• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR 92.5 (ex. pr. T 13) von Saxonia Modellbau

Mein Modell ist da, ich finde es...

  • Klasse

    Stimmen: 162 57,9%
  • Gut

    Stimmen: 78 27,9%
  • So lala

    Stimmen: 21 7,5%
  • Kritisch

    Stimmen: 13 4,6%
  • Schlecht

    Stimmen: 6 2,1%

  • Umfrageteilnehmer
    280
Ok jetzt ist es mir auch aufgefallen. ☠️☠️☠️☠️☠️ Saxonia. Ich reklamiere nicht da es nur mit Lupe auffällt oder? 👻🎃😹. Obwohl doch Falschaussage. Bild eins Rauchkammertür gerade Schild minimal schief. Bild zwei Tür mit Schild minimal schief. Werde es morgen richten🦾🫶
 

Anhänge

  • 1AADD015-7E3C-4E9A-A87A-294CBB91145B.jpeg
    1AADD015-7E3C-4E9A-A87A-294CBB91145B.jpeg
    60,7 KB · Aufrufe: 594
  • 2B987CB1-7550-4B5C-88DD-228FA7FC97D3.jpeg
    2B987CB1-7550-4B5C-88DD-228FA7FC97D3.jpeg
    71,3 KB · Aufrufe: 532
Zuletzt bearbeitet:
Die Neigung der Rauchkammertür ist doch logisch.
Beim EDV-Schild ist der Schwerpunkt von vorn gesehen links der Mitte, da der Bindestrich rechts leichter ist als jede Ziffer.
Das Ep.III-Schild hingegen weist rechts drei Ziffern und links nur zwei Ziffern auf, so dass es die RKT nach rechts dreht. ...

MfG
 
Da gab es früher 'mal einen Spruch: Schief (Edit auf Wunsch hier drunter: Cheef) ist englisch und Englisch ist modern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast ja recht. Doch gesprochen klappt das Wortspiel. Geschrieben ist es aber nicht gleich einleuchtend. ;)
 
Mal was interressantes zum Vorbild, im Buch Meister der Eisenbahn Photographie Uwe Friedrich, gibt es auf Seite 33 ein Foto der 92 503 in Löbau als Lokeinsatzstelle von Bautzen, mit 3 Licht Spitzensignal, sogar lt. Bildetext März 1970.
Da wäre ja noch eine Variante möglich.
 
Könntest Du mir das Bild bitte via Unterhaltung zukommen lassen ? (Mist, jetzt gibt's wohl doch einen Grund für ne Ep.3 DR Maschine.....)
 
BR 92 739 gehört zum Eisenbahnmuseum Neustadt an der Weinstraße. Sowie 92 503 BW Bautzen mit Dreierspitzenlicht Dampflokfest 2004
 

Anhänge

  • 7074923D-75DA-4A55-9615-C3F0FDA6CE77.jpeg
    7074923D-75DA-4A55-9615-C3F0FDA6CE77.jpeg
    276,4 KB · Aufrufe: 322
  • 76A858AB-9E57-4E78-B934-539FB7F09912.jpeg
    76A858AB-9E57-4E78-B934-539FB7F09912.jpeg
    134,4 KB · Aufrufe: 305
  • 9CE3B28E-8E20-4049-9A0D-876BDB5383F8.jpeg
    9CE3B28E-8E20-4049-9A0D-876BDB5383F8.jpeg
    112,2 KB · Aufrufe: 345
Die 739 gänge auch so, also wem der Spalt zw. Kessel und Rahmen stört, einfach halbieren.
 

Anhänge

  • 20250726_132641.jpg
    20250726_132641.jpg
    197,1 KB · Aufrufe: 337
  • 20250726_123342.jpg
    20250726_123342.jpg
    186,8 KB · Aufrufe: 488
Ja, wie soll man da abstimmen.
Nachdem ich mich schon über meine später Auslieferung geärgert hatte, ist sie nun - wegen diverser Mängel - wieder zurück.
Austausch ist nicht mehr, sie wird seit 14 Tagen repariert. Hoffentlich ist sie nicht nach China gegangen.
Das Frustpotential steigt langsam aber sicher.
Anderen wurde die Lok ja mehrmals getauscht.
 
... die Liefermenge ist halt endlich und dann behält so mancher, was er bekommen hat.
Wir warten auch noch auf 2 Rückläufer, wenn nicht, dann halt nicht.
 
Meine Vorbestellte bei Elriwa hätte ich heute bezahlen können . Allerdings konnte ich nicht abwarten und habe von ca. 4 Wochen direkt bestellt . Bin zufrieden und die, die ich jetzt bekommen sollte, ist für einen von Euch. Hoffentlich bringt die auch Glück. 😄😄😄
 
…Bin zufrieden und die, die ich jetzt bekommen sollte, ist für einen von Euch. Hoffentlich bringt die auch Glück. 😄😄😄

Oh Gott - meine Oktober 24 bestellte soll jetzt auf dem Weg zu mir sein 🙊🙈
Vielleicht Deine 😉

Ich hoffe so, das ich Glück haben werde und nicht wie bei der 58er 3 Runden drehen muss 😇, oder bei der 2ten 2 Runden …🙏🏻
 
...mal ein bissl in meinem Fotoarchiv gesucht und das von der BR 92 gefunden...
Danke für die Bilder. Mit der Ortsangabe Dessau für die Bilder an der Drehscheibe ist eine ungefähre zeitliche Einordnung möglich (92 607 ab 1965 in Dessau). Schön die Aufnahmen von hinten. Die 92 607 hatte irgendwann Anbaulampen bekommen. Weitere Bilder der 92 607 hier:
Eisenbahnstiftung
Die Bilder der 92 881 findet man auch dort.

Ist die Lok an der Drehscheibe rechts neben der 92 656 die 92 657?
 
Märklin. Lok Nr 4 ist eine Werklok. Einfach mal selber bemühen. Von mir gibt es ab jetzt keine Infos mehr. Bin es leid das manche hier schön im Sessel beim Bierchen sitzen und zu faul sind mal selber was auf die Reihe zu bringen
 
Zurück
Oben