• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

E10 / E40 von Lorenz

Columbus210

Foriker
Beiträge
3.048
Reaktionen
762 8
Ort
Dresden
Letztens auf dem ModellbahnerTreffen in DD bei Lokfunk sah ich zum ersten Mal die Loks von Lorenz.
Hat jemand von Euch eine solche Lok?
Wie ist der Eindruck, Fahreigenschaften.....

Ein Testbericht wäre auch nicht schlecht.

Kommen die Modelle an die von Beckmann heran oder sind vielleicht noch besser????


http://www.lorenz-modellbahn.de/indexie.htm



Oder auch wie sind generell die Erfahrungen mit den Lorenzmodellen?
 
Auch ohne den mittlerweile fast schon obligatorischen Hinweis auf die super-tolle-mega-gute-immer-anzuwendende-Suchfunktion (muss das eigentlich jedesmal sein, wenn jemand einen Thread eröffnet ???? ) kann ich sagen : Lorenz antwortet nicht mal auf Bestellungen .
SO klappts nicht mit dem Kunden
 
Hallo Columbus
Also, irgendwo steht schon geschrieben, auf welchem Basisfahrwerk die Lorenz-Loks laufen. Über das Fahrverhalten kann ich nicht viel sagen, nur über das äussere: In Meiningen waren einige Versionen zu sehen. Du solltest keinen Tillig oder Beckmann Standard in Bezug auf lackierung und Beschriftung erwarten, aber gemessen an einigen anderen Kleinserienherstellern sehen die Loks optisch nicht übel aus. In Meiningen waren rote (E40 oder E10, blicke da nie ganz durch) zu sehen, der DB-keks und die Loknummern waren sauber aufgebracht. Die Beige/blaue Variante war auch recht ordentlich lackiert. Inwieweit die Gehäuse von der Detalierung her gut sind, kann ich Dir mangels kenntnisse beim vorbild nicht sagen, aber für mich als Modellspieler stellen diese Loks für 160 Euro einen Kompromiss dar, der vertretbar ist. Es gibt anderorts deutlich schlechteres für mehr Geld. Die rote hatte Herr Lorenz mehrfach in Meiningen bei, nur leider steht die derzeit nicht auf meiner Beschaffungsliste. Kurzum, die Optik ist nicht überragend, aber durchaus ansehnlich und wer ein solches Modell braucht, für den ist Herr Lorenz eine alternative.
Auch wenn TStift sich gegen den Verweis auf die Suchfunktion wehrt, dennoch findest Du da noch deutlich mehr Infos.
Bis denne
Stephan
 
die lorenzlok ist nicht unbedingt maßstäblich > ist etwas zu groß geraten > sieht sehr nach einem kunstharzabguss einer rokallok aus > mit beckmann nicht zu vergleichen ! fahreigenschaften waren OK !
 
Bei >>>DISER AUKTION<<< ist eine recht gute seitliche Aufnahme von der Lok zu sehen, da ist die Proportion und die lackierung wohl bestmöglich im Bild zu sehen....mir gefallen die Teile..
Bis denne
Stephan
 
Hallo,
ich habe mir in Meiningen die Maschinen von Herrn Lorenz angesehen,
Die Front wurde gegen früheren Versionen verbessert. Der Antrieb entsopricht der E 11/E 42 von Gützold und wurde mir auch vorgeführt. Die lok ist sehr schwer und besitzt keine Haftreifen.
Vorbildwidrig ist bei der roten Epoche V- Version die Dachrinne. In blau als E10, oder in grün als E40 könnte ich bei dem genannten Preis von mittlerweole 169€ schon schwach werden.
Die dort gezeigte ältere Variante in blau hatte anders geformte Führerstandsfenster, die der früheren Rokal - Lok ähnelte.
Ich möchte auch erwähnen, daß das Ehepaar Lorenz einen sehr freundlichen Eindruck hinterließ trotz meiner vielleicht kritischen Fragen und Blicke.
 
Leichtmetall schrieb:
Bei >>>DISER AUKTION<<< ist eine recht gute seitliche Aufnahme von der Lok zu sehen, da ist die Proportion und die lackierung wohl bestmöglich im Bild zu sehen....mir gefallen die Teile..
Bis denne
Stephan
das photo gibt aber nicht ganz den tatsächlichen "look" der maschine wieder < die e10 ist in der größe und abmassen der DR E11 fast gleich > im bild sind die proportionen wohl stimmig, aber nicht, wenn eine maßstäbliche E11 daneben stehen würde > der ursprung eines gemutmassten rokalabguss lässt sich nicht leugnen !! > und aus dieser entfernung sieht mann auch nicht die deutlichen unterschiede in bezug auf beckmann qualität > habe die beckmann bügelfalte einmal in der hand gehabt > beinahe großserienqualität < und das bei einem damaligen preis von umgerechnet 175 euro !
herr beckmann > bitte eine 2te auflage !!!
 
Hallo Sehrie
Schon klar, das schrieb ich oben, Beckmann oder Tillig Qualität sollte man nicht erwarten. ABER, ist auch ein Unterschied, ob ich für ein Modell 230 euro zahle, ode gut 160.....das der Preis auch seine Grundlage hat, das sollte klar sein. Auch sollte man nicht unbedingt davon ausgehen, das jeder Modellbahner die exakte Maßstäblichkeit für zwingend notwendig erachtet, gibt nciht nur Modellprofis, sondern auch Modellspieler wie mich, und mir sind dann paar mm egal, jedenfalls so lange, bis eien V36 annähernd so lang ist wie ne V100....
Wie gesagt, die Lorenzmodelle sind nicht übel und gemessen an der kleinen auflage und der Tatsache, das sie von einem kleinen KSH sind durchaus ihr Geld wert... es gibt schlimmeres für viel mehr Geld...
Ich für meinen Teil werde mir bald mal ein oder zwei Modelle von holen, liegt ja gleich bei mir um die Ecke :D
Bis denne
Stephan
 
Lorenz- Modelle

Seit vielen Jahren bin ich Stammkunde bei Modellbahnlorenz in Schneeberg. Will jetzt keine Privatwerbung machen, aber der Lorenz-Pet, wie er genannt wird, hat sehr gute Ideen. Ob das im Lok- oder Wagenbau ist oder die Masse der neuentwicklungen an Kfz, es lohnt sicher für jeden, da mal einen Blick in sein Homepage oder in den Stand auf vielen Messen bzw. Tauschbörsen und Modellbahnausstellungen zu werfen. Die Qualität stimmt!! Die Preise sind moderat und erschwinglich.Lasst Euch eine Katalog schicken und blättert in Ruhe darin.
Ich bin zufrieden, weil er auch fachlich was drauf hat. Der beschafft auch mal was,l weil seine Kontakte doch weit reichend sind.
Viel Freude bein Ausprobieren und grüße
volkerb

www.lorenz-modellbahn.de
 
@ volkerb,
Seit vielen Jahren bin ich Stammkunde bei Modellbahnlorenz in Schneeberg. Will jetzt keine Privatwerbung machen, aber der Lorenz-Pet, wie er genannt wird, hat sehr gute Ideen. Ob das im Lok- oder Wagenbau ist oder die Masse der neuentwicklungen an Kfz, es lohnt sicher für jeden, da mal einen Blick in sein Homepage oder in den Stand auf vielen Messen bzw. Tauschbörsen und Modellbahnausstellungen zu werfen. Die Qualität stimmt!! Die Preise sind moderat und erschwinglich.Lasst Euch eine Katalog schicken und blättert in Ruhe darin.

was, außer Werbung, war das denn?

Bist Du Versandhauskatalogtexter oder bei HSE???

Ich war eben auf der HP, über der Neuheitenseite steht 2002/2003, die wenigen Bilder sind so winzig, daß man nichts erkennen kann. Einzig die Preise sind nicht zu übersehen!
Zur Qualität wurde hier ja bereits genug geschrieben...
 
Hallo,

ich wäre ja froh, wenn ich meine bestellte Ware bekäme. Dann könnte ich gern mal was über die Modelle berichten.

MfG
 
Texter ja, aber nicht für was oder wen.
Kann nur meine positiven Erfahrungen weitrerreichen. Wenn jemand was anderes erlebt hat, hatte vielleicht einen schlechten Tag beim Lorenz- Pet erwischt. Der versuche es bitte noch mal per Post oder Telefon. Würde mich freuen, wenn ihr dann auch so zufrieden sein könntet.
Lasst es mich ruhig wissen!
Grüße
 
Leider gibts es etliche Menschen, die ich kenne und mich, die das Gegenteil behaupten müssen:

- Qualität der Waggons m.M. sehr schwankend (etliche Mängel wie Leimflecke, Staub- und größere Pickel im Lack, "schiefe" Waggons sind eher Standard und über preiswert kann man sich streiten)
- Lieferzeiten ohne Ende, keine Bestätigung von Bestellungen...und es kann nicht jeder nach Schneeberg zum Geschäft fahren.

Die Modellwahl der Waggons find ich OK:
Kohlestaubwaggon, Gaskessel, sämtliche Rokalwaggons als Abguß, E40,
 
besonders bei den erwähnten DB Loks 110 und 141 vermisst man rein optisch eine stimmige umsetzung der proportionen > sie wirken u.a einfach zu groß und zu klobig (wenn mann bedenkt, daß die maße dem des Holzrollers ähneln) , abgesehen von der gehäuseausführung.
 
Hallo zusammen,

habe heute bei der Vorbeifahrt am Kölner HBF mal wieder zwei 110 stehen sehen, mit schönster Bügelfalte und in neuestem Rot - ist also durchaus Epoche V oder gar VI(?) - tauglich.

Was nun das Modell von Lorenz angeht - ein bißchen groß, daß mag an den Ursprüngen liegen, ist ja wohl der Abguss eines Rokal-Modelles. Aber warum sieht man eigentlich nirgendwo eine Nahaufnahme ? Hat niemand diese Lok ? Will niemand mal aussagekräftige Bilder ins Netz stellen.
Ansonsten warte ich noch auf Betrachtung 'in Natura'.

mit besten Grüßen
Michael Houben
 
MHouben schrieb:
Hallo zusammen,

Aber warum sieht man eigentlich nirgendwo eine Nahaufnahme ? Hat niemand diese Lok ? mit besten Grüßen
Michael Houben
Ketzerische Gegenfrage: warum wohl ?? > auch auf der Homepage sind nur mini Bilder !
 
Modellfotos hab ich nicht , aber ich kann mal sagen was draussen so rumfährt
 
Nur wegen der Ordnung , wenn dann zeige ich alle Varianten .
Übrigens die 128 ist einmal die Woche Pflicht .
 
Hallo!

Tut mir echt leid, aber die "Schraubenkisten" alias 140er wären beim Bender besser aufgehoben. Die haben doch ihr Geld doppelt und dreifach verdient, haben keine Leistung und sind beim Personal unbeliebt!
 
Da irrst du dich gewaltig Daniel , die 140 , ja unbeliebt ist die ,aber du glaubst garnicht was für Züge mit der Lok gefahren werden , es sind vor kurzem erst wieder welche reaktiviert worden , weil Raiklion keine Maschienen mehr hat .Es wird sogar im Doppelpack gefahren und das Planmässig .
 
Hallo Sehrie
jetzt jau ich aber mal voll auf die Birne!!!
du hättest Dir mal die Modelle von Herrn Lorenz in Meiningen näher ansehen sollen!
dir roten 40er (oder 140er, keine ahnung, kann mir das nie merken) waren recht gut lackiert, die DB Zeichen und Loknummern waren recht sauber aufgebracht. Hört endlich mal auf, ständig auf den Lorenz-Loks rumzuhacken, wenn Ihr nicht exakt wißt, wie die Optik derzeit ist. Es mögen vielleicht die Proportionen nicht so 100% stimmen, aber wer kein Nietenzähler ist, der kann mit diesen Modellen durchaus glücklich werden. für mich jedenfalls war der optische eindruck ALLER roten Loks, die er in Meiningen bei hatte, recht gut. (Ja, es waren auch einige verpackte mit dabei, und alle waren recht sauber bedruckt und sahen ordentlich aus)
Vielleicht überlegst Du Dir bei Deiner frage mal, warum Kittler mit seinen top-Modellen bisher keine eigene Homepage hatte, warum große Firmen eigens Leute engagieren, Ihre Homepages zu gestalten. Nicht jeder kann das selbst, und nicht jeder gibt gerne 1000de aus, um sich eine Profi-Homepage erstellen zu lassen.
VIELLEICHT waren seine Modelle früher nicht so gut, aber aktuell kann ich für meinen Teil sagen, sahen die Loks recht ordentlich aus. Auch bei der blau-beigen waren die Farbtrennkanten relativ sauber, auch wenn das Modell wohl schon einige Ausstellungen mitgemacht hat.
Solltest Du jedoch ein Modell von Ihm besitzen, das meine Aussagen widerlegt, so bitte ich meine hefitge Wortwahl zu entschuldigen, mit der Bitte, mal Bilder einzustellen.
bis denne
Stephan
 
Hallo, ich habe eine BR 56 STUG von Lorenz, es ist eine der ersten Ausführungen die er selbst gefertigt hat und diese kann sich meiner Meinung nach sehen lassen. Sie ist vielleicht nicht ganz so hervorragend nachgebaut und detailiert wie Beckmann Modelle, dafür kostet sie aber auch ein, zwei Euros weniger. :freude:
Ich kann nichts gegen seine Modelle sagen.

MfG
Schlagzeugfan
 
na endlich auch mal positives über Lorenz. Habe mir seine Loks in Meiningen auch genau angeschaut und vorführen lassen. Ich kann zwar nichts über die Qualität früherer Serien sagen aber das was ich da gesehen habe hat mich überzeugt. Mit Ausschlaggebend ist natürlich auch der Preis. Welcher Kleinserienhersteller bietet seine Modelle denn preisgünstiger an? Ich werde mir auf jeden fall die 140er in türkis/elfenbein holen. In Meinigen sagte mir Herr Lorenz, diese Variante wäre in 3 Monaten fertig, da er immer nur ein Modell produziert (deshalb auch die vielen roten Varianten). Naja wenn er sich ein wenig ins Zeug legt wird es vielleicht was in Magdeburg? Zeitlich zwar nicht ganz 3 Monate aber vielleicht liest er hier ja mit und legt ne Nachtschicht ein. Mich hätte er damit auf jeden Fall als Kunde seiner Produkte gewonnen. Ach ja, da ich meine Wunschvariante von Herrn Lorenz in Meiningen nicht erwerben konnte, habe ich ein paar Stände weiter zugeschlagen. Die 110er von Herrn Kehrer habe ich mir geleistet. Aber um dieses Modell geht es hier ja nicht. Soll nur als kleine Anmerkung für all diejenigen sein, die zu diesem Modell fragen haben. Das aber bitte in einem neuen Thema oder per PM.

D. Wagner (Smartie)
 
Zurück
Oben