• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

1. Boardtreffen - Modell & Hobby Leipzig 2003 - Nachlese

Von mir noch ein paar, noch nicht genannte Fakten nach meinen Gesprächen mit den Herstellern:
Der viel gewünschte SVT 175 ist bei Tillig in der Planung. Die Unterlagen dazu wurden von der Firma Kato zum Verkauf angeboten, jedoch bisher von Tillig noch nicht gekauft. Deshalb und wegen der gegenwärtigen Probleme mit der Neuheitenrealisierung läßt sich noch kein Auslieferungstermin nennen. Meine Schätzung lautet 2006.
Für die BR 56/86 sind neue Fahrwerke geplant, aber auch hier gibt es noch keinen Realisierungstermin.
Der LVT wird von der im Neuheitenblatt bzw. Katalog 2004 angegebenen Firma zugeliefert, deshalb konnte man bei Tillig nicht sagen, wann die Modelle endlich erhältlich sein werden.
Die hier ebenfalls vor einiger Zeit gewünschten Rostocker Doppelstockwagen werden in absehbarer Zeit von Tillig nicht produziert, da es diese beim Vorbild nur mit Steuerabteil gab. Es wird aber dafür nächstes Jahr eine neue Variante der bekannten Doppelstockeinheit geben. Ebenso dürfen wir uns auf eine BR 110 mit unverkleidetem Rahmen (bisher nur in Ep. 5 der Lappwaldbahn erhältlich) freuen.
Von der 118 059 mit GFK ist keine Analogausführung geplant. Wer das Modell haben will, muß die digitale Version mit Sound kaufen.
Die Y- Wagen verschwinden endgültig und ersatzlos aus dem Programm. Eine Neukonstruktion ist in absehbarer Zeit nicht geplant.
Die ebenfalls veralteten Bghw- Wagen werden 2004 und 2005 nicht als Neukonstruktion kommen.
Wer eine auf eine BR 119 mit Spitzenlicht oben hoffen sollte, kann diese Hoffnung getrost begraben. Die Werkzeugformen wurden damals von BTTB dafür nicht ausgelegt. Ein neues Gehäuse ist nicht geplant.
Die Überarbeitung des Güterwagensortiments hinsichtlich KKK/ Normschacht ist abgeschlossen. Einzige Ausnahmen bleiben der Zementwagen sowie einige Kooperationsprodukte. Nach Abverkauf der vorhandenen Lagerbestände wird auch der Eiskühlwagen in überarbeiteter Form ausgeliefert.
Die Produktion der Ex- Jatt- Dampfloks erfogt bei Tillig nur von wenigen, mit der dafür erforderlichen Löttechnik vertrauten Mitarbeitern. Deshalb ist nicht ständig das gesamte Sortiment lieferbar.
Der Soundwagen am Tiligstand ist der Eigenbau eines Dresdner Modellbauers. Von Tillig stammt lediglich der "Bromberg".
Zum Schluß noch die "Märchenstunde" beim Genossen Schauer vom TT- Club: Die DR- Doppelstockeinzelwagen sollen 2004 "wirklich kommen". Wer´s glaubt wird selig....
....meint der General.
 
Hallo Foriker – ich sass dies Wochenende im regennassen Österreich und habe dennoch heute viele TT-Infos aus Leipzig, dank Euch, teilweise sogar mit Bildern – das ist eine Spitzensache hier im Forum!
Und wenn ich mal bei meinen Leidenschaften für schwere Loks und steile Strecken bleibe, so ist die Ankündigung einer mögichen Produktion der pr T16.1 / 94.5 bei Jatt und der immerhin bei Beckmann vorhandene Gedanke an eine E251 / 171 doch eine sehr gute Nachricht, es muss ja nicht alles sofort sein, besser gute Qualität und etwas länger warten!
Sehr interessant – für mich als langjährigen H0e-Schmalspurbahner – die Projekte von Fa. Lorenz für TTe. Ich bin mal neugierig, wie sich das entwickelt und ob das auch "fahrbar" wird, ich hatte mit diversen Schmalspurmodellen (nach österr. Vorbild und aus österr. Produktion) so meine blauen Wunder erlebt, deshalb kam dann auch mein Entschluss – H0e ab in die Vitrine und zum Fahren eine Anlage in TT, schwere Loks für kurze Züge . . ., aber auch schwere Loks für schwere Züge!

Ach ja, schwere Loks – es gibt ja bei Fa. Kittler eine 95.0 (pr T20), die fuhr auch auf der Rübelandbahn – muss man als Interessent und Käufer wirklich 2 Jahre warten? Und hat jemand von Euch Betriebserfahrungen mit dem Modell?

herzlich grüßt
gambrinus
 
Hallo,

vielen Dank für die interessanten Berichte von der Messe. Es gab doch von den Kleinserienherstellern eine Menge zu berichten. Nur die Nachrichten über Tillig (u.a. der Bericht vom General) stimmen mich ein wenig nachdenklich.

MfG
 
He Foriker,

möchte meine Erfahrungen und Ergebnisse der Gespräche zur Verfügung stellen.

Ich kann mich ehrlich gesagt nicht erinnern, dass es letztes Jahr dermaßen voll wahr und so gedrängelt und geschuppst wurde!I
Einmal kam ich nicht mal mehr vom Hohmann-Stand weg!!!Ich hatte manchmal den Eindruck, dass die Leute immer arroganter und egoistischer werden...bloß kein anderen ranlassen, ich könnte ja was verpassen :nein:

Bei einem Gespräch mit einem sehr netten ROCO-Mitarbeiter konnte ich in Erfahrung bringen, dass man bei ROCO bemüht ist, sich mit Tillig auch in Zukunft zu einigen und auch in Zukunft bei Bedarf weiterhin liefern wird.
Es wäre sehr schade die gelungenen TT-Modelle in der Senke verschwinden zu lassen.
Man hat damals beschlossen den Vertrieb an Tillig zu übergeben, da die Firma Tillig dazu am besten geeignet ist.


Bei Tillig konnte ich in Erfahrung bringen, dass die angekündigten ROCO-Modelle definitiv ausgeliefert werden!!!
Die Auslieferung der 132er mit breitem Streifen könnte vielleicht noch Ende diesen Jahres erfolgen, aber genau könne man dies im Moment noch nicht sagen.Alle anderen Modelle, die als Auslaufmodelle deklariert sind, sind noch in genügender Zahl( :/ ob`s stimmt?) auf Lager und können geordert werden(außer wahrscheinlich die 132er selbst :( ).

Der VT 137 ist für Mitte 2004 (2-3 Quartal?) und der Desirio für Ende 2004 geplant. Die Ferkeltaxe kommt eventuell im Frühjahr.


Bei Beckmann mußte ich leider zu meinem Leidwesen hören, dass die BR102(Gartenlaube) schon am Freitag ausverkauft war und nur noch Modelle für Remscheid auf Lager sind. Eine neue Produktion für dieses Modell wird erst im Frühjahr stattfinden!


Ansonsten ist mir aufgefallen, dass die TT-Stände und TT-Firmen sehr umdrängt waren und man dieses Jahr überhaupt sehr viel in unserer Spur bewundern konnte.
So auch die sehr gelungene Anlage des Weimarer Club`s...großes Lob!!!
Dort fuhren u.a. der Gabor-Bus vom Faller-Carsystem und 2 umgebaute W50, sowie eine Straßenwalze. Die Landschaft war gut gestaltet, die Schranken bewegten sich langsam, im Bahnhof war eine Lokparade zu bestaunen und während im Stadtteil eine Straßenbahn unermüdlich ihre Runden drehte, war die Feuerwehr mit einem Löscheinsatz beschäftigt.
Detail über Details...ich konnte mich gar nicht satt sehen.

Und wer dachte, dass man auf der Messe kein Schnäppchen machen kann, dem sei gesagt, bei Spiele Max ging`s!Innnerhalb weniger Stunden waren die mit TT-Modellen gefüllten Vitrinen fast leergekauft...kein Wunder...so gab`s z.B. eine 232er für 100,-Eur und eine V180 KANZEL für 95,-Eur!

Ich habe mir das SpieleMax Sondermodell von 2001, eine V180 mit Doppelstreifen, die nur 500 mal mit Zertifikat hergestellt wurde, neu, für 89,-Eur geleistet.Und wenn man die Eintrittskarte vorgezeigt hat, bekam man nochmal 5,-Eur Rabbatt!!!


Da wir es geschafft haben nicht nur eine halbe Sunde vor Einlass in Leipzig zu sein und wir es uns nicht nehmen lassen haben und bis nach nach 18 Uhr geblieben waren, konnten wir am JAGO-Stand ein Stell-Dich-ein fotofieren...u.a. mit Herrn Jagoschinsky selber, Thomas Bradler(Verleger vom TT-Kurier) und einigen anderen bei einem Glas Sekt/Champagner.

Ansonsten hat es sich wirklich gelohnt wieder da gewesen zu sein.
Nur die Massen von Menschen haben sicherlich nicht nur mich gestört!

Bis denne ;D
 
:hallo:

@ Gambrinus,
hat man wirklich bei Beckmann gedacht, die BR 251/171 zu bauen :?: Dann bin ich wirklich dabei, mir so eine zu kaufen. Egal wieviel Euronen sie kostet. Aber mehr als € 260,- gebe ich nicht aus :zwinker:
Kannst Du nicht in Erfahrung bringen, wie Roco über TT denkt und handelt :?:
Andere Frage: wo liegt Gmünden genau? Bestimmt nicht am Wolfgang
See. Aber kann sein, daß ich mich :irre: . Ich war mal in Gschwend und das liegt am Wolfgang See.
===============================================

@Genaral,

hoffen wir, daß die Fa. Tillig bei Kato die Unterlagen kauft. Könnte mir vorstellen, daß es bei uns einige gibt, die den SVT 175 kaufen werden.
===============================================

@ GoKruegi,

konntest Du noch mehr bei Roco erfahren? Vielleicht noch andere Loks in Planung oder ähnliches? Meine persönliche Meinung ist, daß Roco die TT-Spur forcieren sollte. Genauer gesagt ein eigenes Programm.
 
@ gunnar1m
bezüglich der köf von Arnold konnte ich auf der Infoseite vom Spur TT Shop lesen, das definitiv seit dem 1. August von Arnold nichts mehr zu erwerben ist, darunter fällt dann leider auch die Köf. Der ein oder andere Dorfhändler hat vielleicht ncoh eine auf Lager, aber nachgeliefert werden kann das teil definitiv nichtmehr... es sei denn....... Tillig langt mal wieder hin und kauft die Formen und Kleinmotoren und fertigt die Köf wieder für uns....... wäre zu schön, um wahr zu sein.....
Bis denne
Stephan
 
@dharzer
die Sache mit der E251 / 171 habe ich hier auf Seite 2, Text von Blaugrau, ich war sehr erstaunt und bin erstmal positiv überrascht! Hoffentlich wird das was!
Gmunden liegt übrigens am Traunsee, am Nordostende des Salzkammergutes, ca. 50 km vom Wolfgangsee entfernt – solltest Du die Fernsehserie Schloss Orth kennen (Seifenoper!), dann siehst Du auch etwas von Gmunden, die Realität ist allerdings etwas anders viel Verkehrsstau in der Innenstadt und viel Regen . . .)
Herzlich grüßt
gambrinus
 
Hallo,

Rothe TT war gegenüber AKTT

Und so lautete die Standreihenfolge

KEHI, Kittler;Rothe TT, TAM, ...., TT-Club Berlin


Von den Neuheiten habe ich nichts gesehen.
 
Leichtmetall schrieb:
@ gunnar1m
bezüglich der köf von Arnold konnte ich auf der Infoseite vom Spur TT Shop lesen, das definitiv seit dem 1. August von Arnold nichts mehr zu erwerben ist, darunter fällt dann leider auch die Köf.

Für TT-Fans zwar nicht so von Bedeutung, aber der Richtigkeit halber doch zu ergänzen: der Verkauf bei Arnold geht ganz normal weiter, trotz des laufenden Insolvenzverfahrens, die Köf allerdings ist leider definitiv ausgelaufen - so die telefonische Auskunft des Arnold-Vertriebs.
 
Hallo Jan,

Jan schrieb:
War die Firma Rothe auf der Messe vertreten, und wenn ja, war irgend etwas von den angekündigten Neuheiten des letzten Jahres (BR 93 und Abteilwagen) zu sehen ?

Ja, er war da. Zu sehen gab es die geschnippelten Handmuster der Wagen
und ein Photo der Original BR93. Ich habe schon nicht mehr danach gefragt.
Bin ja von dem ETA so enttäuscht gewesen. Die Gründe habe ich vor
langer Zeit schon mal gepostet.
 
@dampflok und die anderen leipzig-treffer: kann einer von euch unter das bild in der forums-galerie eine bu (bildunterzeile) machen? so von rechts nach links sind zu sehen....
 
so, das Bild steht jetzt hier: http://www.tt-pics.de/details.php?image_id=1402

das andere kann'ste löschen (ohne namen!!!)

danke
 
@ alle

Laut Herrn Rothe beginnt die 93 Auslieferung in einem 3/4 Jahr, nur das ist manchmal etwas länger. Abwarten, da bleibt mehr Kohle für Beckmann Neuheiten. ;D
 
dharzer schrieb:
:hallo:


Kannst Du nicht in Erfahrung bringen, wie Roco über TT denkt und handelt :?:
===============================================

@Genaral,

hoffen wir, daß die Fa. Tillig bei Kato die Unterlagen kauft. Könnte mir vorstellen, daß es bei uns einige gibt, die den SVT 175 kaufen werden.
===============================================

@ GoKruegi,

konntest Du noch mehr bei Roco erfahren? Vielleicht noch andere Loks in Planung oder ähnliches? Meine persönliche Meinung ist, daß Roco die TT-Spur forcieren sollte. Genauer gesagt ein eigenes Programm.

Hi @lle,

also ich habe, wie bereits beschrieben, mit dem Vertreter von Roco ausführlich darüber gesprochen. Einen weiteren Versuch Loks bzw. Wagen zu produzieren wird es wohl in TT definitiv nicht geben. Die Gründe sind schon mal im Standpunkt der Firma Brawa genannt worden.

===============================================

Habe den SVT 175 als vierteilige Grundeinheit schon vor rund zwei Jahren vorbestellt, mein Bekannter sogar die sechsteilige Ausführung.

Ciao
 
:hallo: zusammen,

@ TT120,
das war eigentlich zu erwarten von Roco. Brawa argumentation war ja bekannt. Da sieht man's wieder, die Grossserienhersteller kneifen. Wahrscheinlich zu wenig Gewinn.
Was ist die Folgerung daraus, die DB-Fahrer unter uns müssen umstellen.
Meine die Epochen, vielleicht IV od. V. Da gibt es ja genügend DB-Lok's.

@ Gambrinus,
dank für Deine Antwort. Hab mich wohl um 50km verschätzt. :/ macht nix. Aber schön ist trotzdem bei euch, gell. Am 01.08. waren wir im 30km Stau, kurz vorm Tauerntunnel. Darüber hab ich im anderen Theard
geschrieben. Palaverecke/Urlaubsandrohung.

Ein Servus nach Austria
 
@ TT 120,
wo habt Ihr den VT 18.16 vorbestellt? Und zu welchem Preis?
Der VT 18.16 gehört zu meinen absoluten Favoriten, aber welcher Händler ist so mutig (oder eher tollkühn?) dafür schon Bestellungen anzunehmen???
 
Hallo und guten Tag allerseits,

@ Stardampf - also mein Händler in Chemnitz hat meine Vorbestellung bereits vor der Spielwarenmesse in Nürnberg aufgenommen - konnte natürlich noch nichts über Preis und Lieferzeit sagen - also bevor Tillig die Sache in die Hand genommen hat.
Die Bestellung basiert allerdings nur auf Vororderbasis, da es aus dem Hause Noch/Kato ja mal hies, wir produzieren nur bei entsprechenden Vorbestellungen - jetzt wollen wir mal sehen, wie sich alles entwickelt, Zeit zum Sparen bleibt und es gibt ja auch noch andere Träume....
 
Hi JUK,
wohl wahr, an Wünschen herrscht kein Mangel! Eher an den nötigen Sesterzen...
Aber so wie sich das hier liest, kann ich auch zum Händler gehen und eine BR 96 sowie den Henschel-Wegmann-Zug bestellen. Ebenfalls ohne irgendwelche Auswirkungen... :/
 
Hallo,

möglicherweise hilfts ja wenn wir nun alle zu unseren Händlern gehen und erst mal unsere Wunschmodelle bestellen.

lach

Schlagzeugfan
 
Zurück
Oben