• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Frage? Stellantriebe wie lange kann der Federweg sein?

Ich weiß nicht, ob ich dich richtig verstanden habe. Ist dein Antrieb 80mm unterhalb der Weiche verbaut? Das wäre definitiv zu viel! Den Antrieb sollte man so nah wie möglich an der Weiche montieren. Wobei ein seitlicher Versatz auch machbar ist, falls es direkt unter der Weiche nicht möglich ist.
Gruß Holger
 
Es wird darauf ankommen wie lang der Federstahldraht ist und welche Stärke er hat. Ich gehe davon aus, dass Du den Stellweg des Antriebes etwas verlängern musst, damit der benötigte Anpressdruck auch erreicht werden kann.
 
Du kannst auch 80 mm überbrücken, dafür gibt es div. Möglichkeiten.
Z.B. mit einem Drehpunkt in der Mitte. Oder einem aufgeschobenen Röhrchen, wodurch die Federwirkung auf der Länge reduziert wird.
Die einfachste Lösung, einen dickeren Draht zu verwenden, scheitert meist an den vorhandenen Löchern und der fehlenden Möglichkeit, sie zu vergrößern.
 
Die Stücke Federdraht die beim MP10 (und den anderen fast baugleichen Antrieben) beiliegen, sind nicht besonders lang. Wenn Du längere Drähte benötigst muss Du Dir entsprechende Federstahldrähte kaufen. Gibt es z.B. hier.
 
Also 80mm sind mit dem mitgeliefertem Stelldraht nicht zu überbrücken. Ich habe ca. 50mm mit einem Federstahldraht mit 1,2mm Durchmesser hinbekommen.

Stelldraht01.jpg

Das eine Ende musste ich aber kleiner schleifen, damit es in die Stellschwelle passt. Das funktioniert, ist aber nicht optimal zwecks Anpressdruck der Weichenzungen. Meine Empfehlung versuche den Antrieb seitlich zu versetzen. In einem befestigtem Messingrohr spielt dann die Länge des Stelldrahtes eigentlich keine Rolle mehr.

Stelldraht02.jpg
 
Ich musste vom Gleiswendel einen Höhenunterschied von 80 mm überwinden.
Willst du das Niveau (einen Höhenunterschied) überbrücken oder eine Distanz auf gleicher Ebene?
Den Antrieb sollte man so nah wie möglich an der Weiche montieren.
Ach was. Ich glaube, die weiteste bei mir bisher überbrückte Entfernung müsste so ca. 30cm sein. Is in Weichennähe kein Platz, wird der Draht einfach länger. Hauptsache die Führung stimmt. So ungefähr wie im Bild von @Pegasus.
Die Höhe überbrücken is auch kein Problem, man muss nur etwas um die Ecke denken und darf die Sachen nich immer so verwenden, wie sie geliefert werden. So ein Draht lässt sich nich nur linear verwenden ... der funktioniert auch als drehende Welle. Wenn man den unter der Weiche senkrecht einbaut, an beide Enden einen Hebel biegt, den einen in die Weichenstellschwelle und den anderen in den Antrieb einhängt, tut er auch, was er soll. Ich nehme allerdings Servos.
 
Zurück
Oben