• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellankündigung Roco Neuheiten 2025

...
Das Modell der tschechischen Triebwagen M152/810 ist, so war es im Hüttengrund zu sehen, konstruktiv fertig, ein entsprechendes Formmuster war dort zu sehen. Bis Jahresende soll die zuerst angekündigte Variante ausgeliefert werden.
...

Lassen wir uns überraschen!

Helge


M152 firmy Roco

Kann vorbestellt werden seit heute ...
 
Hier ein paar schnelle Schnappschüsse von Rocos neuer 482er. Die Bedruckung in den Führerständen ist für mich neu, ist mir erst bei den aktuellen 2026 Ankündigungen aufgefallen. Schön, dass es schon jetzt umgesetzt wurde. Ob die Lichter wieder durchscheinen, wie zuletzt bei der 146, konnte ich noch nicht testen- Decoder ist noch in der Schachtel 😎
 

Anhänge

  • IMG_0974.jpeg
    IMG_0974.jpeg
    117,6 KB · Aufrufe: 315
  • IMG_0975.jpeg
    IMG_0975.jpeg
    201,8 KB · Aufrufe: 186
  • IMG_0976.jpeg
    IMG_0976.jpeg
    181,6 KB · Aufrufe: 184
  • IMG_0978.jpeg
    IMG_0978.jpeg
    78,6 KB · Aufrufe: 207
  • IMG_0982.jpeg
    IMG_0982.jpeg
    81,1 KB · Aufrufe: 303
Doch, sind. Ich habe die Daten gerade nicht griffbereit, ist aber Ep 4. Irgendwas in 1980, glaube ich.
Das H passt nicht. Hatte mich auch schon gewundert.
 
Hier ein paar schnelle Schnappschüsse von Rocos neuer 482er. Die Bedruckung in den Führerständen ist für mich neu, ist mir erst bei den aktuellen 2026 Ankündigungen aufgefallen. Schön, dass es schon jetzt umgesetzt wurde. Ob die Lichter wieder durchscheinen, wie zuletzt bei der 146, konnte ich noch nicht testen- Decoder ist noch in der Schachtel 😎
Die Bestückung sieht gut aus, noch besser wäre wenn da auch ein Lokführer sitzen würde. Ich jedenfalls würde das begrüßen, auch bei Dampfloks gehört Personal drauf. Habe eine 58 von Arnold, die haben das verstanden. Vielleicht auch ein Tipp an Busch für die neue 56er. So teuer kann das ja nicht sein. Man benötigt ja auch nur das Oberteil, sprich das was man vom Heizer odet Lokführer sieht wenn er aus dem Fenster schaut.

Gruß Oliver🚂
 
Mal eine andere Frage zum Kesselwagen: Gab es denn in Ep.IV schon das Gefahrensymbol als solches und speziell in der gezeigten Ausführung, also auf der Spitze stehend und mit dem Flammensymbol in der oberen Spitze und der Ziffer (?) in der unteren? Irgendwie sind mir die Dinger nur "liegend" und mit großer Flamme mittig in Erinnerung.
 
Jaaaa.... okay. (bezogen auf das in #898 verlinkte Bild.) Nur, die Warnhinweise scheinen mir nicht 35+ Jahre alt zu sein. Das untere rote sieht aus wie ein Papieraufkleber, die Zifferntafel scheint ein feuerfestes Blechschild zu sein, und die Feuerfestigkeit ist wohl erst nach 20xx gefordert. Was nicht heißen muss, daß es die Blechschilder statt aufgemalter/aufgeklebter nicht schon eher gab.
Ebenfalls entsinne ich mich dunkel, daß ich in den 2010er Jahren Farben umkennzeichnen musste, weil die R- undd S-Sätze durch andere ersetzt wurden. Im selben Zug wechselten m.E. auch die Symbole von liegend auf stehend.

Tante Edit hat gerade ein Foto gemacht:
 

Anhänge

  • 368D6298-0BB6-4D9E-B617-C06D89419B16.jpeg
    368D6298-0BB6-4D9E-B617-C06D89419B16.jpeg
    151,3 KB · Aufrufe: 115
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben