• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Publikumsmesse Leuna 2006

Du meinst den EDK (Kran)begleitwagen auf Basis des RW von TT-Club. Inhalt: Ätzplatinen zum Bekleben der Seitenwände mit Kleinteilen und den Bausatz. Preis ?

Gibt es bestimmt auch in Leipzig.

johannes
 
auf JPP seinen Bildern sind von PMT Lowa 3 Türig zu sehen, in MAV, Slowenischer und spanischer Ausführung. Gab es die auch bei der DR?

thx Jan
 
dann habe ich sie ja schon in bin zu doof zum zählen :) , thx
 
Mal was anderes:

Das halbe Board war in Leuna und es kommen ganze 82 Bilder in der Datenbank zusammen, von denen viele auch nicht wirklich aussagekräftig sind, zusammen ?

Hat den keiner weitere Fotos von den Anlagen gemacht ? Ich konnte leider nicht dabei sein und würde mich daher über VIELE weitere Bilder freuen .

... sebastian
 
naja, ich gebe zu, ich hab auch keine meiner (25) Bilder in die DB gestellt. Der Grund ist ganz einfach. Die Beschränkung auf die Bildgröße bringt erhebliche Einbußen. Der zweite Grund ist viel erheblicher: ich war zu faul... Deswegen gibts die nur auf meiner HP.
 
Ich hab noch etliche Anlagenbilder...stelle diese ein.
Nur leider kann ich brauchbare Namen nicht beibringen.
 
Schlechte Vorbereitung is Mist !!

... hat denn keiner am Stand von a&k tt-modell fotografiert? Dort gab es die 89.2 (Baulos 1919), ich glaube als 89 294 ...

Geseh'n ja , geknipst nein ( und ich hatte die Kamera dabei ... ) . Aber definitiv ein absoluter Höhepunkt , und deshalb mitgenommen .

Naja , da ich hauptsächlich wegen der Dampfloks da war , hielten sich die Überraschungen extrem in Grenzen , die Enttäuschungen wie gewohnt nich .
Ich hatte mir fest vorgenommen , KITTLER’s 95er zu erwerben , laut HP 265 Ojroh , der Meister selbst sprach dann von 290 , hab ich nich eingeseh’n , hab ich ebend keine . BECKMANN ( 38 ) , MMS ( 91 ) und PMT ( 91 ) haben dann doch für dieses Jahr abgesagt , bei LORENZ ( 24 ) hat man gaaaanz schön rumgeeiert , einzig Herr SCHIRMER ( 64 ) besteht nach wie vor auf den von ihm festgelegten Liefertermin , und ich möchte ihm glauben ( das Bild von Dikusch is Gott sei dank wesentlich schlechte als das noch unfertige Modell !! .. besser johannes , viel besser ... ) . Außerdem kann man mit Herr SCHIRMER ( und Frau ) hervorragend schwatzen !
Bei TILLIG hat mich die 56 ( der Lokführer ?!?! ... ) doch enttäuscht , die 86 war aber in Ordnung . Leider laufen meine derart gut , das ich vorher andere Sachen kaufen werde . Bei KITTLER sah es natürlich richtig gut aus , auch die Preise . Und JAGO , sag ich erst was , wenn ich eine in der Hand habe .
Ersatzteile in Mengen gekauft , ein paar Waggons zum guten Preis , und einige gute Autobausätze bei PMT . Einer der Höhepunkte waren ( jedenfalls für mich ) sehr nette Gespräche mit Herr ADRIAN und KUSWA , und da Herr STÄRK auch noch zugesagt hat , gibt’s wohl bald wieder was zu basteln .
Im Großen und Ganzen eine klasse Veranstaltung , doch andere waren mit Sicherheit begeisterter . Leider fehlte mir auch ausreichend Zeit , da mein Kleiner nur zeitlich begrenzt beaufsichtigt wurde .
 
Autobausätze bei PMT? Was sind das denn für Modelle?
Oder handelt es sich dabei um die Sachen von , ich glaub es war UnionTT? Das wären dann Nachbauten der Ferrero Ü-ei Autos.
 
@Frontera
Das waren sicher die Autos von Auhagen, da die ja zusammen mit Pmt den Stand betreiben.

Union-TT: gibts denn Harry G. Schubert überhaupt noch?
 
... Bauzugwagen (ex Donnerbüchse mit geschlossenen Bühnen) ausgestellt. ...
Hier ist dieser:DSC06478_1024.JPG Edit: johannes, es ist der Wagen in der Beckmann-Vitrine in Leuna gewesen
Preis ???
Verfügbarkeit ????

Nur wäre interessant zu wissen, ob der Wagen nicht doch mit schwarzem Fahrgestell und farbigen Fensterrahmen (anders als Messingfarben) im Orginal war. Hat jemand hierzu Infos?
 
@Holger S.

Fahrgestell inkl. Rahmen der Seitenwand - schwarz
Fenster-silbern-es waren ja Reko-Fenster aus Alu.

johannes

PS: Wagen ist schön geworden-Leitern an der Stirnseite ?
 
Mal eine bescheidene Frage !!! Auf der Messe waren sehr schöne Prellböcke (3 Stück in einem kleinen Schaukasten) zu bestaunen. Irgendwie konnte man die vorbestellen. Am Wochenende habe ich die nur so am Rande registriert, aber zu Hause reifte bei mir der Wunsch meinen im bau befindlichen Bahnhof mit nicht Tillig-Standart Prellböcken auszustatten. Ich glaube die waren sogar von einem Foriker, denn am Samstag beim Treffen wurden sie auch gezeigt. Ich benötige nun Informationen zu den Prellböcken. Wo kann ich diese vorbestellen, wie sehen die Dinger aus. Grob habe ich sie noch im Kopf, aber da ich schon eine gewisse Auswahl treffen möchte wären Bilder nicht schlecht. Wie waren die Preise und wie sind die Lieferzeiten. Kann mir jemand helfen ????

:huld: :huld: :huld: :huld:
 
Hallo Leute,

hat denn keiner am Stand von a&k tt-modell fotografiert? Dort gab es die 89.2 (Baulos 1919), ich glaube als 89 294, und einen ganz tollen G 09 DB in Ep. III, als Variante sogar mit der Aufschrift US Transport Corps. Der soll wohl gar nicht gut gehen, meinte der freundliche Herr.
Hatte leider den Fotoapparat nicht dabei. Mist!
Aber es war toll.

Bis denne
Gerd

Möcht mich der Frage gern anschließen, auch wenn es nun doppelt im Fred steht...
Leider konnte ich nicht nach Leuna....
Hat die besagte 89.2 was mit der Adrian´schen zu tun? Vielleicht kann das mal jemand etwas erhellen.....vielleicht hat ja doch noch jemand Bilder.
Gruß rklemmi
 
Hallo,

die Prellböcke werden als Bausatz gefertigt und kosten jeweils 6,80 €. ZUm Bausatz gehören die gebogenen Profile, "Pufferbohle" und Schwellenbandstücken. Es sind drei Varianten in älteren Bauarten, so daß man sie von Epoche I bis in die Jetztzeit einsetzen kann. Habe leider noch keine richtigen Fotos. Bestellbar sind die Prellböcke schon, lieferbar sollen sie schon sehr bald sein. Alles weitere dann bitte per mail, sonst wird´s Werbung.
 
@haedl

die sahen auf alle Fälle sehr gut aus. Ich hatte auch jemanden mit diesem 3er Pack durch die Gegend laufen sehen. Wenn mein bahnhof dran ist, werde ich dann auch die verwenden. Das BW hat jetzt Tillig seine.

Und zu dem Bauwagen von Horn wüsste ich auch gern mehr. Kann man den wo bestellen, über Becki oder nur Messe oder ...?
Weiss vielleicht Per mehr?
 
Hallo Leute,
hat denn keiner am Stand von a&k tt-modell fotografiert? Dort gab es die 89.2 (Baulos 1919), ich glaube als 89 294...
Gerd

Hat die besagte 89.2 was mit der Adrian´schen zu tun? Vielleicht kann das mal jemand etwas erhellen.....vielleicht hat ja doch noch jemand Bilder.
Gruß rklemmi

Das klärt sich leicht durch einen Blick in unsere TT-Datenbank (Button oben in der Mitte), z.Bsp.:
http://www.tt-pics.de/details.php?image_id=3342 und hier:
http://www.tt-pics.de/details.php?image_id=4472

:versteck: GrüDiCa
 
Hallo rklemmi !

Du liegst mit Deiner Vermutung richtig. Sämtliche Maschinen die dort
ausgestellt waren, sind Gemeinschaftsprojekte von Adrian, Kühr,
Heede und Kroner. Bilder hab ich leider auch keine, war auch unmöglich dort zu knipsen. Die Preise liegen im übrigen auch jenseits vom gewollten, sind dafür aber sehr sauber gefertigte Handarbeitsmodelle mit geringer Stückzahl.


Bis denne


JTTB
 
Hallo Per !

Ich bin kaum bis vor den Stand gekommen, geschweige noch dahinter.


Bis denne

JTTB
 
Zurück
Oben