• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR 92.5 (ex. pr. T 13) von Saxonia Modellbau

Mein Modell ist da, ich finde es...

  • Klasse

    Stimmen: 130 60,2%
  • Gut

    Stimmen: 56 25,9%
  • So lala

    Stimmen: 16 7,4%
  • Kritisch

    Stimmen: 9 4,2%
  • Schlecht

    Stimmen: 5 2,3%

  • Umfrageteilnehmer
    216
Meine Epoche-II-Variante der 92.5 (mit Sound) ist nun auch eingetroffen. Technisch ohne Beanstandungen; die Einfahrphase hat die Kleene gut überstanden. Alle Weichenstraßen, inklusive IBW, wurden anstandslos durchfahren. Der Sound ist nach meinem Dafürhalten sehr gut.

Das Lokschild auf der Rauchkammertür ist exakt und gerade aufgedruckt, nur leider ist die Rauchkammertür vollkommen schief montiert. Die Rohrleitungen auf der Heizerseite sind gerade, auf der Lokführerseite ein wenig krumm. Auch sind zwei deutlich erkennbare Lackabplatzer zu erkennen.

Fazit: Ein detailliertes und konstruktiv hervorragendes Modell, das auch technisch gut funktioniert. Nur ist die Verarbeitungsqualität - mal wieder - vollkommen inakzeptabel. Nach den desaströsen Erfahrungen mit der 58.30 aus dem gleichen Hause erwartete ich von Saxonia, dass sie die Qualitätskontrolle und ihre Erwartungen an den Hersteller(!) der Modelle entsprechend geändert hätten. Aber offensichtlich ist das ein Trugschluss. Deshalb geht für mich der Daumen klar nach unten. Ein "Modell des Jahres" wäre absolut unverdient.

Denke ich an die anstehende BR 39, dann wird mir jetzt schon ganz schlecht.
 
Du wirst Dich wundern. Siehe Umfrage.
Oder die haben alle gar keine Ahnung.... :versteck:
Mit Erwartungen bin ich vorsichtig.

Ich habe 4 Modelle (zum Umarbeiten), eines ist top. Drei haben mehr oder weniger die aufgezeigten, kleinen Mängel.
Die beseitige ich, wenn ich soweit bin. Fertsch.
Fazit: Trotzdem ein tolles Modell.
 
@E70 auf deinem letzten Bild sieht es aus, als wäre hinten rechts der Lampeneinsatz nicht in der Lampe? Das wurde ein Stück weiter vorne auch schon mal erwähnt, das die Dinger wohl nicht sehr fest sitzen
 
Vielleicht liegt es schlicht und einfach an Konstruktion und Montagetechnologie der Loks?
Wenn bei diesen eine Vielzahl von Einzelteilen anzukleben ist, deren Lage anscheinend nicht oder nur unzureichend durch Zapfen, Anschläge o.ä. exakt vorgegeben ist, bleibt genügend Raum für "individuelle" Ausführungen der Monteure bzw. Monteusen.
Da reicht es dann womöglich nicht, einzelne Loks zu kontrollieren und dann davon auszugehen, dass der Rest ebenso montiert sein muss.

MfG
 
@Dikusch

Ich will hier niemanden hinsichtlich seiner Kompetenz bewerten (Stichwort: "Oder die haben alle gar keine Ahnung."). Wahrscheinlich gehöre ich selbst zu denjenigen, die hinsichtlich der Technik dieser Hightech-Modelle mit am wenigsten Ahnung haben - außer RAL natürlich.

Aber ich befürchte, dass die Maximen derjenigen, die mit "Klasse" und "gut" abgestimmt haben, eher subjektiv gewesen sind - oder sie haben das Modell an sich und weniger die Verarbeitungsqualität bewertet. Das kann man ja an den Lobeshymnen gut ablesen, denen gleichsam eine ganze Litanei an Mängeln beigefügt wurde.

Das Modell selbst lässt kaum Wünsche offen. Ich finde die 92.5 geradezu zuckersüß, wenn mir diese Metapher erlaubt sei. Und das "Modell des Jahres" ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Da muss man sich keinen Illusionen hingeben.

Aber die hier zahlreich veröffentlichten Mängel an der Verarbeitungsqualität sind ganz offensichtlich systemisch. Das sollte meines Erachtens nach nicht auch noch mit einem "Modell des Jahres" belohnt werden.
 
Hallo,
Würde gerne einen Decoder einbauen, an die vorderen Schrauben komme ich aber nicht wirklich ran, ohne die Bahnräumer zu beschädigen, hab auch den kleinsten Kreuzschraubendreher genommen, bin ratlos 😲
Kann man die irgendwie abbauen, oder wie habt Ihr die gelöst??
 
.... wurden doch hier dokumentiert....

Und der "Rest" der Modellbahnwelt?
Seid doch nicht immer so auf das Board fokusiert... Ist nur ein gaaanz kleiner Teil der TT Bahner und noch ein gaaanz kleiner Prozentsatz schreiben aktiv hier. Daraus zu schließen ob sie Modell des Jahres wird... Kopp schütteln...
.... und ich denke fast sogar das sie Modell des Jahres im TT Board wird... 😂😂
Meine ist mängelfrei und kriegt von mir die Stimme für das Modell des Jahres in ihrer Kategorie.
 
Hallo, meine EP II ist auch angekommen und ich habe Sie heute ausgepackt, läuft super, habe aber auch die 3 schon benannten Mängel:
- Spalt am Wasserkasten
- Quersteg zu lang, Rohr deswegen schief
- Rauchkammertür schief

Ansonsten ein wunderschönes Modell, bei dem Preis würde ich mir jedoch eine Lok ohne Mängel wünschen.
 
@E70 auf deinem letzten Bild sieht es aus, als wäre hinten rechts der Lampeneinsatz nicht in der Lampe? Das wurde ein Stück weiter vorne auch schon mal erwähnt, das die Dinger wohl nicht sehr fest sitzen

Ja, das ist der Fall. Die Linse fehlt. Es war ja zu lesen, dass man Glück haben kann und die losen Teile in der Schachtel findet. In diesem Fall leider nicht.

Schwarzer Edding und alles ist gut.

Ich hoffe mal, das nimmt niemand ernst.
 
Ja, das ist der Fall. Die Linse fehlt. Es war ja zu lesen, dass man Glück haben kann und die losen Teile in der Schachtel findet. In diesem Fall leider nicht.

Schwarzer Edding

Ich hoffe mal, das nimmt niemand ernst.
Doch ich schon, mehrfach leicht tupfen und dem ist geholfen.

Ich mache es bei einigen Sachen so und es passt, nicht immer mit Edding!!!!!!!

Grüße tt-tappa
 
Moin. Sorry - bin schonmal hier dafür "abgestraft" worden ;-): aber mir scheint auch das Ergebnis der Umfrage hier "offensichtlich zu gut" auszufallen. Im Lego Kontext würde man vielleicht von "FanBoyismus" sprechen ;) .
Hier werden "so viele" gute Bewertungen abgegeben, trotz Dingen die ich persönlich nicht akzeptabel finde und nur unter Qualitätskontrolle mangelhaft bezeichnen kann. (Und eventuell wie weiter oben angesprochen auch ein Design Problem sein können.....) Aber das ist, genau: meine Meinung. Ich habe allerdings auch schon Spatzen von anderen Dächern Kritik pfeifen hören. 🐦
(Und ja - ich besitze kein Modell - lebe also von dem was ich hier sehe - und kann das auch einordnen. Wie schon erwähnt deswegen natürlich nicht abgestimmt)
Grüße
Michael
 
Moin. Sorry - bin schonmal hier dafür "abgestraft" worden ;-): aber mir scheint auch das Ergebnis der Umfrage hier "offensichtlich zu gut" auszufallen. Im Lego Kontext würde man vielleicht von "FanBoyismus" sprechen ;) .
Oder wie ich schrieb: Nur wenige kennen sich wirklich aus und können reell urteilen.
Die anderen sind verblendete Pfeifen und sollten im Sinne beeinflusst werden.
Gefallen darf es nicht. :totlach:
 
Moin Jan, das war ja gar nicht gegen Dich - und wenn Dein Modell gut ist muss/soll das so ja auch "eingeordnet" werden. Aber ich lese hier "Lobeshymnen" mit der gleichzeitigen Beschreibung von abgefallenden Dingen, 5 bis >30 minütigen Reparaturen, Spalten, Lackplatzer, deutllch schiefen verklebten Teilen, etc. Dies kann ICH nicht nachvollziehen. Meine Bewertung würde hier eben anders ausfallen und ich (wieder persönlich/meine Meinung) verstehe nicht, wie dann gleichzeitig Modell des Jahres draus werden kann, wenn man erstmal das "Gerät" reparieren muss. Jeder tickt aber halt anders - aber dan finde ich die "guten Bewertungen" ebenso fragwürdig, wie Du vielleicht meine Einschätzung findest.
Aber ein "Diskurs" und die Beschreibungen hier machen doch gerade das positive dieses Boards aus. Man bekommt Informationen und kann versuchen sich ein Bild zu machen.
Schönen Abend!
 
Naja - wenn das Argument gelten würde dürfte keiner Fussballprofis/mannshaften oder Politik/Parteien/Regierung kritisieren (und im Endeffekt nicht wählen gehen...). Als DB würde die für mich in Frage kommen. Interessiert war ich an den Kesselwagen - aber meine "Ansicht" dieser hat mich davon abgehalten... Aber anderes (aber verwandtes) Thema und, richtig, eine Abschweifung.
 
so Leute, gestern traf meine Saxonia 92er bei mir ein.
Modell analog, mit Decoder durch Firma Elriwa ausgestattet und auf Wunschadresse eingestellt.

Heute ging es dann für die "Lütte" auf die Anlage, nachdem sie die Außenbesichtigung sehr gut bestanden hat.
Auf der Anlage ein paar Runden Leerfahrten und dann ein paar mit 5 kurzen Güterwagen.

Alle Fahrten mit Weichenstraßen und Steigungen mit Bravour bestanden.

Fazit: ein gelungenes Modell das Spass macht. Schaue wir (ich) mal, was die "Lütte" so in Zukunft vorzuweisen hat.
 
Zurück
Oben