Nicht nur bei Wagen, auch bei Loks gab es die recht bekannte Prämisse, (nach Möglichkeit) die Fahrzeuge mit der niedrigsten Nummer zu erhalten.Vielmehr hat das VM sich meist auf die ältesten Wagen einer Bauform gestürzt, die es bekommen konnte.
Frag mal @Stedeleben, ob er das auch so siehtUnd so gesehen ist die Modellauswahl bei Tillig wirklich schade
Achja, ich wäre für beide, da eigentlich relativ leicht umzusetzen. Z.B. könnte man bei den 36ern den offenen Rahmen einfach durch ein tiefergezogenes Gehäuse überdecken ("Basterlösungen" lasse ich hier mal ausdrücklich weg).
Ist das nicht etwas früh?
Die paar Y/B70 reichten doch nicht mal, um die Mod-Wagen (egal welche Klasse) komplett aus dem internationalen FV zu verdrängen, vom Binnen-FV ganz zu schweigen. Den "Todesstoß" versetzen erst die Z2-Wagen; bei den Mod-Wagen wie auch Typen B und Y. Deren Auslaufen wurde zwar vor dem Mauerfall beschlossen. Dass das schon 15 Jahre zuvor gewesen sein soll, ist mir neu.
Danke Birger für Deine fachlich kompetente Antwort. Das ist sehr interessant.


