• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

TT (DDR) - Schienenbus hört sich interessant an

Wobei im Jahre 2004 die Ferkeltaxe von Kress für 129,- Euro zu haben war (Preissenkung nach Ausstieg aus dem Verkauf durch Tillig), heute sind wir fast bei 200,- Euro.
In der selben Zeit ist der Preis des Antriebs vom PMT von 50,- auf 60,- Euro gestiegen.
Da lohnt der Umbau heute mehr als 2004.
 
Anderer Motor geht auch so. Fährt wie PMT.
Welle gekürzt und geschlitzt. Am Bürstenende den Stummel genutzt und die Kardanaufnahme etwas eingekürzt. passt in der Länge gerade rein. Dasselbe mach ich bei einer Gützold E11 und zum spielen ist das prima.
Der Motordurchmesser ist gleich. Flache Seiten hier senkrecht. Passt leider nicht bei alten Dampfloks / 107 / 110 - schade. Irgendein Motor von Johnsson aus dem Spielzeugbereich. Ca 7-8000 Umdrehungen 13V. Lediglich die Schraube in der Mitte zum zusammenhalten der Getriebehälften musste versetzt und gegen eine längere ersetzt werden.

Wenn der TT Motor bei gewissen Drehzahlen quietscht sind die Plastlager verschlissen.
Ersatz Motorlager lassen sich mit etwas Geschick auch tauschen, bzw auf der Bürstenseite einbauen.
 

Anhänge

  • comp_DSCF1816.jpg
    comp_DSCF1816.jpg
    243,2 KB · Aufrufe: 278
Nabend,

apropos Motorlager... wenn es das folgende ist, dann fehlt mir eines...
proxy.php

proxy.php


Also mittlerweile läuft mein Schienenbus wieder ganz gut...aber leider nur wird aufgrund des fehlenden Lagers nur eine Achse angetrieben...

Welche der Buchsen muss ich denn bestellen um die zu ersetzen?
http://modellbauershop.de/din-teile--kugellager/sinterbronze-lagerbuchsen-mit-bund-1.php

...und ich denke das ein neuer Radsatz meinem LVT auch gut tun würde... Wisst ihr ob es noch einen Radsatz für die Antriebswellen zu kaufen gibt?
z.B. den hier für den Triebwagen....
http://www.muellerradsatz.de/epages/es124766.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/es124766_radsatz/Products/6070


GRuß Mathias
 
Kommt ja nur eine Buchse für 2mm Welle infrage. (die erste in der Liste)
Alles andere, Länge, Bohrung im Motor usw. erfordert Bastelarbeit und muss angepasst werden. (altes Wellenlager aufbohren / ggf. die Buchse etwas kürzen)

Aufpassen - in die Viereck Lagerbuchse der Schneckenwelle geört noch eine Kugel auf den Lagerboden - Als Drucklager gegen Längsspiel!
 
ach siehste... die Kugel fehlt schon in allen Lagern :-( Kann man die auch irgendwo noch beziehen?

Gruß Mathias
 
Ja die gibt es noch bei Tillig. Irgendwo bei den Altlastloks steht sie mit drin.
Nachtrag Ersatzteilnummer ist die 395010, Preis 30 Cent und mache gleich noch 4 neue Wellenlager 310100 mit rein.
 
Ja die gibt es noch bei Tillig. Irgendwo bei den Altlastloks steht sie mit drin.
Nachtrag Ersatzteilnummer ist die 395010, Preis 30 Cent und mache gleich noch 4 neue Wellenlager 310100 mit rein.

Hallo E91-Fan,

wow! Was für eine Antwor. Super!
Die Teile werde ich gleich bestellen, damit mein Schienenbus in bester Manier über die Anlage knattern kann :cool:

Gruß Mathias
 
Wenn Du alte Kugelschreiberminen hast, dann kannst Du Dir dort die Kugeln herausdrücken. Diese haben etwa die gleiche Größe, wie die der Lager.

Lüdi
 
Diese haben etwa die gleiche Größe, wie die der Lager.
Nicht wirklich, zumindest die in der DDR verwendeten, die Lagerkugeln sind recht groß.
Es gibt aber KSK (Kugelschreiberkugeln :D) in verschiedenen Durchmessern, vllt. hast du ja Glück.
 
Meistens sind die Kugeln so klein, dass die Welle außen schleift und nicht auf der Kugel aufliegt.
Man könnte zur Not aber die Welle verjüngen und hinter das Lager eine Lage Papier klemmen.
 
Nicht wirklich, zumindest die in der DDR verwendeten, die Lagerkugeln sind recht groß.
Es gibt aber KSK (Kugelschreiberkugeln :D) in verschiedenen Durchmessern, vllt. hast du ja Glück.

Dann muß es da Unterschiede gegeben haben. Denn bei meinen Modellen waren nur Kugeln drin, die in etwa dieser Größe entsprachen.

Lüdi
 
Pelikan hatte sie noch lange.

Lüdi
 
Zurück
Oben