• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Tillig-Neuheiten 2018

Zu der angekündigten BR01.5 Kohle EP4, wurden diese Baureihen bei dem Einsatz von 2 Loks am Zug

1. generell paarweise Kohle oder Ölgefeuert eingesetzt,
2. aus dem selben BW zusammengestellt,
3. oder auch gemischt aus 1. oder 2.

eingesetzt ?
 
Hallo miteinander
an Vorspann 01 kann ich mich nicht erinnern-
in Eisenach waren V200 als Vorspannlok vor einer 01 eingesetzt um die Züge über die Rampe zu bringen
gruß FB.
 
Zu der angekündigten BR01.5 Kohle EP4, wurden diese Baureihen bei dem Einsatz von 2 Loks am Zug

1. generell paarweise Kohle oder Ölgefeuert eingesetzt,
2. aus dem selben BW zusammengestellt,
3. oder auch gemischt aus 1. oder 2.

eingesetzt ?


@ mcpilot,
Ursprünglich waren die 7 nicht auf Ölfeuerung umgebauten 01.5 alle beim BW Ostbahnhof.
Sie erbrachten vor allem Leistungen auf der Dresdener Schiene - dort teilten sich sich die Leistungen mit den Altstädter (Dresden) Altbau 01.
Fotos von Vorspannleistungen mit 01.5 und 01.2 im Plandienst sind mir so nicht bekannt...

Nicht so ganz selten waren 01.5-er Doppelbespannungen vor den Eilzügen Saalfeld - Gera - Leipzig - Saalfeld zu Zeiten der ölgefeuerten 01.5 im BW Saalfeld. Vor den E800 ff. erfolgte der Vorspann aber nicht planmäßig, sondern war immer nur Gelegenheitsvorspann. Bei den 11-Wagen-Zügen auf der Hügellandstrecke machte der Vorspann, wenn er sich denn ergab, durchaus Sinn.

Zu Zeiten des 01.5-er Einsatzes von Erfurt nach Bebra existieren im Netz zahlreiche Fotos von Vorspannleistungen, jeweils mit ölgefeuerten 01.5. Auch das dürfte in der Regel Gelegenheitsvorspann gewesen sein. Mag sein, dass es in den Anfangsjahren der 01.5, als noch nicht alle 01.5 >519 nachträglich auf Öl umgebaut waren, auch "systemverschiedene" Gelegenheitsvorspannleistungen gab. Aus dieser Zeit sind Fotos bekanntlich reichlich dünn... Ich kenne keine solche "gemischte" Bespannung - lasse mich aber gern belehren.

Die anderen 01.5-Leistungen erfolgten weitgehend "auf der Tischtennisplatte", wo ein Vorspann aus Gründen der Fahrzeiteinhaltung einfach keinen Sinn machte. Wenn er statt fand, war das Zufall...

Und außerdem: Zu Zeiten, als die Reko-01-er in angestrengten Plandienst standen (Erfurt, Wittenberge, Ostbahnhof) war die eigentlich geringe Zahl der 35 rekonstruierten 01.5 so verplant, dass planmäßiger Vorspann 01.5 vor 01.5 über längere Strecken einfach nicht planmäßig stattfand. Wenn denn infolge außerplanmäßiger Überlast Vorspann erforderlich war, erfolgte der punktuell - im Falle BW Erfurt mittels V200/120, 130/131 oder auch 41 oder 44.

Anders war das bei der BR03. Vor allem die 03 mit Altbaukessel ohne Verbrennungskammer kamen tatsächlich auf einigen Strecken vor ausgewählten Zügen planmäßig absolut an ihre Leistungsgrenze - z.B. beim BW Görlitz, wo die 03 die 22-er ablösen musste. Dort waren Leistungen zu fahren, die vorher mit 2x22 gefahren wurden - exklusivstes Beispiel war der Paris - Krakau...

FD851
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Epoche 4 waren meines Wissens in Erfurt keine kohlegefeuerten Loks mehr beheimatet.
Kann da aber entspannt nochmal in Stationierungsunterlagen nachschauen.
In der Epoche 4 waren die 01.15 im Bw Ostbahnhof beheimatet und bestritten von dort aus den schweren Schnellzugdienst zwischen Berlin und Dresden oder nach Stettin.
Ende der 70er gelangten einige der rostgefeuerten Maschinen nach Saalfeld, wo sie als Heizloks und zusammen mit den ölgefeuerten 01.05 im Plandienst eingesetzt wurden.
01 1511 und 1512 gelangten in die Rbd Magdeburg und wurden von Güsten bzw. Halberstadt eingesetzt.
01 1512 erlebte ich von der Einsatzstelle Eilsleben aus vor einigen Sonderzügen. Sie endete als Heizlok in Eilsleben und wurde dann verschrottet.

Edit: Oli war fast zeitgleich und ausführlicher "beratend tätig".
 
Ich habe mehrere 01.5 in Ep3 & 4, welche auch zu zweit vor dem Zug eingesetzt werden sollen, aber nach realistischer Zusammenstellung in der jeweiligen Epoche. Generell als Museumszug geht alles, aber vorbildgerechter finde ich besser.
 
01 1511 und 1512 sind doch die beiden Loks, die um 1982/83 wegen der Ölkrise in der Rbd Magdeburg letztlich für "Leistungen um den Kirchturm" als Rostloks noch einmal in Betrieb gingen.
Eine von beiden stand Ende August / Anfang September 1985 noch auf der Ausstellung in Magdeburg Hbf.
Insoweit halte ich die Loknummer für geschickt gewählt, da sie noch nach 1982 im Plandienst anzutreffen war.

MfG
 
Hallo

Seit 2015 ist BR 01.519 nun an Zollernbahn wieder einsatzfähig. Genauere weiss ich leider nicht.
Zwischen Jahr 1990-1997 kann sein dass es über Eisenach - Gerstungen/Bebra sowie Bad Hersfeld gefahren sind. Bzw über Bad Salzungen (BR 01,41,44,52,56..) wegen Güterzüge.
 
01 1511 und 1512 sind doch die beiden Loks, die um 1982/83 wegen der Ölkrise in der Rbd Magdeburg letztlich für "Leistungen um den Kirchturm" als Rostloks noch einmal in Betrieb gingen.
Eine von beiden stand Ende August / Anfang September 1985 noch auf der Ausstellung in Magdeburg Hbf.
Insoweit halte ich die Loknummer für geschickt gewählt, da sie noch nach 1982 im Plandienst anzutreffen war.

MfG
Es war 1512, die in Magdeburg auf der Ausstellung stand.
Und so sehr Kirchturm war das gar nicht.

Die 1512 hat dann im Herbst für wenige Tage D641 & D1194 bis/von Berlin bespannt, "wenn ich mich nicht irre."

Diese Leistungen waren die letzten planmäßigen Einsätze einer 01.5., wenn nicht gar einer Pacific in Europa(?).
 
Die 243 010 soll nach der Wende umlackiert worden sein.
Mit Baujahr 1984/85 würde das zeitlich mit der ersten HU ungefähr hinkommen und in die Zeit fallen,
So viel zur Theorie. In der Praxis hatte 243 010 ihre HU in Dessau 1989 (Neulackierung bei "E6"?).
Vielleicht bezieht sich ja Tillig auf dieses Bild? Das würde auch die grauen Stromabnehmer erklären
Möglich; nur müssten dann wohl alle Modelle braune bzw. graue Stromabnehmer erhalten.
Also die Logik den Zierstreifen erst in beige zu lackieren und dann später in weiß zu ändern erschließt sich mir nicht wirklich.
Das spielt bei TILLIG keine Rolle, wenn's exklusiv der Kundschaft gefällt. Um 1991/92 hatten viele Loks eher beige Zierstreifen .Bei der BR 119 war der Erinnerung nach fast jede Lok; obwohl (oder: weil?) die Kisten in gutem optischen Zustand waren: Neulackierung oder gründliche Auffrischung?
 
So wie ich das noch weiß ist der weiße oder hellelfenbeinere Zierstreifen auf die verwendete Farbe zurückzuführen.

Alkydharz = hellelfenbein
PUR Lack = weiß

Beim PUR Lack gab es nur eine beschränkte Auswahl an Farbtönen.

Gruß Siggi
 
Bei elriwa gibt ja neu ein paar Exklusivmodelle von Tillig.
Bei dem Gbs mit der Artikelnr. 151777 frage ich mich, was es mit der weißen Lackierung auf sich hat. Wärmeschutzwagen sind mir bekannt, aber die laufen ja dann unter der Gattung I.

Gab es normale Gbs auch in weiß? Hatte diese Farbe einen Grund?
 
Auch beim Bw Osb und Dresden Alt kamen Vorspannleistungen mit 01.15 und 01.20 sowie V180 vor. Ab und an mussten Schadloks nach der Ausbesserung oder bei Lokmangel überführt werden.

In meinen 01 Archiv habe ich u.a. 2x 01.20 sowie die Abschiedsfahrt mit 01 2204 und 011512 dokumentiert.
 
Schön finde ich den 2 achsigen Gepäckwagen in DR Ep.IV. Das der nach gefühlten 100 Jahren mal noch in dieser Bedruckung kommt...
Interessant auch der Messwagen DR Ep.IV für die Clubmitglieder. Wenn man clever gewesen wäre hätte man als Workshoplok die 108 001 gemacht und als Exclusivmodell die 108 002.
Schön auch der Rungenwagen in H0m/e. Man baut kontinuierlich das Harz-Sortiment aus und das ist gut so.


Die 108 001-9 gab es schon mal als Bestandteil des Jahresset 2015 (Artikelnummer 01439) https://album.tt-pics.de/details.php?image_id=4140&mode=search

MfG
tt-ker
 
Die 108 001-9 gab es schon mal als Bestandteil des Jahresset 2015
Ist ja nicht so, dass es die 108 001 nur einer Farb- und Formgebung gab. Ich gehe davon aus, dass Kö-Fahrer auf die Versuchsfahrten 1979/80 anspielt, bei denen beide 108 gemeinsam mit dem Messwagen 2 (damals schon #2 oder noch #1?) unterwegs waren. 1979 in Thüringen als 108 001/002, zusätzlich mit Messbeiwagen 1. 1980 im Harz wieder als 110 156/161, wobei ich nur Bilder mit dem Messwagen kenne. In beiden Fällen hatte der Messwagen die Übergangslackierung mit hellen Stirnseiten.

1979:
  • 108 001 mit orangenem (?) Balken über unteren Kasten und Pufferbohle statt Latz über komplette Stirnseite und schwarzer Pufferbohle
    keine Ladeluftkühlung beim leistungsreduzierten Motor -> Luftansaugung "vorne" <-> Nachbildung des Zustands mit versetztem Ansauggitter bei Modell 108 001 (War das Vorbild überhaupt in den Farben mit der Nummer unterwegs? IMHO erhielten die Loks 1980 die alte Nummer und danach den großen orangenen Latz.)
  • 108 002 mit orangenem (?) Balken über unteren Kasten und Pufferbohle
Die beide Lokomotiven haben zwischen 1978 und 1985 öfter Loknummer, Lackierung und Ausstattung gewechselt als manche Schwester über die letzten 50 Jahre.
 
Ist ja nicht so, dass es die 108 001 nur einer Farb- und Formgebung gab. Ich gehe davon aus, dass Kö-Fahrer auf die Versuchsfahrten 1979/80 anspielt, bei denen beide 108 gemeinsam mit dem Messwagen 2 (damals schon #2 oder noch #1?) unterwegs waren. 1979 in Thüringen als 108 001/002, zusätzlich mit Messbeiwagen 1. 1980 im Harz wieder als 110 156/161, wobei ich nur Bilder mit dem Messwagen kenne. In beiden Fällen hatte der Messwagen die Übergangslackierung mit hellen Stirnseiten.

1979:
  • 108 001 mit orangenem (?) Balken über unteren Kasten und Pufferbohle statt Latz über komplette Stirnseite und schwarzer Pufferbohle
    keine Ladeluftkühlung beim leistungsreduzierten Motor -> Luftansaugung "vorne" <-> Nachbildung des Zustands mit versetztem Ansauggitter bei Modell 108 001 (War das Vorbild überhaupt in den Farben mit der Nummer unterwegs? IMHO erhielten die Loks 1980 die alte Nummer und danach den großen orangenen Latz.)
  • 108 002 mit orangenem (?) Balken über unteren Kasten und Pufferbohle
Die beide Lokomotiven haben zwischen 1978 und 1985 öfter Loknummer, Lackierung und Ausstattung gewechselt als manche Schwester über die letzten 50 Jahre.


So ist das.

vielleicht hilft Ihr diese Sprünge:


https://www.v100-online.de/index.php?nav=1405847
https://www.v100-online.de/index.php?nav=1000001&action=results&object=108+001
http://www.modellbahnmanufaktur-crottendorf.de/unsere-fahrzeuge/h0/108-001-9-.html
https://www.v100-online.de/index.php?nav=1403127&lang=1


Messwagen sollte sein:
http://www.tt-kroli.de/MW_2_01.JPG
http://www.tt-kroli.de/OMW_10.jpg

Weiß jemand ob Messwagen bzw. Messbeiwagen einen Nummer hat (Betriebsnummer, Folgendenummer, Änderungsnummer etc. Farbgebung etc...)
siehe Link:
http://www.bghw-wagen.de/?open=wagen/messwagen/liefermess

Vielen Dank


Gruß, Maik
 
Was ist eigentlich mit dem Vectron? Sollte das entsprechende Tilligmodell nicht noch dieses Jahr kommen?
Es ist auffallend ruhig darum geworden.
 
Zurück
Oben