.... es sind Farb(ton) Studien....
Studien, die seit wievielen Jahren nach außen keinen nennenswerten Fortschritt erkennen lassen. Da darf schon die Frage erlaubt sein, wann mit einem brauchbaren Ergebnis zu rechnen ist und wie dies aussieht.
Warum muß ich immer wieder erklären dass [...] mich immer noch Teilen fehlen bis endlich lackiert werden kann.
Was fehlt denn noch? Du hast vermutlich hunderte Farbproben genommen. Allerdings habe ich den Eindruck, dass du manchmal gar nicht weißt, welche Farbe du als Probe genommen/gefunden hast. Da scheint mir immer Spekulation dabei zu sein:
diese 'Schrottlok' hat allerdings immer noch ihre orginalen DR (TGL?) Lack.
Was: Originallack oder DR? Beides geht nicht. Der Originallack kam durchs LEW drauf und die haben den mit großer Sicherheit nicht von der DR bezogen sondern irgendeiner Farbenbude. Ob die DR bei selben Hersteller ihre Farben bezogen hat - ??? Ob heute noch eine Lok tatsächlich Originalfarben trägt? Zumindest bei 202 299 habe ich Zweifel. Als neue 112 sieht die wie aus dem Ei gepellt aus. Die hat mit großer Sicherheit 1982 einen Neulack bekommen. Ob es der letzte war?
Zurück zu den
Studien *hust*:
Gibt es Zwischenergebnisse?
- Welchen Einfluss hat der Farbuntergrund auf die Alterung?
Altlack einfach überpinselt <-> komplett sandgestrahlt und Lack neu aufgebaut
- Welche Alterungsunterschiede haben im Neuzustand vermeintlich ähnliche Lacke nach x Jahren Abstellung?
- Wie unterscheidet sich ein bereits deutlich vor 1990 gealterter Lack von einem 1989/90 aufgetragenen TGL-Lack unter der Annahme, dass ab 1990 alle weiteren Alterungseinflüsse idetisch waren/sind?
- Welchen Einfluss haben unterschiedliche Abstellorte (feuchte Seeluft <-> trockene Wüstenluft; draußen <-> drinnen; simpel: Sonnenseite <-> Schattenseite)?
- Wie unterschiedlich alterte TGL-Lack im Vergleich zu Nachwende-RAL-Lack (insbesondere wasserbasierter)?
- Welcher Einfluss von/auf Graffiti ist zu erkennen?
Modellbahn ist mehr als 1:120: Welches Potenzial an Modellbahnern besteht in anderen Spurweiten, die ladenneue Modelle in Schrotthaufen verwandeln wollen, die de facto nur in der Ecke stehen bzw. geschleppt unterwegs sind? Vielleicht gibt es dort helfenden Hände. Allerdings müsste das Konzept klipp und klar formuliert werden. Rumeiern überzeugt die wenigsten.
Ich bin also quasi anhängig von anderen hier im Board bis ich etwas zeigen kann......
Wie ist dies zu verstehen? Soll jemand anderes deine Ideen umsetzen und du willst/kannst nur als geistiger Urheber dastehen? Du könntest deine Wartezeit damit überbrücken, zumindest einige Lücken bei deinen Projekten und Fähigkeiten selbst zu schließen.

Sich gegen das Erlernen der Fähigkeit, die eigenen Ideen umzusetzen, zu wehren, zeigt kein großes Interesse an der Umsetzung. In dem Sinn: Viel Spaß beim Warten!
