Siebi
Foriker
Ja, kannst du in etwa mit der 120er vergleichen. Die Lok fährt leise und gleichmäßig und besitzt eine enorme Zugkraft. Sehr gute Langsamfahreigenschaften und die Endgeschwindigkeit scheint auch zu passen (hab ich aber nicht gemessen)!
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.

Nein, ich habe diese Lok gar nicht...Hast Du vielleicht eine der ersten Tillig-Chargen der Kupplung, also die mit dem vollkommen quaderförmigen Schaft?...
! Es ging ursprünglich um diese Anfrage:http://www.tt-board.de/forum/showpost.php?p=604253&postcount=16Mich interessiert, ob die Fahreigenschaften denen anderer Roco-TT-Dieselloks entsprechen...
... Ja, kannst du in etwa mit der 120er vergleichen...
Mein Modell ist leider auf dem Weg zurück zum Händler da auf einer Seite das Rot des Rücklichtes in eines der Frontlichter durchleuchtet...
Interessant, dass statt der sonst üblichen diagonalen Anordnung von je einem Haftreifen /Drehgestell Roco einseitig eine Achse damit ausrüstet...

Da hast Du Dir aber noch kein Modell mit neuem Antrieb angesehen. Standard ist da was anderes. Auch bei Tillig entwickelt sich manchmal etwas weiter.... bei TILLIG - Modellen doch eigentlich standard, oder?, warum soll es hier anders sein ...
Gruß
tt-120
So - na denn mal hier und jetzt "Feuer frei" auf meinen Testbericht...
(ja - den findet Ihr hier
http://www.tt-board.de/forum/newthread.php?do=postthread&f=63
oder ohne Umweg direkt hier
http://www.bahnbilder.burkhkoe.de/TT-HTM/TT13-T478-Test.htm)
FD851
@ helmuTT,
"danke für die Blumen"...
Und ich wünsche Dir viel Spaß mit der T478.4 / 754. Leider fehlt's an den "Anhängseln" für den Reiseverkehr.
Hoffen wir, dass die "Tillig-Y-Familie" kein Pendant zu den Silberlingen wird...
FD851
Es gibt sehr schöne Schnellzugwagen von Krüger/St.Petersburg, einschl. CD Schlafwagen.
Gru helmuTT
@ bahnmailman,
...wenn man nicht "so katholisch ist, dass es selbst dem Papst peinlich wäre"