• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Streckengeschwindigkeiten bei der DR, aus:Tillig Neuheiten 2023

sv_de

Foriker
Beiträge
4.602
Reaktionen
6.635 35
Ort
zu Hause
Der neue Modernisierungs-Buffetwagen darf übrigens 140 km/h fahren, der bisherige übrigens nur 120 km/h.
 

Anhänge

  • 20231026_095249.jpg
    20231026_095249.jpg
    92,4 KB · Aufrufe: 247
  • 20231026_094300.jpg
    20231026_094300.jpg
    109 KB · Aufrufe: 249
Waren die Strecken nicht eh nur für 120 km/h zugelassen? Oder gab es Ausnahmen?
 
Das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun. Bei der für 180 km/h zugelassenen 18 201 haste das auch nicht hinterfragt.
 
Waren die Strecken nicht eh nur für 120 km/h zugelassen?
Bei der DB musste der D1456 ? (K.-M.-St. - Düsseldorf) auch 140 km/h fahren (können). Bin selbst noch 1991 im April mitgefahren.
Ein Foto des Zuges befindet sich im Buch von Bernd Kuhlmann: Deutsch-deutsche Grenzbahnhöfe (München 2005) auf Seite 101.
 
Zuletzt bearbeitet:
Waren auf der Strecke (vermutlich um Bergwitz/Lu.-Wittenberg) wirklich 160km/h als Streckengeschwindigkeit, also oberbaumäßig und sicherungstechnisch, zugelassen oder ging das dort nur seitens des Oberbaus zusammen mit besonderen Vorkehrungen ("grüne Welle" vor Abfahrt) für Versuchsfahrten?
Im letzteren Falle hätten Regelfahrzeuge keine Zulassung für mehr als 120km/h gebraucht, wenn sie nur im DR-Netz blieben und nicht für Versuchsfahrten gebraucht wurden.

MfG
 
Zwischen Burgkemnitz und Pratau (bei LuWi) gab es eine 25 km lange gerade Strecke, die war dafür geeignet

Waren auf der Strecke (vermutlich um Bergwitz/Lu.-Wittenberg) wirklich 160km/h als Streckengeschwindigkeit, also oberbaumäßig und sicherungstechnisch, zugelassen
Nein.
Die Schnellfahrten fanden immer mit Ausnahmegenehmigung statt.

So weit wie mir bekannt ist war der Abschnitt mit 160 km/h auf der Strecke Falkenberg - Elsterwerda.
Nein.

Im Buch zur 18 201 ist das sehr schön beschrieben
 
Zum Ende der Laufzeit der Mod-Wagen hat man eher die Geschwindigkeit herabgesetzt um die Fristen strecken zu können. Wie lange liefen die Buffet-Wagen im internationalen Verkehr?
Bei Diesner stehen die Wagen mit bremstechnisch 120 km/h. Nur so als Denkanstöße.
Es wird nur ein Foto mit den Anschriften in der Lackierung helfen.
 
Das Modell trägt die Anschrift REV 3.83.
Vmtl waren die Mod-Bgr schon Mitte der 80er aus dem "internationalen" Dienst, z.B. via Magistrale Richtung DB raus.

Aber vielleicht weiß hier jemand mehr?

UPDATE: DIE schreibt dazu:
Lauftechnisch 120 / 140
Bremstechnisch 120

Auch vom Einsatz im D436/437 Hamburg - Leipzig wird für Sommer 1983 berichtet.
 

Anhänge

  • 20231026_193705.jpg
    20231026_193705.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 122
Zuletzt bearbeitet:
Vmtl waren die Mod-Bgr schon Mitte der 80er aus dem "internationalen" Dienst, z.B. via Magistrale Richtung DB raus.
Ich würde es sogar früher verorten. Jetzt aus dem Stehgreif... mir bekannt bis 1976 Transitzüge Berlin(West)- Hamburg, artrein Mod.-Wagenzüge. Das heißt nicht, das die DR bei den Bgr(e) die RIC-140 km/h-Fähigkeit, insbesondere der Speisewagenknappheit Anfang bis Mitte der 1980er Jahre, länger beibehielt.
UPDATE: DIE schreibt dazu:
Lauftechnisch 120 / 140
Bremstechnisch 120
Da die Wagen nie allein im Zugverband liefen, war die bremstechnische Anrechnung im Zug von "relativ geringen Wert".
Auch vom Einsatz im D436/437 Hamburg - Leipzig wird für Sommer 1983 berichtet.
Bestimmt nur bis Schwerin.

mfg tommy
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil ich stark annehme das der Bgr(e) als Ersatz für einen WRg(e) eingestellt wurde. Wie ich schon anführte "Speisewagen waren zu jener Zeit knapp". Wie unten ersichtlich lief eigentlich im D 436/437 1980 ein Vollspeisewagen, der nur zwischen Leipzig und Schwerin im Zug war.

Es wäre allerdings auch möglich gewesen das Personal in Schwerin absteigen zu lassen und Tresen zu verschliessen, mag ich aber nicht recht glauben.?

Später wurde der Speisewagen im 436/437, wie bei anderen 400er Zügen weggelassen, eventuell ein "Versorgungsabteil" gestellt.

D-436-437.jpg
 
Gerade gefunden, ein Bericht von Büchen-Schwanheide - Einst und Jetzt. Etliche Bilder von Damals, die ich noch nicht kannte.
Auch dabei erkennbar zwischen Grenze und Schwanheide Streckenhöchstgeschwindigkeit 120 km/h, zwischen Grenze und Büchen nur 100 km/h (eventuell bis Schwarzenbek?)


mfg tommy
 
Zurück
Oben