• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modelltest BR 38.10-40 von TILLIG im (kleinen) Test

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Dampfossi

Foriker
Beiträge
4.757
Reaktionen
4.566 21
Ort
Riesa
BR 38 1883

Der erste Eindruck is nich schlecht, optisch macht sie eine ganz gute Figur. Warum nur eine ‘ganz gute‘? Nun, natürlich muss sich TILLIGs Neue in jeder Hinsicht den Vergleich mit ROCOs ‘Vortänzer‘ gefallen lassen, und ob das eine eindeutige Sache wird, is eher fraglich. BECKMANNs 38 indes bleibt für beide unerreicht, besonders was die Oberflächen angeht und damit den Eindruck einer Dampflok ausmacht. Das entspricht aber nur meinem persönlichen Empfinden.
Also, die Seitenansicht überzeugt, die P8 is deutlich erkennbar. Die Proportionen scheinen zu stimmen, am Kessel und über dem Umlauf wurden zahlreiche extra angesetzte Leitungen und Handläufe nachgebildet, die auch noch wunderbar plastisch wirken. Mir gefallen besonders kleine Unterschiede, wie zum Beispiel der gegenüber dem ROCOs Modell variierende Anbauort der Pfeife. Die an deren Modell falsche Pumpe wurde natürlich hier einem DR-Vorbild korrekt nachempfunden. Die Räder hinterlassen einen hervorragenden, sehr filigranen Eindruck, die Steuerung is TILLIG Standard und gefällt. Unter dem Umlauf gibt es freistehende Leitungen und farblich abgesetzte Klemmdosen. Einzig die Leitung links unter dem Führerhaus scheint mir zu dick zu sein, die wäre im Original 120mm, und das glaube ich eher nich. Leider is dieses Detail sehr präsent. Und wie immer, die roten Plastikteile glänzen - beinahe TILLIGtypisch - wie frisch abgeölt. Außerdem kann man (wenn man will) unter dem Umlauf unterschiedliche Nuancen von Rot ausmachen. Das kann der Mitbewerber besser. Wie immer bei TILLIG stellt sich mir die Frage, warum noch diese schwarzen Plastikpuffer Verwendung finden, denn jede Metallausführung sieht da wesentlich besser aus.

Der Tender is ‘ne Wucht! Natürlich bekommt der erstmal Vorschusslorbeeren, da er in 1:120 eine wirkliche Neuheit is. Außerdem sieht er gut aus und funktioniert auch noch zuverlässig. Selbst im frisch ausgepackten Zustand läuft er in beide Richtungen geräuscharm, fährt sehr feinfühlig an und scheint ordentlich was wegzuzieh‘n. Das Gewicht is beachtlich, da er fast ausschließlich aus Metall besteht. Er lässt sich wunderbar leicht öffnen, da muss man nix mehr spreizen oder hebeln, und nach dem Verschließen hat man auch nirgends einen Lackschaden. Mit etwas Mühe kann man aber auch hier Kritikpunkte finden. Die vorderen Aufstiegsleitern ließen sich sicher filigraner darstellen, lassen sich aber sehr leicht und ohne Klebstoff montieren. Die Handläufe hingegen sind sehr fein ausgeführt, lassen sich aber weniger gut befestigen, da die Bohrungen nich durchgängig sind. Wären die Löcher ein wenig kleiner oder der Befestigungssteg entsprechend profiliert, würde einfaches Einstecken genügen. Wirklich unschön sind allerdings die Lampen. Optisch zwar gut umgesetzt, lässt die Funktion und Festigkeit zu wünschen übrig. Die LEDs im oberen Teil des Tenders sind derart weit weg vom sehr dünnen Lichtleiter, dass in der Lampe (vor allem im Vergleich zu vorn) wenig Licht ankommt. Problematischer is aber die Tatsache, dass die Lampenkörper nur auf die Lichtleiter aufgesteckt sind, nich von oben, sondern von hinten. Die gehen so wunderbar leicht dran, aber auch genauso leicht ab. Außerdem (das haben Lok und Tender gemeinsam) is die Elektronik wenig wirkungsvoll, jede von mir verbastelte Konstantstromquelle funktioniert da besser. So ist mit zunehmender Geschwindigkeit eine deutliche erhöhte Lichtausbeute zu erkennen.

Die Lok-Tender-Verbindung is mal was Neues, scheint aber nich sonderlich robust zu sein. Mechanisch sicher kein Problem, kann die elektronische Verbindung sicher schonmal Ärger machen. Die Deichsel rastet relativ leicht ein und auch der Foliestecker findet leicht sein Ziel. Ob er das aber lange tut, muss sich noch rausstellen. Beim Wechsel jedenfalls muss die gesamte Lok zerlegt werden. Ob der extrem straff sitzende Stecker der ROCO-Konstruktion da aber besser geeignet is, will ich nich beurteilen.

Meine ganz persönliche Macke: ich hab‘ sie gleich mal zerlegt (war aber auch nötig …). Das is zwar ‘ne ganz schöne Fummelei, geht aber dennoch recht fix. Für uns Bastler dabei sehr interessant, Kessel und Rauchkammer sind zwei getrennte Bauteile. Ich will gar nich spekulieren, was da noch alles draus werden kann. Die recht große Leiterplatte im Kessel der Lok ist fest mit dem Fahrwerk verbunden (angelötet) und wurde kunstvoll durch Umlauf und Rauchkammer gefädelt. Auch die Lampen bleiben mit dieser Baugruppe verbunden und müssen daher vorsichtig aus dem Umlauf gelöst werden. Unschönes Detail dabei is die Tatsache, dass der Umlauf vor der Rauchkammer zweiteilig ausgeführt wurde, so dass ein kleines separates Teil die Lampen am vorderen festen Teil fixiert, das passt nich wirklich erstklassig und sieht immer irgendwie zusammengeschustert aus. Nötig war die Demontage, da bei meinem Modell die vordere Pufferbohle deutlich nach ober wies. Die Leiterplatte der Lampen und deren elektrisch Anschlüsse benötigten offensichtlich ein wenig mehr Platz, als ihnen konstruktiv zugestanden wurde. Da mit Richten der Kabel und einigen anderen Versuchen kein zufriedenstellendes Ergebnis erreicht werden konnte, habe ich (bitte nich weiter kommentieren!) vorsichtig das Cuttermesser angesetzt und entsprechend Platz geschaffen. Nun passt es! Negatives Detail beim Zusammenschrauben des Fahrwerkes: es gibt kein metrisches Gewinde mehr. Das wird die meisten nich stören, mir gefällt das aber gar nich. Ich habe noch das Vorlaufgestell von der Kupplung und deren Aufnahme befreit, gefällt mir besser und außerdem sieht die dekorierte Pufferbohle nochmal so gut aus.

Obwohl TILLIG einen 310er Radius empfiehlt, habe ich das Modell durch alle Radien und über sämtliche Steigungen geschickt, die bei mir schon befahrbar sind (fragt nich nach Vorbild …). Absolut unproblematisch und sicher, es gibt keinerlei Anlass zur Sorge! Wer da wiedermal Ärger hat, hat entweder Lust darauf oder aber offenbar wesentlich weniger Glück als ich. Stromübertragung, Wanken, Anfahren, Geräusche, Vorwärts und Rückwärts u.s.w., absolut unauffällig.

Letztendlich is’es in ihrem Preissegment ein faires Angebot. Wiedermal eine feine Lok, die auch noch auf Anhieb problemlos funktioniert. Eine weitere P8 habe ich sicher nich gebraucht, bin aber doch mehr als zufrieden. Man könnte sicherlich noch ein paar positive Aspekte anführen, der eine oder andere wird auch noch Kritikwürdiges finden. Insgesamt aber ein schönes Modell, das neben den anderen vier 38ern garantiert nich negativ auffällt.

Hier noch ein Link für alle diejenigen, die auch irgendwas schreiben wollen, was aber nur am Rande mit dem Modell zu tun hat.
 
Ergänzung Nummer 1:

… welcher Motor ... Wie schnell … Im analogen Vergleich zu (V100, Großdiesel) BR44 … Tender, Antrieb auf 2 Achsen … steht er auf allen 4 Ecken auf Gummi … die farblosen?
Der Motor is meines Erachtens der Gleiche, wie in der 84. Relativ schnell und nich sehr groß (siehe Foto). Natürlich auch nich sehr kraftvoll, dafür aber mit einer vergleichsweise anständigen Untersetzung, was sich wiederum positiv auswirkt. Die Schwungmasse is eine der Schmaleren, entsprechend mager is deren Wirkung. Da kommen aus höheren Geschwindigkeiten keine 5cm zusammen (Achtung! Das Modell is noch nich eingefahren).

Die Geschwindigkeit im Vergleich zu anderen Modellen kann sich allerdings seh’n lassen, leider kann ich aber nur mit Dampfern aufwarten. Ich würde mal behaupten, relativ geht das in Ordnung. GÜTZOLDs 24 is etwas langsamer als TILLIGs 38 und ROCOs 44 sind noch eine Idee gemütlicher unterwegs, was ja nahezu dem Original entsprechen würde. Einzig ROCOs 38 zieht ihr locker davon. Diese lässt zwar schon die Lampen leuchten, ohne sich zu bewegen, wo TILLIGs P8 sich schon auf den Weg macht, rennt zwei Reglerstufen weiter aber unaufhaltsam an ihr vorbei.

Wie schon an anderer Stelle zu lesen war, werden beim Tender die A- und D-Achse angetrieben, welche auch mit (farblosen) Haftreifen verseh’n sind. Alle Radsätze, außer die des Vorlaufgestells, werden zur Stromübertragung herangezogen. Wie allerdings schon im Beipackzettel vermerkt, is auf Grund der digitalen Vorbereitung und der deswegen in der Lok verbauten Leiterplatte, ohne die entsprechende elektronische Verbindung zwischen Tender und Lok, keine Bewegung des Antriebs möglich.
 

Anhänge

  • Motor.jpg
    Motor.jpg
    312,3 KB · Aufrufe: 884
  • Modell links.jpg
    Modell links.jpg
    287,1 KB · Aufrufe: 846
  • Modell links oben.jpg
    Modell links oben.jpg
    296,5 KB · Aufrufe: 756
  • Lok vorn.jpg
    Lok vorn.jpg
    186 KB · Aufrufe: 742
  • Umlauf vor RKT.jpg
    Umlauf vor RKT.jpg
    289,1 KB · Aufrufe: 738
Ich hab mal noch‘ paar Bilder angefügt, falls das jemandem bei der Entscheidungsfindung helfen kann. Also großartige optische Unterschiede zum Mitbewerber sind das kaum auszumachen.
 

Anhänge

  • Lok links.jpg
    Lok links.jpg
    194,9 KB · Aufrufe: 637
  • Lok rechts oben.jpg
    Lok rechts oben.jpg
    315 KB · Aufrufe: 611
  • Tender links.jpg
    Tender links.jpg
    310,4 KB · Aufrufe: 604
  • Tender rechts.jpg
    Tender rechts.jpg
    304,8 KB · Aufrufe: 585
  • Tenderanschrift.jpg
    Tenderanschrift.jpg
    61,2 KB · Aufrufe: 615
Hallo,
ich habe das 2021er Modell, warum da immer noch Mashima Motoren verbaut sind ist mir nicht klar, die Firma gibt es nicht mehr und somit ist die Ersatzteilversorgung mies. Da wäre IMHO ein Glockenankermotor sinnvoller und technisch besser. Bei mir lief der Motor nicht da Unterbrechung im Kabel/Flexplatine - das ist nicht sonderlich robust. Wie auch Dampfrossi schreibt sind die hinternen Laternen durch die Lichtleiter deutlich dunler als die Lampen vorne und die hinteren Lampen zum ausstecken auf die Lichtleiter sehr leicht zu verlieren. Ich bin der Meinung mir 2-3 kleineren Änderungen wäre das eine super Lok geworden, so bekommt diese nur eine 2- ...

VG
warcry
 
Schön wenn das hier jemandem gefällt und auch irgendwie weiter hilft, aber das Modell betreffende Diskussionen aller Art sollten 👉 HIER her.
 
Hallo, mal eine Frage ich habe das Baugleiche Modell der Reihe 64 der SNCB - wie bekomme ich den die Rauchkammertür auf bzw. gezogen- ich finde keinen richtigen ansatzpunkt. wie habt ihr die Aufbekommen um an die Schnittstelle zu kommen ?
 
Ok aberr ich finde keine Lücke oder so wo ich ansetzen kann , da sind so viele filigrane leitungen vorn dran hab angst die abzubrechen
 
Ich habe die Frage nur einmal gestellt weis nicht warum Sie doppelt erscheint aber danke für den Tip mit dem lassen - werde Ihn befolgen sowohl mir Gott helfe
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben