FD851
Foriker
Wir haben hier angekündigt für TT eine G7.1 mit Achsfolge "D"...
Das langjährige Piko-H0-Modell in 1:87 war aber eine G8.1 - richtig, mit Achsfolge "D", aber das war es dann schon mit den Gemeinsamkeiten...
Bei den alten Preußen gab es als Achsfolge "D" noch die G7.2 und die G8.
Alles war später die BR55...
Und die DRG hat noch später die G8.1 zur G8.2 "umoperiert" - das war die G8.1 mit Laufachse >>> BR56.2.
Nicht zu verwechsels mit der 56.20, denn das war die 2-Zylinder-Version der dreizylindrigen G8.3 - und die war die um eine Kuppelachse gekürzte G12...
FD851
Das langjährige Piko-H0-Modell in 1:87 war aber eine G8.1 - richtig, mit Achsfolge "D", aber das war es dann schon mit den Gemeinsamkeiten...
Bei den alten Preußen gab es als Achsfolge "D" noch die G7.2 und die G8.
Alles war später die BR55...
Und die DRG hat noch später die G8.1 zur G8.2 "umoperiert" - das war die G8.1 mit Laufachse >>> BR56.2.
Nicht zu verwechsels mit der 56.20, denn das war die 2-Zylinder-Version der dreizylindrigen G8.3 - und die war die um eine Kuppelachse gekürzte G12...
FD851
Die sollte mir in der Epoche III den Nahgüterzug auf der Hauptstrecke bewegen.
Ich hätte gar nicht gedacht, dass Piko aus seiner H0-BR55 ein soviel besseres TT-Lokomotivchen zaubert (auch wenn manche Kesselleitungen etwas dick aufgetragen scheinen). Sie hat sogar bewegliche Türen am Führerhaus.
Es wäre schön wenn Piko diese Lok auch ohne Haftreifen liefern würde.