• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

MMC bringt BR 18 201 (nicht)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Grundsätzlich ist solch Kalkulation nicht ganz einfach-wieviele Artikel verkauft werden, kann kaum ein Hersteller vorher sagen.
Außerdem nimmt der Staat mind. 19% , netto kostet die Lok nur 629 .-, also was an MMC geht.
 
Außerdem nimmt der Staat mind. 19%. , netto kostet die Lok nur 629 .-, also was an MMC geht.

Wenn man dort direkt bestellt. Der Händler dürfte wohl auch noch mindestens 50 Euro für sich haben wollen.
Ja 50 Beiträge weiter werden wir feststellen, dass MMC noch drauflegt :brrrrr:

Daniel
 
....ist glaube ich elriwa die bessere Wahl.

Ach und der macht das für lau? :wiejetzt:
Wie groß sein Anteil auch sein mag, aber einen Anteil wird es sicher auch bei elriwa geben.


Kann eigentlich irgendjemand glaubhaft darstellen, warum die MMC-Loks ein Hinderungsgrund für eine Großserien-18201 sein sollten?
Ich versteh das nicht, da m.M. weder das Preis-Leistungssegment von MMC als auch deren Produktionsmenge eine Konkurrenz zur Großserie sind.
Da sehe ich eher Jago als Hinderungsgrund - Preis nicht zu hoch (im Verhältnis zur Großserie) und die Produktionsmenge sollte (bis jetzt) schon um ein Vielfaches größer sein als die von MMC mal werden wird.
 
Peter, ich glaube das wird schwer.

Die vielleicht 50-100, die sich dann keine GS-18 kaufen weil sie schon eine haben, ist keine große Zahl. Umgekehrt sieht es wohl anders aus. Käme die Großserie zuerst, kann es sein, das das Interesse an der MMC-Lok zu 50% einbricht. Und das wäre für Herrn Klose nicht in seinem Interesse. Also zuerst die 18 201 und dann vielleicht die 18 314. Für mich schade.

Gruß
TT-Gerd
 
Nö, ich vermute mal, dass ich auch über den Fachhandel bestellen kann, wenn dieser denn will. Müssen dann halt der Händler und MMC aus machen wie ... .
 
Guten Tag,

Mit "schwarz" meine ich einen normalen schwar/roten Reichsbahnanstrich wie eine 01.5. Das ist aber sicherlich Fantasie. Die Vorschrift fuer so schnelle Loks war ja gruen.

Vorschrift? Gab es nicht. Die grüne Farbgebung für die 201 und die 314 war Liebhaberei. Mehr nicht.

Wäre es Vorschrift gewesen, hätte es in der Planwirtschaft ein Kontingent, eine Bilanzierung geben müssen - und wir hätten heute nicht das Problem, herumrätseln zu müssen, wie jeder der mindestens sieben vermuteten Farbtöne definiert war.

Beste Grüße

Klaus
 
Hallo,
Vermutung liegt nahe das es der Zeitpunkt der Farbentfernung von Rocorot ist.
Reste sind oben am Umlauf noch erkennbar.
uch denke,daß es genau umgedreht ist-das ist der Zustand nach der Aufarbeitung vor demLackieren in"Rocorot"..

Grüße,Matthias.
 
Vorschrift? Gab es nicht. Die grüne Farbgebung für die 201 und die 314 war Liebhaberei. Mehr nicht.

Das hat aber der Herr Schnabel, Leiter Maschinenwesen der DR in einem Leserbrief an den Modelleisenbahner (sic!) ganz anders geschrieben.
Das war ein Leserbrief Ende der 1980er Jahre zur "gruenen" 01 504.
Ich glaube Herr Schnabel mehr als Dir.

VG Nils
 
Guten Tag,

Das hat aber der Herr Schnabel, Leiter Maschinenwesen der DR in einem Leserbrief an den Modelleisenbahner (sic!) ganz anders geschrieben.
Das war ein Leserbrief Ende der 1980er Jahre zur "gruenen" 01 504.
Ich glaube Herr Schnabel mehr als Dir.

VG Nils

Kannst Du machen. Hätte er vielleicht schreiben sollen, daß (auch) unter seiner Ägide etwas nicht nach Vorschrift gemacht wurde? Na, dann wäre aber der Teufel los gewesen. Heinz Schnabel hat ja auch erst Jahre nach der Wende, als er schon im Ruhestand war, in einem Interview gesagt, daß er "bis heute keinen Auftrag habe, die SAXONIA zu bauen". Egal, driftet jetzt ab.

Ich werde es klären.

Beste Grüße

Klaus
 
Hallo,
laut Website von MMC erfolgt der Vertrieb über ausgewählte Händler.
Direktbestellung ist nicht vorgesehen.
..

Also bei der 18er ist das nicht so, da ich meine direkt Bestellt und auch schon die Bestätigung erhalten habe. Und sollte noch mal eine in Grossserie kommen, die dann auch vernünftig Aussieht, hol ich mir die zum Fahren. Vorher muss die von MMC ran, sonst könnte man Sie ja gleich ohne Antrieb nehmen.
 
Ein bekannter Großserienhersteller bringt die 18 201 zeitnah.
Hier das erste Prototyp-Bild...:fasziniert:
 

Anhänge

  • P1010175.jpg
    P1010175.jpg
    314,2 KB · Aufrufe: 288
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben