H-Transport
Boardcrew
		Hallo!
@IVKFan: Ist eine wichtige Aussage von dir. Auch dazu müssen Hersteller und Handel eine Antwort liefern, denn Modellbahn hat den Charme, dass nur zufriedene Kunden den Umsatz bringen, da eben Luxusgut und nicht lebensnotwendig.
@stardampf: Ich sehs nüchtern. Gibt genug Vorbilder die mich interessieren und noch nicht umgesetzt wurden. Aber eben rein vom Markt her nur geringe Stückzahlen erwarten lassen, wozu ich auch das ganze Thema "reine DB-Fahrzeuge" zähle. Will auch nicht für jedes Modell 500€ aufwärts ausgeben, weils ne Handarbeitsserie ist. Die Handarbeitsleistung erkenne ich außer bekannten Ausnahmen echt an, aber nur um ein Modell einer gewissen Baureihe zu haben ist das keine komplette Lösung für mich. Wobei damit bisher auch eher ältere Vorbilder umgesetzt werden und als Beispiel an eine DB-181.2 nicht zu denken ist.
Bin andererseits nicht drauf wild, da Großserienherstellern wider besseren Wissens Modelle einzureden und dann geht die Bude hoch, weil keiner kauft.
Trotzdem versteh ichs bei manchen Sachen wie dem TGV trotzdem nicht, warum da keiner aufspringt.
Aber möchte das Hobby auch noch paar Jahre betreiben. Wenns dieses jahr nichtkommt, vielleicht nächstes oder übernächstes. Die Hersteller wollen doch unser bestes - unser Geld!
Daniel
				
			@IVKFan: Ist eine wichtige Aussage von dir. Auch dazu müssen Hersteller und Handel eine Antwort liefern, denn Modellbahn hat den Charme, dass nur zufriedene Kunden den Umsatz bringen, da eben Luxusgut und nicht lebensnotwendig.
@stardampf: Ich sehs nüchtern. Gibt genug Vorbilder die mich interessieren und noch nicht umgesetzt wurden. Aber eben rein vom Markt her nur geringe Stückzahlen erwarten lassen, wozu ich auch das ganze Thema "reine DB-Fahrzeuge" zähle. Will auch nicht für jedes Modell 500€ aufwärts ausgeben, weils ne Handarbeitsserie ist. Die Handarbeitsleistung erkenne ich außer bekannten Ausnahmen echt an, aber nur um ein Modell einer gewissen Baureihe zu haben ist das keine komplette Lösung für mich. Wobei damit bisher auch eher ältere Vorbilder umgesetzt werden und als Beispiel an eine DB-181.2 nicht zu denken ist.
Bin andererseits nicht drauf wild, da Großserienherstellern wider besseren Wissens Modelle einzureden und dann geht die Bude hoch, weil keiner kauft.
Trotzdem versteh ichs bei manchen Sachen wie dem TGV trotzdem nicht, warum da keiner aufspringt.
Aber möchte das Hobby auch noch paar Jahre betreiben. Wenns dieses jahr nichtkommt, vielleicht nächstes oder übernächstes. Die Hersteller wollen doch unser bestes - unser Geld!
Daniel
 
				 
 
		 Im Abverkauf werden für DR-V100 ~ 100 EUR aufgerufen. Da sind alle Händler meilenweit weg mit ihren Angeboten für modists V100.
 Im Abverkauf werden für DR-V100 ~ 100 EUR aufgerufen. Da sind alle Händler meilenweit weg mit ihren Angeboten für modists V100. 
 
		 Ich hab ja nur geschrieben, daß es da schon einiges gab, nicht mehr und nicht weniger. Eine Äußerung, mit der ich weder qualitative noch quantitative Aspekte berühren wollte. Wie weit verbreitet Weißmetall- oder Resinmodelle sind und damit den Absatz möglicherweise beeinflussen, muß sich der Großserienproduzent fragen, wenn er über eine neue Tenderdampflok nachdenkt. Ich finde es gar nicht soo einfach, da eine Entscheidung zu finden.
 Ich hab ja nur geschrieben, daß es da schon einiges gab, nicht mehr und nicht weniger. Eine Äußerung, mit der ich weder qualitative noch quantitative Aspekte berühren wollte. Wie weit verbreitet Weißmetall- oder Resinmodelle sind und damit den Absatz möglicherweise beeinflussen, muß sich der Großserienproduzent fragen, wenn er über eine neue Tenderdampflok nachdenkt. Ich finde es gar nicht soo einfach, da eine Entscheidung zu finden. 
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		
 
 
		
 
 
		 - alles eine Frage der Erziehung!
 - alles eine Frage der Erziehung!  
 
		 
 
		
 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		