• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Tillig Neuheiten 2011 (Diskussionen u.v.a.m.)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ist das jetzt die weltweit erste Rückrufaktion im Modellbahnbereich?
Für TILLIG vielleicht, mit Blick auf den gesamten Modellbahnbereich sicher nicht. Ein österreichischer Hersteller in deutscher Hand macht dies regelmäßig; bisher aber noch nicht in unserer Größe. Oder habe ich etwas übersehen, was die Veränderungen der Lok-Tender-Kupplung angeht?
 
@sternschauer
Wäre schön, allein, mir fehlt der Glaube...:braue:
Ich vermute: Altbekanntes mit leichtem Update.
 
Na immerhin sind die Wagennummern ja in der Tat aus ein und dem selben Zug.
Für Freunde der Weißwürste sei dieser Link von Interesse:
http://www.lok-report.de/ice/ICE-1.pdf

Wenn Tillig mal Freelance die Dienst m200 machen würde, könnte der 803-139 ja prima als Pbz o.ä. weiterleben :)

Wen es interessiert: Die neue Betriebsnummer des 4achs. Schiebewandwagen der DBAG (Artikel 15831) lautet: 31 80 2777 046-6

Dann werde ich mal zum Optiker wackeln oder doch langsam zwei drei Spurweiten größer anfangen müssen :-/
http://www.tt-board.de/forum/showpost.php?p=648208&postcount=849

Rückruf finde ich zwiespältig, was ist mit dem anderen "Käse" im TT Bereich? (189-015, pmt Eaos, Kühn Shimmns und weiß der Geier noch alles)
 
Rückruf finde ich zwiespältig, was ist mit dem anderen "Käse" im TT Bereich?
Es wird ja kein Kunde gezwungen, den Rückruf mitzumachen. Vielleicht bekommt das Originalmodell einen besonders hohen Wert? Für all die, die das Spielzeug als Spekulationsobjekt betrachten. :fasziniert:

Beim Rest war der Modellbahnhersteller noch nicht so weit, sich dem Druck des zahlenden Kunden zu beugen. Der zahlt ja schließlich auch mit guten Modellen der Banknoten und positioniert Zahlen und Bilder nicht wahllos auf dem Schein. :allesgut:
 
Ohhhhh, es entwickelt sich eine Preisdiskussion ............

Ahhh gut das du es sagst, hätt es sonst nicht mitbekommen...

Ist wie die PanikKriseBörsenCrash - wenn es nicht alle Zeitungen in finsterschwarzen Lettern verkündet hätten - hätte es jeder als normale Korrektur gesehen.
Aber jetzt wissen wir alle bescheid und auf's TT Board runterzubrechen - ja, wir müssen auch hier eine notwendige Preisdiskussion führen und die Preise - so wie die Aktien - 20% herabsetzen.

Also lasst uns bitte eine notwendige Preisdiskussion führen - Amen :-/

PS Unter dem Mikroskop hab ich tatsächlich die 5 gesehen - wer weiß woran ich bei meiner Zahl wieder gedacht habe :)
 
Jetzt ganz offiziell:
ICE-Ergänzungswagen Rückrufaktion und Nachbesserung.
Allerdings über die Händler. Sowie alle Wagen wieder in Sebnitz sind, wird nachgebessert und erneut über die Händler ausgeliefert. Ein Wahnsinnsaufwand der doch sicher vermeidbar gewesen wäre. Macht aber nichts, das bezahlen wir bei der nächsten Preissteigerung alle mit.
 
siehste , auch wieder Mist was Tillig macht mit der Rückrufaktion. Also doch lieber die Kunden mit den fehlerhaften Modellen alleine lassen. Und lieber Geld sparen zur Beseitigung der eigenen Fehler.

Oder wie sollen wir deinen Beitrag verstehen?

Kopfschüttel
 
Ganz einfach zu verstehen;
eine ordentliche Reaktion von Tillig, aber etwas mehr Sorgfalt v o r h e r, hätte Kosten und Aufwand gespart.
Man muss doch als Moba-Hersteller nicht die Fehler der großen Bahn nachmachen. Hat Sebnitz eigentlich nicht nötig.
 
Finde ich gut. Als Hersteller den Fehler einzugestehen und auszubessern ist auf jeden Fall der richtige Weg.

Nur habe ich jetzt Angst, bis alle Wagen wieder bei Tillig sind werden Monate vergehen. Einpaar werden es gar nicht bemerken oder so behalten wollen.

Mir tut nur der / diejenige leid die das verbockt hat. Wenn ich daran denke wie man in der Druckabteilung arbeitet. Überall Ausdrucke mit exkaten Positionen - da muss jemand am Werk gewesen sein der noch nie mit Personenwagen was am zu tun hatte.

Stofffuchs
 
Wenn dem wirklich so ist, wird einfach eine neue Serie gefertigt. Da die Demontage der falschen Wagen viel zu teuer und riskant wäre. Zumal die alten Gehäuse dann ein Fall fürn Müll sind.
So ist es nur ne Frage, bis die angeblich falsche Serie preiswert irgendwo auftaucht... .

So recht kann ich das persönlich ehrlich gesagt nicht glauben, denn es sind weit schlimmere sinnlose "Sebschnitzer" im Umlauf. Ich bin davon überzeugt, dass man sich nicht beijedem Versehen einen solchen Zirkus erlauben kann, weil das betriebswirtschaftlicher Selbstmord wäre, auch wenn ich das aus Nietenzählerperspektive toll finden würde.
Wie und wo nun der Fehler passiert ist, können wir letzten Endes auch nicht feststellen.

Oder soll ich nun fragen ob der BDZ-Schlafwagen wgen des leicht falschen Türfensters ebenfalls nochmal neu gebaut wird?

Wie Wolfgang meinte, bezahlen tut dies immer der Kunde in irgendeiner Form.
 
Nein-ich glaubs nicht. Ist Fa. Tillig zur Selbstkritik fähig... und das wird dann im Clubheft wieder als Sonderleistung verkauft. :boeller:

Ich bin mir sicher: damit wird eine Wunsch-Lawine unerfüllbarer Schnitzerbeheber losgetreten.
 
Jan, bist du sicher? Die 21 wurde ja mal zur 31 geändert. Irgend wann mitten in Epoche 4.

Zu dem ICE-Wagen: die Rückrufaktion kann ich schon verstehen, der Fehldruck sieht im Zugverband schon merkwürdig aus.
 
Sicher, der Fehler bei dem ICE Wagen wäre vermeidbar gewesen, aber aus jetztiger Sicht sollte man es Tillig dennoch positiv anerkennen, dass sie sich für diesen Schritt (Rückrufaktion) entschieden haben (hatte aber bei der BR 118 mit Sound auch funktioniert, auch wenn es da eine Tauschaktion und keine Rückrufaktion war). Der so bedruckte Wagen hätte im Zugverband wirklich nicht gut ausgesehen, auch wenn der ICE schnell fährt. Letztendlich gibt es Hoffnung auf weitere Ergänzungswagen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben