• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Und da rollert er....

Aussage Siggi: Sondermodelle voraussichtlich 2006.
GrüDiCa
 
Hallo Leute,

im aktuellen MEB (Apr.05) ist ein Test von Siggis 211 059-1,ebenso
ein Bericht über das Vorbild.Sind auch paar schöne Fotos bei.

Tenor des Test's: Klasse Modell!
 
Testbericht MEB

Habe den aktuellen MEB auch gerade gelesen, der Vorbildbericht zum "Holzroller" sowie der Test der "Siggi" dazu sind m. A. n. Klasse, als TT-ler kann man sich über diese Ausgabe nicht beschweren, da sag ich "Hut ab !"
 
Hier in Sachsen (Leipzig, Dresden, Thum, ...) haben den Holzroller in allen vier Varianten viele gut sortierte Händler zum Preis zwischen 149,90 bis 157,00 € (den mit 168,00 € muss man ja nicht erwähnen, oder?).

Thomas
 
Hahn ,Schönheide,E 42, Bw Zwickau für 149,00€.


@ Andi Wuestner

Öffnungszeiten:

Mo - Fr 14:30 - 18:00
Sa 9.00 - 12.00

Ausserhalb einfach klingeln ,er freut sich über jeden,egal welcher Umsatz entsteht...,er wohnt im Haus.
 
Danke für die Info, bin nächste Woche dort. Mal sehen, ob das Finanzamt bis dahin schon fleißig war.
Um mal auf den Holzroller zurückzukommen - welchem Bw sind denn die beiden 211er zugeordnet?

Viele Grüße
Andi
 
Wenn ich´s richtig in Erinnerung habe, dann:

211 059 - BW Leipzig West
211 091 - BW Halle P
 
Du hast es richtig in Erinnerung,steht hier auch schon irgendwo so.

@ Andi

Guck Dir mal die Kleinserie W 50 an,Stück 16,00 € ,na ja bissel teuer.
Ist gleich rechts wenn Du in den Laden kommst.Alle sind nicht in der
Vitrine,er hat noch mehr in einer Schublade.
Ich hab die Kipper,gekippter Kipper+geöff.FH-Tür,NVA -Koffer und den
in,,Reparatur" soll heißen , 2 geöff.Türen am FH und entnommener Kühler grill,genommen ,sehen net schlecht aus.Auch Lampen ,IFA-Zeichen ,Rücklichter ,Felgen etc. sind farblich behandelt.
 
211

kann mir einer sagen wie bei der 211 der Führerstand demontiert werden kann ohne Schaden zu nehmen-möchte das gute Stück zurüsten und dabei von innen die Griffstangen verkleben.
 
Hallo,

der Führerstand ist am Seitenfenster mit langem Streifen bis nach oben eingerastet. Gleichzeitig wird er von den eingeklebten Lichtleitprismen der unteren Lampen gehalten. Die Demontage ist daher nicht ohne Risiko.

Beste Grüße
Winfried
 
Andi Wuestner schrieb:
??? Versteht man das nur als Insider?
Andi

hmmm möglich , die Heldenstadt sind wir und der Händler DB.
 
Mal ne Frage zur E42 031. Wie habt ihr den Schneepflug zum Halten bekommen? Bei meinen beiden Schneeräumern ist die in Fahrtrichtung rechte Aufhängung so stark nach innen verzogen, dass diese Seite immer wieder aus dem Sandkasten rutscht. Also habe ich versucht, die Sache im ausgebauten Zustand zu kleben (2-Komponenten-Kleber und Sekundenkleber mit Vorbehandlung - beides ohne Erfolg). So richtig lässt sich der Kunststoff nicht verkleben (oder sind die Teile aus Polystirol?). Durch die Verbiegung steht das Teil so unter Spannung, dass sich die Klebestelle sofort wieder löst.

Sind die Loks denn ständig mit Schneeräumer gefahren oder wurde der nur während der Winterzeit angebaut?

Andi
 
Wie es bei der 031 war , hmm , gute Frage . Der Schneeräumer war , wenn vorhanden
bei allen Loks , immer dran .
 
Zurück
Oben