sebastianB
Gesperrt
Nachdem ich viele Nachfragen bezüglich diesem Bild bekommen habe, stelle ich jetzt einfach mal eine kleine Anleitung zur Beleuchtung von Automodellen in unserer Spur online.
Zuerst werden natürlich die LED´s benötigt. Ich verwende SMD LED´s , die ich hier bei einem Fachhändler kaufe, bei Conrad oder Reichelt - um nur zwei Beispiele zu nennen - gibt es die natürlich auch online. Dazu braucht ihr noch den passenden Vorwiderstand.
Darauf möchte ich jetzt nicht näher eingehen, da diese Sachen in anderen Foren ( einfach mal googeln oder beim Fachhändler fragen) schon hinreichend geklärt sind.
Zu den Kabeln gibt es eigentlich auch nicht viel neues zu sagen, am einfachsten ist es sicherlich sog. Lackdraht zu verwenden, ich habe normale Litze genommen, die ich im Bereich der Lötstellen auf das nötigste reduziert habe, also habe ich nur ein Paar Drähtchen angelötet.
Das ganze wird dann vorsichtig zusammengelötet. Dazu gibt es auch die ein oder andere Anleitung im Netz, aber wer schonmal einen Lötkolben in der Hand hatte, sollte auch mit diesen kleinen ca. 1,5 x 0,5 mm kleinen Leuchten zurechtkommen.
Am Auto ansich müssen natürlich auch einige Vorbereitungen getroffen werden. Die angedeuteten Lampen werden mit Hilfe eines Dremels , eines Akkuschraubers oder wie auch immer ersteinmal ausgebohrt. Das ganze sollte mit Hilfe einer Nagel / Schlüsselfeile sauber ausgefeilt werden.
Wer dann noch die Scheinwerfergläser nachbilden will, sollte einen ganz kleinen Tropfen Holzleim in die Öffnung genen und den gaaaaaanz vorsichtig so verteilen, dass die original Scheinwerferform ausgefüllt wird. Das ist vor allem dann notwendig, wenn die Form der Scheinwerfer nicht der der LED´s entspricht. In diesem Fall allerdings, beim T4 von Roco, passen die Formen ideal zusammen, so dass ich die LED´s bündig ins Gehäuse eingesetzt habe.
Nachdem der Leim ausgehärtet ist, erscheint ein vorbildgerecht , etwas milchiger Scheinwerfer.
Dieser wird dann von Hinten mit den LED´s beleuchtet, indem man sie mit etwas Sekundenkleber fixiert.
Soviel ersteinmal zu den Grundlagen.Die Bilder entstanden anhand des Umbeus eines T4 von Roco, zuerst die Frontscheinwerfer.
Weiter geht es dann mit den Rücklichtern und dann folgt das Blaulicht ( Wechselblinker ). - Ich muss aber erstmal wieder LED´s kaufen.
Zu den Bildern :
1. Die eingeklebten LED´s von innen
2. ... von aussen - das ganze mit Strom
3. vorbereitete Ausschnitte für die Rücklichter.
...sebastian
Zuerst werden natürlich die LED´s benötigt. Ich verwende SMD LED´s , die ich hier bei einem Fachhändler kaufe, bei Conrad oder Reichelt - um nur zwei Beispiele zu nennen - gibt es die natürlich auch online. Dazu braucht ihr noch den passenden Vorwiderstand.
Darauf möchte ich jetzt nicht näher eingehen, da diese Sachen in anderen Foren ( einfach mal googeln oder beim Fachhändler fragen) schon hinreichend geklärt sind.
Zu den Kabeln gibt es eigentlich auch nicht viel neues zu sagen, am einfachsten ist es sicherlich sog. Lackdraht zu verwenden, ich habe normale Litze genommen, die ich im Bereich der Lötstellen auf das nötigste reduziert habe, also habe ich nur ein Paar Drähtchen angelötet.
Das ganze wird dann vorsichtig zusammengelötet. Dazu gibt es auch die ein oder andere Anleitung im Netz, aber wer schonmal einen Lötkolben in der Hand hatte, sollte auch mit diesen kleinen ca. 1,5 x 0,5 mm kleinen Leuchten zurechtkommen.
Am Auto ansich müssen natürlich auch einige Vorbereitungen getroffen werden. Die angedeuteten Lampen werden mit Hilfe eines Dremels , eines Akkuschraubers oder wie auch immer ersteinmal ausgebohrt. Das ganze sollte mit Hilfe einer Nagel / Schlüsselfeile sauber ausgefeilt werden.
Wer dann noch die Scheinwerfergläser nachbilden will, sollte einen ganz kleinen Tropfen Holzleim in die Öffnung genen und den gaaaaaanz vorsichtig so verteilen, dass die original Scheinwerferform ausgefüllt wird. Das ist vor allem dann notwendig, wenn die Form der Scheinwerfer nicht der der LED´s entspricht. In diesem Fall allerdings, beim T4 von Roco, passen die Formen ideal zusammen, so dass ich die LED´s bündig ins Gehäuse eingesetzt habe.
Nachdem der Leim ausgehärtet ist, erscheint ein vorbildgerecht , etwas milchiger Scheinwerfer.
Dieser wird dann von Hinten mit den LED´s beleuchtet, indem man sie mit etwas Sekundenkleber fixiert.
Soviel ersteinmal zu den Grundlagen.Die Bilder entstanden anhand des Umbeus eines T4 von Roco, zuerst die Frontscheinwerfer.
Weiter geht es dann mit den Rücklichtern und dann folgt das Blaulicht ( Wechselblinker ). - Ich muss aber erstmal wieder LED´s kaufen.
Zu den Bildern :
1. Die eingeklebten LED´s von innen
2. ... von aussen - das ganze mit Strom
3. vorbereitete Ausschnitte für die Rücklichter.
...sebastian