• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Anrufe zur BR 44

@Boldur:

Schau Dich mal um wie es in Klein und Kleinstunternehmen aussieht und äußer Dich dann nochmal dazu.
Was man als Privatmann ganz leicht machen kann lässt sich gewerblich nicht unbedingt genauso leicht durchführen.
 
...das Fahrwerk kann absolut nicht maßstabgerecht umgesetzt werden. Es sei denn, man ließe den Spurkranz weg und die Toleranzen im Achslager.

Und was ist an dieser Lösung so schlecht? Bei der 2. und 4. Achse jeweils die Spurkränze weg (alternativ 1./3./5.Achse auf 0,6 und 2./4.Achse auf 0,2 wenn ich mich recht erinnere). Sieht allemal besser aus, als ein viel zu langes Fahrwerk (mit allen Spurkränzen).

Bilder von der Kittler 58er, mit o.g. Lösungsvariante:
http://www.tt-board.de/forum/showpost.php?p=161142&postcount=53
http://www.tt-board.de/forum/showpost.php?p=160826&postcount=9
 
E - Fan:

Wenn ich mich selbständig mache, weiß ich, was mich erwartet. Da brauche ich mich hinterher nicht beschweren, in was für Haifischgewässer ich mich begebe. Den Stromanbieter wechseln, eine günstige Versicherung suchen, das steht jedem offen, egal ob Privat oder Geschäftlich. Damit könnte man seine Monatlichen Fixkosten nach unten drücken. Natürlich haben es kleine Unternehmen immer schwer, keine Frage, und es ist auch zu begrüßen das es viele kleinere Unternehmen für unsere Spur gibt, denn sie stellen eine Bereicherung dar. Aber was man sich von einigen Ksh anhören muß, warum ein Modell so und so viel kostet, na ja........Manchmal möchte ich denen einen Werbevertrag für Tempo Taschentücher verschaffen, so leid tun sie mir.
 
Spurkränze

Und was ist an dieser Lösung so schlecht? Bei der 2. und 4. Achse jeweils die Spurkränze weg (alternativ 1./3./5.Achse auf 0,6 und 2./4.Achse auf 0,2 wenn ich mich recht erinnere). Sieht allemal besser aus, als ein viel zu langes Fahrwerk (mit allen Spurkränzen).
Also ich finde das es so echt bescheiden aussieht, da bin ich total dagegen! Lieber alle Spurkränze gleichmäßig, dafür den Laufkreisdurchmesser etwas geringer und den Achsabstand etwas mehr. Durch die Spurkränze wirkt das Rad eh optisch viel größer. Hier muss man ein optisches Mittelmaß finden damit das Modell realistisch aussieht.
 
Na ja, wer das alte Gleissystem hat, der muß dann halt auch einen alte 58er fahren lassen.

Und bezüglich des Spurkranzverzichts, da stimme ich dem Askanier voll und ganz zu. Keine Spurkränze sieht (für mich) zum gruseln aus. Dann lieber einen Kompromiss zu Gunsten eines etwas größeren Achsabstandes, den das Auge auf die Entfernung nicht so leicht wahrnimmt, wie die fehlenden Spurkränze.
 
schon wieder die Hobby-BWLer am Werk!
Ich fände es passender, die Darstellung von Herrn Kehr mal (ausnahmsweise) unkommentiert stehen zu lassen.
Wir kennen seine Probleme und Sorgen doch nicht besser als er selbst ...


Richtig!
Mensch, könnt ihr euch nicht mal wenigstens in einem Thread benehmen, den ein Hersteller freundlicherweise erstellt, um uns zu informieren?
Ich bin nicht perfekt und schreibe auch mal nicht ganz so sinnvolles, aber dass man sich hier über jedes kleinste Detail das Maul zerreist und manche Sachen noch nicht einmal irgendwas hiermit zu tun haben.
Es geht ja nicht darum, hier überhaupt nichts zu posten, Wünsche darf man ja auch mla nebenbei äußern, aber einen Hersteller gleich in einer Art und Weise entgegenzutreten finde ich nicht gerade Gentlemenlike.
Seid doch mal froh, dass sich Herr Kehr die Zeit nimmt und Stellung zu Fragen und Probleme nimmt!


An Herrn Kehr:

Ich finde, dass Ihre Aussagen zu ihren Problemen und Fortschritten keineswegs ein Jammern darstellt, es zeigt eher auf, dass Sie genauso wenig wie wir von steigenden Kosten verschont werden. Umso ehrenhafter und mutig finde ich es, dass Sie den Preis der Lok selbst nicht erhöht haben, was ich trotzdem nachvollziehen könnte, nachdem was Sie geschrieben haben. Leider gibt es immer wieder welche, die sich die Modelle zwar leisten könnten, aber genau die es sind, die sich beschweren.


-------------------------------------------------------------

Soweit von mir, ich werde nichts weiter hier schreiben...

PS: Getroffende Hunde bellen und versuchen sich zu rechtfertigen - gerichtet an jene, die jetzt hierzu wieder was zu erzählen haben.
 
Schon mal die alternative Variante (siehe #53) live gesehen? Daran ist nichts zum Gruseln und wäre 70% der Boarder bestimmt nicht mal aufgefallen.

Richtig, bei dieser Bildqualität können solche Details auch nicht auffallen. :auslach:

Thomas
 
Sieht nicht schlecht aus, Kittlers 58er in dem #53. Bekommt man da eigentlich noch die Bremsimmitationen dazwischen?
Wenn nicht, könnte ich mir so ein Modell auch verkneifen, zumal Kittlerloks ja sowieso für den TT-Normalbahner käuflich nicht zu erwerben sind, was nix mit dem Preis zu tun hat. Ich würde nämlich bezahlen.....

Aber wir schweifen vom Thema ab, der 44er von Kehi.
 
Sieht nicht schlecht aus, Kittlers 58er in dem #53.

Überführt! :allesgut:

Und zwar hat jene Lok die 0,6/0,2mm-Aufteilung der Spurkränze wie vorab schon (alternativ) beschrieben.
Die Bremsimitation müsste man in Form eines Ätzteiles quasi in die Ebene vor die Spurkränze (wie auch im richtigen Leben) legen.

Mir ging es dabei nicht um die Kittlerlok, sondern um die Lösung des Fahrwerkproblemes.
 
E - Fan:

Wenn ich mich selbständig mache, weiß ich, was mich erwartet. Da brauche ich mich hinterher nicht beschweren, in was für Haifischgewässer ich mich begebe. Den Stromanbieter wechseln, eine günstige Versicherung suchen, das steht jedem offen, egal ob Privat oder Geschäftlich. Damit könnte man seine Monatlichen Fixkosten nach unten drücken. Natürlich haben es kleine Unternehmen immer schwer...Manchmal möchte ich denen einen Werbevertrag für Tempo Taschentücher verschaffen, so leid tun sie mir.

Sehr eichelartige Polemik, und du bist dir sicher, daß ein in meinen Augen nicht uncleverer Bürger wie Hr.Kehr diese Sparpotentiale nicht ausgeschöpft hat, sofern man aus Verträgen rauskommt.

Jetzte kommt der böse Spruch: werd doch Hersteller. So richtig wissen wir doch alle nicht was das bedeutet.
Bedenkt auch, daß die 44er netto 226,89 € kostet. Die 3% Merkel-Aufschlach wurden nicht weitergegeben.

Und bitte bleibt so fair und vergrault Hr.Kehr nicht schon wieder aus dem Board...es ist selten genug, daß ein bekannter Hersteller offen Fragen beantwortet, wenn auch nicht zur Befriedigung aller.


Ich denke das Thema anderes Fw der Kehi-58 ist durch. Übrigens durch die Brünierung sieht man die unterschiedlichen Spurkränze doch weniger.
 
Br 44

Übrigens durch die Brünierung sieht man die unterschiedlichen Spurkränze doch weniger.

Stolli hat eben alles in seinem Bw stehen. :biene:

Kann mir mal ein Epochprofi sagen, in welche Epochen die jeweiligen Bestellnummern fallen? Am Ende is mir das eigentlich echal, aber wäre ja trotzdem mal schön zu wissen.
Was mich noch interessiert: Gibt es eine "Garantie" (oder sagen wir mal hohe Wahrscheinlichkeit), dass wenn man im Laden aufkreuzt die Modelle auch verfügbar sind? Nicht das ich umsonst da vorbeifahre.

Gruß ebahner
(ja ich war heute schon nach dem ICE3 fragen)
 
Zur Zeit gibts da wohl ....

Was mich noch interessiert: Gibt es eine "Garantie" (oder sagen wir mal hohe Wahrscheinlichkeit), dass wenn man im Laden aufkreuzt die Modelle auch verfügbar sind? Nicht das ich umsonst da vorbeifahre.

eher keine Garantie. ebahner, durch die Rückschläge, konkret im letzten Jahr ist Kehi in Verzug mit den Auslieferungen gekommen. Er sprach von einem halben Jahr Rückstand. Als ich am 15.8. im Geschäft war, standen, was Modellfahrzeuge betraf, "nur" der Kühlzug wohl in H0 und diverse Automodelle in der Vitrine. Zur Zeit wirst Du schon zur Bestellung vorbeifahren müssen, wenn Du den Werksrabatt mitnehmen willst. (Ich weiß, Eisenach ist nicht gleich um die Ecke von Dresden, noch weniger von NOL.) Dort kannste immer noch fragen, ob bei Fertigstellung Dir das Modell auch zugeschickt werden kann. Könnteste ja mal versuchen.

Gruß, G12Reko
 
Hallo Boldur,
keiner weiß vorher, was in der Selbständigkeit auf einem zu kommt. Vor allem dann nicht, wenn man diesen Schritt während einer politischen Wende vom Sozialismus in den Kapitalismus tut. Ihr Spott über mein Buch ist angekommen.

Hallo Columbus,
Sie haben recht, es war blauäugig, hier im Board zu nerven - kommt nicht wieder vor. Aber ich dachte, es hätte sich einiges geändert.

Für alle:
Eine DB Variante war übrigens gemeinsam mit den anderen angekündigt, leider gab es dafür keine Bestellungen und wurde somit nicht verwirklicht. Ganz alleine der Kunde hat das entschieden.

Seit 2002 habe ich keine Preiserhöhung durchgeführt, das ändert sich zum Jahresende, dann brauche ich auch nicht mehr zu "jammern". Man ist eh bereit, bei ebay bis zu 361,- € für eine 44er zu bezahlen.

Ehrlich, ich könnte mich jetzt ohrfeigen, hier so offen gewesen zu sein. Alter schützt vor Torheit nicht.

MfG R. Kehr
 
Ich hätte mich sehr gefreut, wenn dieser Thread nicht (wie leider oft) durch einige besserwissende, belehrende und blauäugigvermutende Boarder diesen Weg genommen hätte.
Dazu ist der Mensch scheinbar nicht in der Lage.
Ich bedaure nunmehr diesen (zu erwarten gewesenen) Verlauf.

Was ist Rede- oder Meinugsfreiheit? Für mich:
Sie meinem Gegenüber nicht aufdrängen zu müssen. Das ist vorallem eine Frage des Fingerspitzengefühls.

Schade, GrüDiCa

PS. Ich meine ausdrücklich nicht die Diskussion zu technischen Details.
 
Nein, Herr Kehr es war gut und richtig, daß Sie sich hier offen und ehrlich zu Problemen und Chancen geäußert haben. Weder die Herren Tillig, Gützold oder andere haben diesen Mut bisher gezeigt. Umso mehr muß man Ihr Verhalten begrüßen.

Die überwiegende Mehrheit der Foriker ärgert sich genauso wie Sie über die Zahl der ständig zunehmenden besserwissenden Vielschreiber. Es ist kaum noch möglich, im Portal die wenigen seriösen Beiträge unter all dem Schrott herauszufiltern. Aber leider sind unsere Mods ja sooo tolerant.

Lassen sie sich von all dem nicht beeinflussen. Ihre Modelle sind wichtig für die TT-Szene. Auch wenn Sie vielleicht nicht immer perfekt sind (bei welchem Hersteller ist das so?), so sind die KSH das Salz in der Suppe. Auch wenn die Hunde kläffen, die TT-Karawane zieht weiter.

Wolfgang
 
Hallo Herr Kehr,

wenn hier eine Handvoll User sülzen, ist das bei einer Forikerzahl >3000 zu vernachlässigen. Diese, welche hier wieder auffallen, stehen auch in anderen Threats gern im Rampenlicht.

stolli ist nicht gemeint :schleimer:

Danke für Ihre Stellungnahme hier im Board.

Ralf
 
das ist ja ein richtiges Genickschußthema:wiejetzt:
Dikusch hat es sehr gut gesagt "Rede -und Meinungsfreiheit" aber kaum einer hier gönnt anderen eine andere Meinung und auch mit rumsülzen hat das nichts zu tun. Schade find ich das Herr Kehr etwas dünnhäutig ist. Seine Beweggründe kann ich trotzdem verstehen aber was verlangt er? Ein Rückzug ist falsch, erinnert mich an meine Kinder wenn sie bockig sind. Eine BR 44 werde ich mir so schnell nicht leisten können und bei bestimmt ähnlichen Preis auch keine BR 58. Technisch gesehen wage ich zu behaupten, es gibt keine BR 56 und BR 58 im Modell die auch wirklich maßstäblich ist.
 
Es ist schade...

... das wieder einige wenige die Ehrlichkeit und Offenheit eines KSH so mies machen, so dass dieser ( gerechtfertigt ) sauer reagiert. Herr Kehr hat doch nur die Fragen hier offen beantwortet die ihm schon mehrfach gestellt worden sind. Und wieviele KSH tuen dies hier im Forum? Leider zu wenige; und diese Art der Diskutiererei über Preise, Rabatte und Qualität schadet mehr als das sie nützt.
Machen sie weiter Herr Kehr; und sollte mein Arbeitgeber mir mal 'ne Lohnerhöhung gönnen und meine Regierung grünes Licht geben werde ich bei ihnen eine 44'er bestellen auch wenn sie ( gerechtfertig ) teurer werden sollte. Ehrlich. :schleimer:
 
Hallo Herr Kehr

Ja, bitte machen uns den gefallen und hören nicht auf die paar Meckerboarder.
Die Mehrheit wird es ihnen sicherlich danken !
Es war gut, sich hier zu melden und ganz ehrlich, es wird immer Leute geben, die was zu meckern haben.
Sie werden nicht der erste Hersteller und und ganz bestimmt nicht der letzte sein, der hier angegriffen wird !

Ich bin froh, das Sie sich hier zu Wort gemeldet haben.


Aber leider sind unsere Mods ja sooo tolerant. Wolfgang

Das kannst Du nicht so einfach Sagen.
Die Mods und Amins machen schon ihre Arbeit.
Und wenn man wirklich alles, rigoros Löschen tut, was denkst Du, was dann los ist.

Mario
 
Zurück
Oben