• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Barry's Werkstatt & Baustellen

Vielen Dank. Ich war nicht in der lage scheller auf deine post zu reagieren. Sorry. Übrigens ist mir aufgefalllen dass viele RBH 143er ersatz puffern bekommen haben. Die sehen wesentlich grosser aus. Auf dem Aufkleber stand ein nummer R105. Sind dass die einheit puffern der DB? VG Patrick
 
das dürften die aktuellen Crashpuffer sein, die die DB AG auch an ihren Fahrzeugen, wie die BR185 nachrüstet.
[...]
http://www.crashpuffer.de/estcpp0101.jpg
Einige RBH-143 (z.B. 143 028, 040 alias RBH 127, 305, 309, 571, 573, 638, 916, 936, ...) haben auch Rechteckpuffer, die denen der BRn 140, 151, ..., eingebaut ab späten 1990ern, ähnlich sind. Deren Pufferteller ist größer/länger als der bei 112.1/114 verwendeten Puffer. Das sind nicht die gezeigten Crashpuffer; sie sind genau anders herum aufgebaut: Der bewegliche Teil hat den größeren Durchmesser und stülpt sich über den fixen Teil.

Welche Loks haben den Puffer "R 105"?
 
Moin, das stimmt so nicht. Die Bildern zeigen eindeutig runde Teller bis 2014. Ab 2014 habe ich alle von dir erwaehnte RBH Loks in OB Osterfeld fotograferen können. Ohne Ausnahme haben die Loks diese neue Crahspuffer. VG Patrick
 
Moin, das stimmt so nicht. Die Bildern zeigen eindeutig runde Teller bis 2014.
Ich weiß, Ausländer haben mit Kommasätzen im Deutschen und Schachtelsätzen so ihre Probleme. Daher nochmals für apro/Apro/Barry/barry/Patrick/...:
Die
denen der BRn 140, 151, ..., eingebaut ab späten 1990ern, ...
bezieht sich auf die BRn 140, 151, ... und nicht auf die BR 143 der DBAG. Die Rechteckpuffer der BR 140 wurden ab ~ 1996 eingebaut.

Ab 2014 habe ich alle von dir erwaehnte RBH Loks in OB Osterfeld fotograferen können. Ohne Ausnahme haben die Loks diese neue Crahspuffer.
Dann zeige bitte die Detailbilder, die den Puffer zweifelsfrei zeigen!
Ich kenne die 143 der RBH nur mit den Puffer, die hier:
Die sgn. Hochleistung Puffern koennen auch fuer die Br. 140, Br 151 genommen werden.
von barry/Apro als Hochleistungspuffer bezeichnet wurden. Diese Hochleistungspuffer sind anders aufgebaut als zumindest dieser Crashpuffer: http://www.crashpuffer.de/estcpp0101.jpg. Die Crashpuffer finde ich bei der 143 001: http://www.crashpuffer.de/estcpp5304.jpg (Achtung: gedrehtes Bild).

Im Vergleich die Puffer, die ich bei den RBH-143 gesehen habe: http://s7.directupload.net/images/140810/kq9xqw8j.jpg an einer 155. Die Unterschied sind deutlich an der Grundplatte zu sehen: Hochleistungspuffer mit gerader oberer Kante; der Zylinderdurchmesser ist etwa vertikaler Schraubenabstand. Beim Crashpuffer aufgrund des größeren Zylinderdurchmessers mit gewölbtem Rand der Grundplatte, da der Zylinderdurchmesser größer ist, als der vertikale Schraubenabstand.

Wenn ich es richtig verstand (im Juni 2014): Neubauloks der BR 185 erhalten die o.g. Crashpuffer und geben ihre ursprünglichen Hochleistungspuffer an andere BRn. So haben ab 2014 auch etliche 155 der DBAG die gebrauchten Puffer der BR 185.
 
..... Tolle Leistung von Arnold. ... es gibt aber noch einiges zu basteln. Führerstand falsche RAL Farbe; 6019 statt Reseda Grüße. Reflektoren eingebaut und jetzt fehlen die Bremsschläuche und Schneepflug noch... VG Patrick
 

Anhänge

  • IMG-20141227-WA0000.jpg
    IMG-20141227-WA0000.jpg
    87,2 KB · Aufrufe: 286
Br 232.9

..... Wer kann mich weiterhelfen? Ich brauche noch einige Maße der Br 232.9. Normaleweise stehen immer mehrere in Osnabrück oder Oberhausen-Osterfeld rum. Seit mehrere Monate gibt es überhaupt keine Ludmilla's in Osnabrück und in OB Osterfeld gibt es nur die 232 905. Wo verbleiben die andere ehem. NS Ludmilla's mit Holland Latz.....? VG Patrick
 

Anhänge

  • IMG-20141228-WA0005.jpg
    IMG-20141228-WA0005.jpg
    81,2 KB · Aufrufe: 148
......Okay, anscheinend werden die Holland Ludmilla's nie erwischt denn kein kommentar zum verbleib gekommen ist. Ledlich einer habe ich erwischt. Die 232 904 soll in Hamm stehen. Genauer gesagt in Hamm beim DB Stillstand Management. Kennt jmd sich aus in Hamm. Kommt man an den Loks dran? Gibt es Bilder? VG Patrick
 
ein Großteil der Loks ist schon beim Schrotti. Nach Espenhain sind vor einiger Zeit welche gegangen.
 
......Vielen Dank..... Laut br232.com wurde bislang einer verschrottet und einer hauptuntersucht. Stehen welche in Cottbus oder Halle rum? Sind die Osnabrücker nach Oldenburg umstationiert? Ich brauche erstmal auskunft bevor ich 200 km rumfahre.....VG Patrick
 
..... Wer kann mich weiterhelfen? Ich brauche noch einige Maße der Br 232.9.

Wenn man wüsste, welche Maße benötigt werden, könnten dir vielleicht einige Boarder weiterhelfen bzw. geht's um Maße der Lok oder Lackierung/Beschriftung ?:wiejetzt:
 
@Barry, benutze den "Ändern"-Button zum Ergänzen deiner Beiträge!!!!!!

.....thanx.... in dem Fall ich der Vorbild Lok nicht erwischen kann werde ich das sicherlich tun. Bisher habe ich ein 232 Schablone mit vorbildgemäße Löcher.....

......Übrigens fehlen mir auch die Maße der V100. In dem Fall jmd mich weiterhelfen kann würde ich mich sehr freuen. Die Schablone für die Br 143 und V160 sind fertig. In Sachsen sind noch einige V100 (zB Press) mit UIC Dosen unterwegs. Vg Patrick

....Zufälligerweise wurden gerade einige neuen Bildern im br232.com veröffentlicht. Ausser die 232 904 steht auch die 909 Im Werk Cottbus..... Da ich schon viele Unterlagen über Mitarbeiter vorort bekommen habe, wird diese Angelegenheit bedtimmt auch nicht kompliziert......
 
.......Gelukkig nieuwjaar! Anbei das versprochene Bild der Beide Loks mit UIC Dosen. Die Schablone funktionieren augezeichnet. Die Dosen sind nur als Test reingesteckt. Jetzt fehlen noch Schablone für die Br. 151, 140 und die Br219/229. VG Patrick

........wo ist die Br 219 084 stationiert? Gibt es hier im Board Tfz. Führer die an den Lok heran kommen dürfen? Ich brauche noch einige Daten ubd VL könnt ihr mich weiter helfen..... VG Patrick
 

Anhänge

  • IMG-20150102-WA0000.jpg
    IMG-20150102-WA0000.jpg
    96,3 KB · Aufrufe: 243
die 219 084 sollte noch Fristen haben. Brauchst etwas von speziell DIESER Lok ?
 
219 084 gehört buchmäßig nach Erfurt und dürfte noch Fristen haben.

Im Museum Weimar steht "119 199", ex 229 199, die zuletzt bei der MEG war. M.E. aber als Ersatzteilspender, nicht als Einsatzlok.
In Chemnitz steht noch 219 003.

MfG
 
Zurück
Oben