mobfan
Foriker
Hallo Birger, danke für die Info.
Hallo Spreewald-Bahn, danke für die Bilder.
Gruß Wolfgang
Hallo Spreewald-Bahn, danke für die Bilder.
Gruß Wolfgang
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
eine Leitung je Behälter (die nicht am Ventil sitzende rot markierte - Bild2) muss entfernt und unter dem Ventil (an der gelb gekennzeichneten Position - Bild2) wieder eingesetzt werden. Die Leitern sind nicht verklebt und die blaue Kunststoffleitung lässt sich auch vorsichtig mit einer gekröpften Pinzette aushebeln.
Im grünen Kreis bereits umgesetzt - beim roten Kreis habe ich das noch vor mir.
Ich glaube Ihr könnt das auch erkennen.
Da gab es wohl etwas zu viele Vorschussloorbeeren?Oje, das lässt Schlimmes erahnen für das auf dem Weg befindliche größere Paket...Nach dem guten Anfang - sehr enttäuschend.
Gab es zwischen 1971 und 1975 eine Buna AG ?
Der 52034 ist nach Foto dekoriert worden. Habe gerade nochmal auf das Foto geguckt. Da steht in der Tat Buna AG drauf. Wird dann wohl auch ein Wagen aus 1990 sein.
Aus 1991 hab ich auch Fotos im Netz gefunden, wo die Anschrift so aussah.
Am Modell ist als Revisionsdatum aber 14.9.72 aufgedruckt.
Da wird dann wohl was zusammengewürfelt worden sein.

war ja schon bei der ersten Serie großes Thema;sollen die Puffer unnatürlich gekürzt und somit der die Gesamtansicht stark verändert werden.
Der Wagen ist heute bei mir eingetroffen und ich kann die Eigentümerbeschriftung Zuckerabpackbetrieb Rositz bestätigen. Die Katalogankündigung mit "Zuckerfabrik Nauen" wurde nicht umgesetzt.Hallo, Frage zum Wagen Zuckerfabrik Nauen.
Wer hat diesen und sind da Anschriften bzgl. Nauen dran?
Mein heute geliefertes Exemplar NW52110 hat beidseitig Zuckerabpackbetrieb Rositz stehen.