• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Unterflurantrieb

Unterflurantrieb (erstellt von MHouben)



Definition: Unter dem Gleis liegender Antrieb zum Stellen von Weichen, Kreuzungsweichen oder auch Formsignalen, der nicht (wie bei vielen Modellbahnsystemen als Standard vorgesehen) neben dem Gleis, sondern unter der Anlagengrundplatte montiert wird. Auf diese Weise ist der Antrieb nicht sichtbar. Dies wirkt vorbildgetreuer als klassische Weichen- und Signalantriebe, die deutlich größer und völlig anders geformt sind als die beim Vorbild verwendeten. Diese können bei Verwendung von Unterflurantrieben als Attrappe nachgebildet werden. Ein Vorteil motorgetriebener Unterflurantriebe liegt darin, dass die Weiche bzw. das Formsignal - ähnlich wie beim Vorbild - langsam die Positionen der Weichenzungen bzw. Signalflügel ändert.

Funktion: In der Mitte der Stellschwellen von Weichen und Kreuzungsweichen befindet sich meist ein kleines Loch. Vor der Montage der Gleisanlage wird an entsprechender Position ein Loch in die Grundplatte gebohrt. Durch dieses Loch greift dann von unten ein elastischer Federdraht in die Stellschwelle und verschiebt entsprechend der Antriebsstellung die Weichenzungen.
Das Loch in der Grundplatte muss groß genug sein, um den Stellweg des Federstahldrahtes nicht einzuschränken.

Je nach Ausführung des Unterflurantriebes enthält er auch Schalter zur Herzstückpolarisierung und/oder Rückmeldung der Weichenstellung.

Ausführung: Die Mehrzahl der verfügbaren Unterflurantriebe wird motorisch angetrieben, in letzter Zeit kommen zunehmend auch Servomotoren aus dem Auto- und Flugzeugmodellbau zum Einsatz.

Für TT verfügbare Unterflurantriebe:

Tillig-Unterflurantrieb:
Motorischer Antrieb, der in einem braunen Kunststoffgehäuse verkapselt ist. Am Motor ist eine Schnecke montiert, die über ein Zahnrad eine Gewindestange antreibt. Auf dieser Gewindestange verschiebt sich dadurch ein Schlitten, der einerseits den Federdraht aufnimmt und andererseits Kontakte so über Leiterbahnen verschiebt, dass eine Herzstückpolarisierung und Rückmeldung realisiert werden. Er kann konstruktiv bedingt nur direkt unterhalb der Weiche montiert werden. Dadurch ist die Justage des Stellweges nach dem Einbau relativ aufwendig und die Schaltung über Schleifer und Leiterbahnen gilt als potentiell störungsanfällig. Der Motor ist relativ laut. Link: http://www.tillig.com
proxy.php


Fulgurex-Unterflurantrieb:
Motorischer Antrieb, der nicht gekapselt ist (die Blisterhülle der Verpackung kann allerdings als Staubschutz verwendet werden). Auch hier wird über Schnecke, Zahnrad und Gewindestange ein Schlitten verschoben. Der Federdraht kann auf verschiedene Weise befestigt werden, so dass dieser Antrieb auch beliebig weit neben der eingentlichen Weiche postiert werden kann. Die Endabschaltung und die Herzstückpolarisierung erfolgen durch Mikroschalter, die in den Endstellungen des Schlittens mechanisch betätigt werden. Ein Paar Mikroschalter wird für die Endabschaltung herangezogen, ein zweites Paar steht für Herzstückpolarisierung oder Rückmeldung zur Verfügung, ein drittes Paar Mikroschalter kann als Ergänzungsset gekauft und für zusätzliche Schaltaufgaben montiert werden. Dieser Antrieb gilt in jeder Beziehung als sehr robust, ist aber auch relativ laut.
Link: http://www.fulgurex.ch/dt/index.html

Medium 257 anzeigen
Hoffmann-Unterflurantrieb:
Ein motorischer Antrieb, der in einem Kunststoffgehäuse gekapselt ist. Er ist vergleichsweise leise, der Stelldraht wird ausserhalb des Antriebs befestigt, so dass auch dieser Antrieb abseits der Weiche montiert werden kann. Allerdings ist die Mechanik zur Befestigung des Stelldrahtes etwas empfindlich. Der Antrieb enthält einen Umschalter zur Herzstückpolarisierung oder Rückmeldung. Ein weiteres Paar Mikroschalter für weitere Schaltaufgaben ist als Zubehör erhältlich und kann ausserhalb des Gehäuses montiert werden. Antrieb und Zubehör wird über die Firma Aspenmodell vertrieben. Link: https://aspenmodel.com/Hoffmann-Weichenmotoren/Schalter:::20.html
proxy.php


Conrad-Unterflurantrieb:
Er ist der derzeit preiswerteste verfügbare Unterflurantrieb, ähnelt dem Hoffmann-Antrieb, ist allerdings aus deutlich einfacherem Kunststoff konstruiert, hat einfachere Schaltkontakte und keine Möglichkeit, zusätzliche Schaltkontakte anzubringen. Der Motor wird wahlweise mit einem Umschalter zur Herzstückpolarisierung oder einem An-/Ausschalter zur Rückmeldung geliefert. Bei Weichen, die höhere Stellkräfte erfordern (z.B. Tillig EW2 und EW3) kann es passieren, dass die Mechanik des Motors so stark in die Mittelstellung zurückgedrückt wird, dass die Endabschaltung nicht aktiv wird und der Motor dann weiterläuft. Link: Conrad-Weichenantrieb mit Umschaltung

Medium 288 anzeigen
Servoantriebe:
Servomotoren sind sehr leise, schalten beliebig langsam, benötigen jedoch für den Betrieb eine spezielle Steuerelektronik.
Bei Steuerelektronik/Servodecoder steht herstellerabhängig z.T. unterschiedliche Funktionalität zur Verfügung.
Während Stellgeschwindigkeit und Stellwinkel/Ausschlag bei allen derzeit bekannten einstellbar sind, kann das Nachwippen des Servos (sinnvoll z.B. bei Flügelsignalen) nur bei einigen (z.B. MBTronik, Siegmund Dankwardt und Uhlenbrock) aktiviert werden.
Schaltungen für Rückmeldung und Herzstückpolarisierung werden im Normalfall nicht vom Motor selbst betätigt, sondern in die Steuerplatine integriert. Diese werden von verschiedenen Herstellern angeboten.

Medium 247 anzeigen
MBTronik http://www.mbtronik.de/
MobaServo http://www.mobaservo.de/
Siegmund Dankwardt http://www.modellautobahnen.de/shop/...group_065.html

JoKaShop http://www.jokashop.de/
Uhlenbrock http://www.uhlenbrock.de/
ESU http://www.esu.eu

private Seiten:
Holger Wagenlehner http://www.wagenlehner.net/Decoder

Der Lexikoneintrag zur Herzstückpolarisierung führt zu entsprechenden Schaltplanvorschlägen für Fulgurex- und Servoantriebe.

Diese Seite wurde 40.300 Mal aufgerufen.

    • Erstellt von am
      Zuletzt aktualisiert von am
  • Beitragende:

Benutzer, die diese Seite durchsuchen (0 Mitglieder, 1 Gäste)

Letzte Aktivität

Teile diese Seite

Zurück
Oben