• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR 92.5 (ex. pr. T 13) von Saxonia Modellbau

Mein Modell ist da, ich finde es...

  • Klasse

    Stimmen: 140 60,3%
  • Gut

    Stimmen: 59 25,4%
  • So lala

    Stimmen: 17 7,3%
  • Kritisch

    Stimmen: 11 4,7%
  • Schlecht

    Stimmen: 5 2,2%

  • Umfrageteilnehmer
    232
Das geht so gar nicht. Es gibt hier inzwischen jede Menge hoch qualifizierte Fachleute, die ohne jemals ein Modell in den Fingern gehabt zu haben, versichern, dass das Modell Murx ist.
Jeder der mit seinem Modell zufrieden ist, ist ein böser Fanboy!
Wer Spuren von Ironie entdeckt, der darf diese behalten. Der Rest geht bitte in den Keller zum lachen .
 
Das geht so gar nicht. Es gibt hier inzwischen jede Menge hoch qualifizierte Fachleute, die ohne jemals ein Modell in den Fingern gehabt zu haben, versichern, dass das Modell Murx ist. (...)
Da Du mich ja ebenfalls angesprochen hast (siehe Post 781), kann ich Dir jedoch versichern, dass ich im Besitz eines solchen Modells bin und mir daher das Recht anmaße, ein Urteil über mein Modell abzugeben - mit allen dazugehörigen Schlussfolgerungen.

Was jedoch übers Ziel hinausschoss, das gebe ich gerne zu, war meine Bewertung hinsichtlich der Eignung als "Modell des Jahres". Das soll und muss jeder selbst entscheiden.
 
Ach kommt schon, als die Umfrage gestartet wurde lag die Klasse-Bewertung bei über 65%, die arbeitet sich doch schon in die von einigen (offensichtlich) gewollte Richtung. Sind nur noch 60,2%.
 
Gerade mal geschaut. Leichte Verlagerung von Klasse zu Gut. Gesamtwert dieser beiden seit Anbeginn relativ konstant bei ca. 85 %.
 
An meiner (EPII) ist auch die Rauchkammertür schief, es gibt Lackfehler und die Leitung drängelt. Werde mir aber sowieso bei Beckert nen neuen Schildersatz machen,
dann fällt es nicht mehr auf. Ansonsten ein schönes Modell. Denke mit der Tür ist ein Serienfehler.....
 
Ep. II: 8 Stck. im Lager, 5 im Geschäft.
Bisher habe ich von Elriwa keinerlei Nachricht (Zahlungsaufforderung...). Die Chance auf ein Fehlermodell ist nun enorm hoch. Falls überhaupt etwas kommt!

Eben telefon. nachgefragt: Meine Bestellung lag wohl schon bereit, wäre aber beinahe untergegangen. ----> Email erhalten, Rechnung bezahlt. Nun abwarten und in die eine oder andere Richtung überrascht werden. ;)
 

Anhänge

  • IMG-20251110-WA0005.jpg
    IMG-20251110-WA0005.jpg
    72,4 KB · Aufrufe: 274
Zuletzt bearbeitet:
Zur Optik habe ich zusammen mit den Bildern hier ja schon geschrieben.
Heute habe ich dem Modell mal Auslauf gewährt und es zeigt auf dem Testkreis mit R353 sehr gute Fahreigenschaften. Läuft sehr leise ohne Ruckeln und Taumeln und läßt sich sehr gut regeln.
Auch die Lichtfarbe der Beleuchtung wurde sehr gut getroffen.
Wenn wie erwähnt die Rauchkammertür nebst Nummernschild nicht schief montiert wäre gäbe es an dem Modell absolut nichts auszusetzen.

Ich habe mir bezüglich der Rauchkammertür eben nochmal den Beipackzettel mit der Explosionszeichnung angesehen.
Eigentlich hätte man dieses Problem - welches wenn man hier liest kein Einzelfall ist - konstruktiv vermeiden können.
Die Aufnahme der Rauchkammertür ist ja in der Rauchkammer unten abgeflacht.
Diese Aussparung in der Rauchkammer auf der Rauchkammertür gespiegelt würde einen schiefen Einbau unmöglich machen. Dazu müsste dann ja auch die Rauchkammer schief stehen.
Kann aber auch sein, daß man das zwar so gemacht hat (ist auf der Zeichnung nicht zu erkennen), die Steckverbindung aber zuviel Spiel hat.
Im Anhang mal ein Bild der entsprechenden Teile.
 

Anhänge

  • 17627741211567302650145628582546.jpg
    17627741211567302650145628582546.jpg
    54,2 KB · Aufrufe: 202
Zuletzt bearbeitet:
Oder die flache Seite ist auch so auf der Rückseite der Rauchkammertür vorhanden. Und alle Loks haben die schiefe Rauchkammertür. Dann ist das kein Fehler, sondern ein Feature? Hatte vielleicht das Vorbild auch ne schiefe Rauchkammertür? Oder hatte der Konstrukteur einen Knick in der Optik? Oder hatte der 3DModdler besagten Knick. Oder ist die Rauchkammertür gerade und wir hier haben (alle)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder die flache Seite ist auch so auf der Rückseite der Rauchkammertür vorhanden. Und alle Loks haben die schiefe Rauchkammertür.
Nicht gelesen? Es wurde schon mehrfach geschrieben, dass es auch gerade Türen gibt. Auch Fotos gibt's.
 
Aber ich befürchte, dass die Maximen derjenigen, die mit "Klasse" und "gut" abgestimmt haben, eher subjektiv gewesen sind -
Oder aber sie urteilen anders ... oder urteilen über andere Details ... oder (weiß der Teufel!) ...
Ich habe nun mal überhaupt kein Problem mit Schleifkontakte richten und bin einfach zufrieden, wenn nich alle Leitungen gerade sind, der Lack nich uni aussieht und ich mittels ein/zwei kleiner Handgriffe etwas verändern, bestenfalls verbessern kann. Stört mich nich.
Denn die Funktion is betörend!!! Und deshalb finde ich die Klasse ...
Die Bahnräumer kann man nach unten abziehen.
Mist! Geht bei meinen beiden nich. Alles fest verklebt.
Is jetzt das Benutzen oder das Sparen des Klebers ein weiterer Mangel?
Bei mir auch! Und nu kommt's noch schlimmer. Meine hat nichmal den Spalt unterm Wasserkasten!!
Wenn das nur 137 weiteren Besitzern passiert is, würde das doch fast das Abstimmergebnis erklären ...
 
Oder aber sie urteilen anders ... oder urteilen über andere Details ... oder (weiß der Teufel!) ...
Ich habe nun mal überhaupt kein Problem mit Schleifkontakte richten und bin einfach zufrieden, wenn nich alle Leitungen gerade sind, der Lack nich uni aussieht und ich mittels ein/zwei kleiner Handgriffe etwas verändern, bestenfalls verbessern kann. Stört mich nich.
Denn die Funktion is betörend!!! Und deshalb finde ich die Klasse ...
Das sei Dir unbenommen und ist das Privileg des Kunden. Nur unterliegt eine solche Bewertung ("klasse") dann keiner objektiven Grundlage mehr. Es ist nicht reproduzierbar, da offenbar keinerlei Maßstäbe zugrunde liegen, die objektiv auch auf andere anzuwenden wären.

Eine rhetorische Frage als Begründung: Würdest Du derlei Mängel gleichsam ohne Klage und mit demselben Fazit ("klasse") hinnehmen beim Kauf eines PKW oder eines Elektrogerätes?

Wie gesagt, um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Du darfst es gerne so bewerten - Privileg des Kunden.
 
Die Beleuchtung bei Dampflokomotiven mit Glühlampen ist mit LED nur schlecht nachzumachen. Das Licht diente früher hauptsächlich dazu gesehen zu werden und nur selten etwas zu sehen. Mit heutigen Scheinwerfern absolut nicht zu vergleichen. Ich nehme an dass man die Helligkeit digital dimmen kann. Die Lichtfarbe könnte für mich noch etwas gelblicher sein.

Gruß Oliver🚂
 
...Ich nehme an dass man die Helligkeit digital dimmen kann. Die Lichtfarbe könnte für mich noch etwas gelblicher sein...
...ich habe mich für Wert '1' entschieden. Reicht völlig aus... (dann stört auch die Lichtfarbe nicht ganz so sehr)
 
Zurück
Oben