Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast. Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
Die Crew des TT-Boardes
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Abriß, Stilllegung und Verfall von Bahnanlagen 2012
@ per
im Duschland ist vieles werkmürdig, Recht haben und Recht bekommen sind zwei unabhängige Vorgänge. Im zuge der Globalisierung so wie in den USA, wer den pfiggigsten Anwalt hat BEKOMMT Recht. Auch wenn er es nicht hat.
heute vor 10 Jahren war der letzte Betriebstag im Personenverkehr Staßfurt-Egeln, heute ist nur noch wenig Güterverkehr und ganz selten Sonderfahrten...die Bahnsteige waren früher nicht so zugwuchert
Juli 2012 in Güsten: Insgesamt ein recht trostloses Gesamtbild. Habe außen nur den verfallenden Wasserturm geknipst. Der einzige Lichtblick war innen das Wandbild der P8.
Hier ein paar Zeugnisse vom Rückbau der preußischen Version des Bahnhofs Löwenberg(Mark) - Formsignale und Pilzleuchten sind schon mal Geschichte - genau wie die preußische Bahnhofsunterführung
Meint Ihr wirklich, dass man eine Anstiftung zum Diebstahl auch noch unbedingt öffentlich machen muss? Das ist fast so, wie beim Bankraub mit dem eigenen Auto davon zu fahren und vorher mit der eigenen EC-Karte Geld abzuholen.
Das sollte es wohl auf keinen Fall sein - aber ich denke wenn man mit offiziell mit den Baudienstleistern vor Ort spricht sollte etwas möglich sein - das ganze Zeug geht ja sonst komplett auf den Schrott wäre ja wirklich schade.
Das sollte es wohl auf keinen Fall sein - aber ich denke wenn man mit offiziell mit den Baudienstleistern vor Ort spricht sollte etwas möglich sein - das ganze Zeug geht ja sonst komplett auf den Schrott wäre ja wirklich schade.
genau so hatte ich es auch gedacht.
Bundespolizei oder Bahnschutz sind ja auch immer da, wo man sie nie vermuten würde. Eine kleine Genehmigung sollte man sich da schon holen, denn wenn sich Fremde auf Bahngelände herum treiben, fällt das unter Garantie jemanden auf und Ärger ist vorprogrammiert.
Das sollte es wohl auf keinen Fall sein - aber ich denke wenn man mit offiziell mit den Baudienstleistern vor Ort spricht sollte etwas möglich sein - das ganze Zeug geht ja sonst komplett auf den Schrott wäre ja wirklich schade.
Hallo ich würde die Finger davon lassen. Wo man jetzt bei uns in Rochlitz die Strecke Rochlitz - Geringswalde abgebaut hat,hat mir ein Mitarbeiter gesagt,das die Lagerplätze alle Videoüberwacht sind. Und übrigens als Ich nach so einen Signalflügel gefragt habe,sagte mir der Mitarbeiter er möchte 70€ haben. So einfach abschrauben das würde Ich lassen.
Meint Ihr wirklich, dass man eine Anstiftung zum Diebstahl auch noch unbedingt öffentlich machen muss? Das ist fast so, wie beim Bankraub mit dem eigenen Auto davon zu fahren und vorher mit der eigenen EC-Karte Geld abzuholen.
Ist nicht wirklich Bahn, aber ich weiß nicht, wo ich die Knipsereien sonst einordnen soll. Bin im Urlaub in Niderviller auf eine z.T. verfallene Ziegelei gestoßen. Da gab es Überreste von Gleisen und Loren.
Ich will nicht wissen wieviel davon schon bei "Schrottis " gelandet ist .
Wenn selbst Gullideckel von Hauptstrassen ohne Skrupel angenommen und verwertet werden. Was passiert eigentlich wenn sich deshalb jemand die Knochen oder mehr bricht-dann haftet die Stadt/Gemeinde ? oder doch der Schrotti , bevorzugt wegen Hehlerei hoffentlich.
Der vielleicht historisch wertvolle Signalflügel dürfte als Stahlblech nicht gar so viel bringen.
Der Meter Schiene bringt vielleicht etwas, ist selten historisch wertvoll.
Und der Schrotti ist nur dann wegen Hehlerei dran, wenn er vorsätzlich ein aus einer rechtswidrigen Vortat stammendes Teil angekauft usw. (siehe § 259 StGB) hat. Er könnte ja den Deckel auch für ein weggeworfenes Wagenrad gehalten haben...
da ich nicht so recht weis, wo es am besten aufgehoben ist, bring ich es hier mal mit rein.
Ist ja genau genommen, auch eine Bahnanlage, wenn auch ehem. rollend. Nur wer denkt sich denn solch eine Kunst aus ??
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.