• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

DR-Doppelstockeinzelwagen Vorbild und Modelle von Roco ehemals Kuehn

Ok zu der Beschreibung "blau mit hellem Streifen zwischen den Fenstern" aus dem Post hätte ich jetzt ein anderes Bild vor Augen gehabt, aber wenn das damit gemeint ist... Aus der Beschreibung hätte ich die Farben genau andersherum vermutet.

Bildmaterial zu dieser Lackierung scheint trotzdem eher rar zu sein. Schade. Das wäre nochmal ein interessantes Farbkonzept für den Eigenbau (oder das nächste Elriwa Exklusivmodell)
 
Nicht eine Art Lackierung, sondern der Prototyp. 50 50 02-13001-9 P Baumuster 1. Ein bekanntes Bild, auch im EK-Wagenarchiv zu finden.
 
Hallo zusammen,

bei meinem aktuellen Dosto-Steuerwagen von Roco stimmt etwas mit dem Lichtwechsel nicht. Ich fahre ausschließlich analog, bei Vorwärtsfahrt leuchtet das rote Schlusssignal, bei Rückwärtsfahrt das weiße Spitzensignal. Wie ist denn der Lichtwechsel technisch gelöst? Lässt sich das Problem durch einfache Änderung zB. einer Steckverbindung lösen, oder muss dafür etwas umprogrammiert oder gar gelötet werden?

mfg
 
Wenn es um den DR Wagen geht, da ist die Polung falsch rum. Versuche mal beide Drehgestelle zu drehen, ob dann die LEDs richtig leuchten. Alternativ müsstest du die Kabelanschlüsse tauschen oder umprogrammieren, da der Decoder auf der Platine fest verbaut ist. Eine Steckverbindung gibt es da nicht.
 
Drehgestelle drehen dürfte nichts bringen, da bei Kühn-/Roco-Wagen alle vier Räder pro Drehgestell den Strom abnehmen, also jeweils zwei einen Pol von einer Schiene.
Wird das Drehgestell um 180 Grad gedreht, sind zwar die Räder andere auf der jeweiligen Schiene, der Pol aber der selbe.

(Bei Tillig-Drehgestellen, bei der nur zwei Räder je Drehgestell den Strom von einer Schiene abnehmen und die anderen beiden gar nicht, wäre das Drehen der Drehgestelle geeignet.)

MfG
 
Ich möchte heute mal meine Erfahrungen zu einer möglichen Innenbeleuchtung teilen.
Bei den Wagen aus Set 6280006 und 6280007, ( die grünen DR), habe ich die Lichtleisten von Decoderwerk Typ 6020101 verwendet. Diese sind warmweiß und passen von der Lichtfarbe ganz gut.
Für die roten Regios (siehe Fotos) habe ich die Lichtleiste 6050101 verwendet.
Beide Lichtleisten haben einen Decoder on Board und lassen sich kürzen. Die Länge der LL reicht genau für oben und unten.
Die Trennstelle habe ich im letzten Bild markiert.
Ein Goldcap sorgt dann noch für eine flackerfreie Beleuchtung.
Ich bin damit sehr zufrieden.

Hier noch 2 Fotos der Innenbeleuchtung von den DR-Dostos:
 

Anhänge

  • 20251016_180207.jpg
    20251016_180207.jpg
    100,5 KB · Aufrufe: 183
  • 20251016_180223.jpg
    20251016_180223.jpg
    93,7 KB · Aufrufe: 179
  • 20251016_180239.jpg
    20251016_180239.jpg
    89,4 KB · Aufrufe: 183
  • 20251016_175809.jpg
    20251016_175809.jpg
    138,7 KB · Aufrufe: 183
  • 20251016_175845.jpg
    20251016_175845.jpg
    106 KB · Aufrufe: 174
  • 20251016_175901.jpg
    20251016_175901.jpg
    98,1 KB · Aufrufe: 174
  • 20251016_181633.jpg
    20251016_181633.jpg
    97,7 KB · Aufrufe: 208
  • 20251016_183310.jpg
    20251016_183310.jpg
    75,8 KB · Aufrufe: 203
  • 20251016_183258.jpg
    20251016_183258.jpg
    80,6 KB · Aufrufe: 199
Hi Romami,
Auf der Seite wo der Goldcap liegt habe ich rechts und links von Aufstieg jeweils ein Loch gebohrt, und die Kabel für die Stromversorgung der LL an die darunterliegende Stromschiene angelötet.
Auf dem 3. Bild ist es etwas zu sehen.
Der Goldcap hat die Werte: 5,5V; 0,22F.
Wird auch von Decoderwerk angeboten.
Gruß Thomas
 
Guten Morgen @Columbus63,

danke für den Umbaubericht - ist dir gelungen! Bei den DBAG-Dostos finde ich die Beleuchtung aber ehrlich gesagt etwas zu grell und zu kalt. Das Gelb der DR-Dostos passt besser zu meiner Erinnerung von der Lichtfarbe. Im Internet findet man nicht viele Bilder bei dazu - leider nur dieses von einem Unfall. Vielleicht kannst du ja noch mit den CV-Werten etwas spielen.

Grüße, Christian
 
Ja, die Lichtfarbe ist etwas grell. Wird beim Fotografieren noch verstärkt.
Werde das noch ändern. Dazu müssen nur alle Wagen nochmals geöffnet werden. Der Goldcap muss zum programmieren getrennt werden. Ideal wäre ein kleiner Schalter oder etwas ähnliches versteckt am Boden.
Mal sehen was mir da einfällt.
Gruß Thomas
 
Zurück
Oben