Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast. Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
Die Crew des TT-Boardes
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich war heute bei der Press zum Bahnhofsfest. Da fiel mir der interressante Kesselwagen auf.
https://www.pressnitztalbahn.de/museumsbahn/fahrzeuge/regelspurige-fahrzeuge/51-07-13
Hat jemand schon mal den Wagen nachgebaut? Gibt es Erfahrungen? Mein erster Ansatz wäre einen Altbaukesselwagen...
Chlor-Druckgaskesselwagen
Analog zu meinem ersten Kesselwagen-Beitrag nahm ich erneut einen Bausatz von LPH als Grundlage für ein weiteres Projekt. Daraus sollte ein Chlor-Druckgaskesselwagen entstehen. Die Basisarbeiten verliefen wie schon beschrieben. Auf Wunsch aus dem Board habe ich diesmal...
Hallo boarder ich möchte mir als Projekt den Kesselwagen vom Typ ZZd vornehmen leider finde ich jedoch außer die LüP nix im netzt darum beim Aufruf im Board
An alle die irgendwelche Informationen durch beispielsweise Lektüre über das Vorbild haben wäre es toll wenn ihr mir diese in Form eines...
Das muss kesseln - Resteverwertung
Nach dem Bau der Vierachser hatte ich Blut geleckt und noch einige Teile übrig. Auf meinem Modellschrottplatz lagerte noch der alte zerlegte LPH-Vierachskesselwagen. Ein wenig Vorbildrecherche später kramte ich in meiner Bastelkiste und förderte ein...
Das muss kesseln…
Meine ersten Kontakte zu Bausätzen von LPH Jičín hatte ich zu DDR-Zeiten. Dort ergatterte ich je einen Kesselwagen- und einen Zementwagenbausatz. Diese leimte ich mit dem schwer dosierbaren Plastikfix irgendwie zusammen. So wie es klingt, sah es dann auch aus! Mangels...
Hallo in die Runde:
Mit welchem "Werk" sind die Kesselwagen beschriftet? Auf den Bildern der Kühn-Homepage sieht es nach "Synthesewerk Schwarzheide" aus. Auf Bildern bei zb elriwa steht Schwedt drauf.
Was stimmt denn? Hätte gern Schwarzheide.
HÄDL, 0113704
Niederbordwagen (ex Stuttgart)
DR
40-50-944 4108-7
gegenüber dem Messemodell mit schwarzen Puffern und anderer Wagennummer
HÄDL, 0113704
IFA W50L LF16
mit Bauchbinde
Böses Makro, Hädl kann überlappende Streifen genausogut wie Tillig. ;)
HÄDL, 0113704
vierachsiger...
Ich möchte einen alten Kesselwagen Ra 4achs CSD von BTTB neu machen mit Ätzteilen von KUSWA oder slowakischen Hersteller.
Da ich den Kessel verschleifen und verspachteln möchte, um die Übergänge der Stirnseiten unsichtbar zu machen und da durch neu lakieren möchte.
Brauche ich die...
Ich such zum 4 achsigen Lorenz Druckgaskesselwagen der VTG einige Hintergundinfos .
Besonders interessiert mich der Produktionszeitraum und die gebaute Stückzahl ?
Folgende Infos habe ich bereits .
Gebaute Stückzahl :
Da sind mir persönlich 2 Modelle bekannt und eines aus der Datenbank ...
Beim herumsurfen im Netz ist mir SDV Model aus Prag aufgefallen. Diese fertigen zwar vornehmlich Modelle in HO und hier hauptsächlich Militärfahrzeuge.
Aber es gibt auch Modelle in TT. Hier gibt es einen Kesselwagen, einen vierachsigen Flachwagen und einen E-Wagen, den es auch als DB AG...
Hallo,
bei meinen Recherchen nach Vorbildinformationen bislang erfolglos gewesen, weshalb ich jetzt dieses Thema erstelle.
Ich habe meinen Bausatz des Kesselwagens von KPH aus der Bastelkiste gesucht und (wieder) aufgebaut.
Da ich mir einbilde, den, oder einen sehr ähnlichen Wagen dieses...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.