würde für alle anderen Varianten vorbildgerechter werden...
(kein Gemecker - eher Unverständnis)