Hallo zatsch,
nachdem ich all Deine Bemerkungen zu Eurer Ausstellung in Dresden gelesen habe, moöchte ich auch noch ein paar Zeilen dazu schreiben.
Richtig ist m.M. nach, dass ihr ´ne Menge Anlagen zur Ansicht gebracht habt, dass es für die "normalen" Besucher einer solchen Ausstellung viel zu sehen hab, dass es für 5 Euro schon weit aus "schlechtere " Ausstellungen gab (weniger und viele nicht sehenswerte Anlagen - obwohl ja hier auch schon etliches dazu andiskutiert wurde -. Da ich weiß, was es heisst, ein solches drei-Tage-Event auf die Beine zu stellen, sind die Besucherzahlen sicherlich sehr erfreulich und spornen zu mehr an . Soweit das in meinen Augen Positive.
Aber :
Nach den Ankündigungen im TT-Kurier und auf den, vom TT-Club mit verschickten Handzetteln habe ich für mich persönlich etwas anderes erwartet. Da stand unter anderem sinnbildlich Modelleisenbahn - von der Planung bis zur fertigen Anlage und der Besucher könne den Anlagenbau vom Rohbau bis zur fertigen Anlage erleben und es sollte um Materialien für den Anlagenbau gehen sowie um den Zusammenbau von Messingbausätzen und um die Erläuterung von Digitalkomponenten. Leider habe ich davon nichts oder nur sehr wenig gesehen. Aber gerade das war es, was mich derzeit kurz vorm Start zum Anlagenbau bewegt und auf was ich gerne Antworten und Anregungen (insbesondere von Herrn Paul) gefunden hätte. Aber wie gesagt, viel hab ich (und tt-zorro und Daniel waren mit mir) nicht gesehen.
Ob die Verbindung von Modellbahnanlagenschau und Tipps und Tricks zum Anlagenbau ein zu großes Spagat ist, sei dahingestellt, aber im TT-Kurier (die genaue Passage ist auf Seite 28 Heft 02/2005 nachlesbar ) war die Veranstaltung so angekündigt.
Vielleicht könnt ihr diese Überlegungen für die nächste Ausstellung mit heranziehen.