• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Barry's Werkstatt & Baustellen

......Vielen Dank für dein Tip! Über den Link kann ich leider kein Bild hochladen. Es gab einige Br. 232er die sollche Lüfter bekamen. Aktuell fährt noch ein rum in Bulgarien. Wie vielen um gebauten Loks es gab / gibt ist mir nicht bekannt.
 
Es gab einige Br. 232er die sollche Lüfter bekamen. Aktuell fährt noch ein rum in Bulgarien. Wie vielen um gebauten Loks es gab / gibt ist mir nicht bekannt.
Ich kenn nur einen Umbau: 232 663 (irgendwann 1992/93, danach in ), die in dem umgebauten Zustand nach Bulgarien kam. Die ähnlich/gleiche (?) ausgestattete 234 578 ist seit mehr als 10 Jahre Geschichte.
Einige = mehr als eine. Welche kennst du noch?

Neben der 663 gab's einige 232/234er, die zusätzliche Mehrfachdüsengitter bekamen, mal zwei, mal vier Zusatzgitter pro Seite. Wieso bzw Systematik: keine Ahnung. Von denen sind auch welche nach Südosteuropa (HU - ?, RO, BG).
 
Hi

232 663 war auch mal einige Zeit bei uns in Nordhausen im Einsatz.
Die Lüfteranlage war schon um einiges leiser als die Originale.
Aber das Krachmachen mit den alten Lüftern hat mir trotzdem mehr Spaß gemacht.

Gruß Dirk
 

Anhänge

  • 232663B1.jpg
    232663B1.jpg
    123,6 KB · Aufrufe: 241
  • 232663B2.jpg
    232663B2.jpg
    209,2 KB · Aufrufe: 264
.....Danke für die Info!! Werde da mal nachhaken VG Patrick

......Wer kann für mich 2 Club Modelle (Reko Unterrichtwagen der DB AG) bestellen? Seit 2012 bin ich kein Mitglied mehr. VG Patrick
 
was nicht heisen muss, das man keine Modelle mehr bekommen kann.
Werden doch eh meist mehr hergestellt, als bestellt.
Deshalb hat seine Frage ja durch aus noch seine Berechtigung.
 
sooo, hier mal die ausgefüllte Zeichnung zurück.

Die Fenstergröße habe ich nicht messen können.

VG
Matthias
 

Anhänge

  • Foto (6).JPG
    Foto (6).JPG
    104,1 KB · Aufrufe: 184
..... wieso? Lösung ist entwickelt aus eigen Bedarf! Es gab vor 10 Jahren mal ein Alternativ aus Resin. Die habe ich damals auch bestellt. Meiner Meinung nach war diese Lösung zu aufwändig. Meine Lösung ist sehr freundlich, plug & play ohne Schleif und Lackierarbeit. VG Patrick
 
....morgen kann ich Bilder einstellen.....

..... habe gerade die Maße der Br. 219 geprüft. Es gibt einige großen Differenzen. Um ein Schablone herstellen zu können brauche ich noch ein Maß Matthias. Kannst du mich da bitte mit helfen Matthias? Ich brauche der Abstand zwischen beide kleine Griffstangen auf der Stirnseite.... VG Patrick
 
Wolltest Du uns nicht ein paar Bilder zeigen?
 
..... kommt noch ,) war heute die ganzen Tag im Krankenhaus. ...

...... leder muss ich die versprochene Bilder noch einige Tagen verschieben. Alerdings kann ich euch vertrösten mit ein neue Schablone für die Piko Br.290 - 295. Mit diese Schablone können leicht die fehlende große runde öffnungen in de Pufferbohle gebohrt werden.

ich brauche euer Hilfe. Die Br.232 690 war die letzte Oriënt Roten Ludmilla der DB in Sgn. Reichsbahn Lackierung. Sie hat in diese Lackierung auch noch Siemens Lüfter bekommen. Welche Loks in diese Lackierung wurden mit Siemens Lüfter ausgestattet? VG Patrick
 
...... Danke dir.....die Bordeaux Roten hatte Ich schon gelistet. Bei den Orient Roten fiel auf das wenig Machinen mit diese Lüfter ausgestattet wurden. Übrigens habe ich in 2009 noch 2 z gestellte Orient Roten Machinen in Saalfeld erwischt. Kennt jmd zufälligerweise die Nummern diese Machinen?

....die Schablone für die UIC Dosen der Br. 219 sind fast fertig. In dem Fall Matthias (Hallenser) noch Mal der Abstand zwischen den Griffstangen an der Stirnseite prüfen kann, können wir die Löcher auch direkt bohren.

...... So... vor 1 Woche 2 Roco Ersatzgehause über Holland bestellt und heute schon eingetroffen. Endlich kann ich die 232 051 vorbildgemäß auf basis einen Hut der Br. 130 102 nachbilden. Komischerweise hat Roco bisher diese Form (Neuheit) aus 2012 nur 1 genützt... VG Patrick
 
Ich warte seit 2 Wochen auf eine Antwort von Roco für Ersatzteile.... Ich glaube die haben einfach keine Lust... muss man ja Arbeiten :ballwerf:
 
Zurück
Oben