...Schwierig... Sie hieß mal BTTB Standardkupplung, Bügelkupplung
Derzeit wird sie nicht mehr produziert, soweit ich weis...
...sie heißt jetzt
START-Kupplung,
Art-Nr. 08872
https://www.tillig.com/Produkte/produktinfo-08872.html
und ist verfügbar...
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
...Schwierig... Sie hieß mal BTTB Standardkupplung, Bügelkupplung
Derzeit wird sie nicht mehr produziert, soweit ich weis...
Das ist die als START-Kupplung - siehe Berthies Link - bezeichnete Kupplung.haben die sowas wie eine Bügelkupplung dran.
Hab mich noch nicht so richtig entschieden. Eine von denen:Um welche Lok geht es denn?
| Diesellok ER 20 Herkules | Piko | 47570 | 652 | KKK |
| Diesellok ER20 2007, SIEMENS | Piko | 47597 | 652 | keine |
| Diesellok BR 247 Vectron der DB Cargo | Piko | 47396 | PluX16 | KKK |
| Diesellok BR130, DR, Ep.IV | Piko | 47322 | PluX16 | KKK |
| Diesellok 119 082-6, DR, Ep.IV | Piko | 47340 | PluX16 | KKK |
| Diesellok ER20 'Herkules', Metrans | Kuehn | 32074 | 651 | KKK |
welche Artikel-Nummer?Zum Rangieren ist Tillig besser,
Die Lok hat einen NEM Schacht, passen also die aktuellen Kupplungen ohne Probleme. Die diversen Kupplungen von Tillig kann man sich auch auf der Tillig HP anschauen.Piko 47597 (keine KK Kulisse)

Bei beiden ER20 oder nur bei der Siemens ohne KKK?Beim ER20 brauchst Du den Adapter 46040, wenn Du eine Tillig- oder Kuehn-Kupplung verwenden willst.
Ja,
Sicher um den Nachwuchs zu verschrecken … es gibt für das Startprogramm sogar noch Bügelkupplungen mit Schlitzaufnahme.
Grüße Ralf