• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Messe -Treff - Dresden am 11.-13.2.05 - Nachlese

So, bin wieder im Land.
Ich stelle mich am Samstag 13.00Uhr einfach mal vor dem Eingang auf. Mal sehen wer da ist. Ich schiebe gleich noch ein Foto von mir ein, muß erst Koffer auspacken, Fotos laden etc.
GrüDiCa
 

Anhänge

  • Kopie von ÖliRestaurant.jpg
    Kopie von ÖliRestaurant.jpg
    64,5 KB · Aufrufe: 61
Der Mann mit der Brille...

...gehört bestimmt zu einer besonders coolen Gang.
Könnten das die härteste, die TT-Gang sein ?
(die sind so hart, die basteln aus einem Uhrmacherschraubenzieher einen Weichenantrieb), was andere Gangs auf dem goldenen Tablett
als Schutzgeld dafür bekommen, dass sie bei der Stange bleiben,
davon träumt die TT-Gang nur !

Aber sie träumt und postet unverdrossen, eben Härte.

Gruß Loessnitzdackel :icon_cool
 
Hallo,

ich war heute da - kann man sich sparen. Eintritt für Erwachsene 5,- € für meine 4-jährige Tochter 3,- €.
Herr Neumann von der IG-Met war wieder mit einem Stand und u.a. seinen Altenberger Mitteleinstiegswagen da. Die Epoche II Variante gab es noch nicht zum mitnehmen.
Sonst war nur die HOe Schmalspuranlage Mohorn und die HO-Anlage Großräschen anschauenswert. Der Rest: DDR-Charme.
Die Pirnaer TT-Anlage ist bekannt und die Highlights die man früher entdecken konnte gibt es da für mich schon lange nicht mehr.
 
Ich muss Carsten recht geben - wer die Anlage aus Pirna kennt und nicht gerade mit seinen jüngsten einen Baum zusammenkleben will, kann sich die 5 EUR sparen. Die Anlagen haben mehr denn Charakter "Ich will auf wenig Fläche ganz viel drauf haben" und haben leider nicht den Charm einer harmonischen Darstellung.
 
HINWEIS


Wer heute oder morgen noch ins Messegelände will, sollte sich erstmal Zeitung oder Verkehrsfunk zumuten.
Da sich morgen zum 60. Mal die Zerstörung von Dresden jährt, gibts massenweise Veranstaltungen und damit verbunden auch Straßensperrungen
 
Hallo!

Bin schon wieder aus Dresden da. ich war zusammen mit TT-Zorro und JUK dort. Der recht happige Eintritt versprach eigentlich mehr. Trotz strömenden Regens aber lange Menschenschlangen. Bei Tillig gab es zwei Wagen zum Selberbauen! Einen weißen Oppeln als DR-Kühlwagen und einen roten Fantasiekühlwagen.

Daniel
 
Bin auch gerade wieder rein. Menschen über Menschen. Die beiden Wagen zum Selberbauen wollte ich knipsen: Speicher voll! Kann also auch keine Details nennen.
Ich will hier trotzdem für die Veranstaltung eine Lanze brechen. Meine Erwartungen sind immer: Schöne funktionierende Anlagen sehen, egal welche Spur und wie alt. Außerdem ziehe ich den Hut vor dem Einsatz dieser Leute.
Fazit für mich: Ich fands ansehenswert.
Manko: Naja, der Preis, aber die Versorgung war das Letzte! Ich wollte dort was essen...Es gab auch was, nur 30min anstehen, und dann war die Bockwurst kalt!
GrüDiCa
 

Anhänge

  • Kopie von Schmalspur.jpg
    Kopie von Schmalspur.jpg
    53,2 KB · Aufrufe: 89
  • Kopie von TT-Anlage(Pirna)(01).jpg
    Kopie von TT-Anlage(Pirna)(01).jpg
    65,7 KB · Aufrufe: 88
  • Kopie von TT-Anlage(Pirna)(03).jpg
    Kopie von TT-Anlage(Pirna)(03).jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 80
So, auch grad wieder rein.

Wieso ist mir von euch keiner übern Weg gelaufen?

teuer geworden isses auch, habe jetzte endlich meine Altenberger von IG-Met.

Wahnsinn was an Menschen da war, viele hatten wohl bei dem Wetter nix anderes zu tun.

Zu sehen waren noch ein paar Tillig Neuheiten in einer Vitrine, 3x V100, Senftopf, etc.

Und auf der Pirnaer Anlage geisterte ein schnuckeliger Beiwagen vom VT137 von Tillig herum, sah lecker aus.
 
h-Transport schrieb:
Hallo!
Bei Tillig gab es zwei Wagen zum Selberbauen! Einen weißen Oppeln als DR-Kühlwagen und einen roten Fantasiekühlwagen.

Daniel

Hallo zusammen,

habe mir zwar in Dresden einen weißen Oppeln selber zusammengebaut, bräuchte jedoch noch einen Bausatz. Wer also morgen aus dem Chemnitz- / Dresdner - Raum noch zur Messe geht, könnte mal an mich denken, und noch einen Kühlwagen-Bausatz mitbringen !

Danke im Voraus
 
Hallo Allerseits,

die Ausstellung war doch schön für TT-Freunde. Es gab viele TT-Anlagen zu sehen und die Messeneuheiten aus Nürnberg waren auch in einer Vitrine ausgestellt. Mein Glück wäre komplett gewesen, wenn ich noch ein Neuheitenblatt von Tillig bekommen hätte. Sehr schön war auch die BR 251 (171) in blauer Lackierung mit weißen Zierstreifen von MMM. Ich glaube einer im Board hätte sich über diesen Kauf riesig gefreut. Wer lieber kleine Anlagen sehen möchte, die nicht zu überladen wirken, sollte selbst zur Initiative greifen. Zeigt doch mal Eure eigenen Anlagen auf einer Ausstellung und sagt rechtzeitig Bescheid, dass wir alle Sie auch einmal sehen können.

Viele Grüße
 
Also ich habe mir das heute auch zusammen mit der Familie angetan. Ich fand es gar nicht so schlecht. Und die Pirnaer Anlage könnte ich ewig anschauen.
Die IG Met-Wagen Epoche II gab es, zumindest heute Mittag noch zu kaufen. Und die MMM-251er so nicht schlecht aus, zumindest aus einem Meter Entfernung. Weiter kam ich nicht ran. Na ja, 290,- Euro sollte das Gute Stück kosten, Bei Pürner = 6 Taurussen... :bgdev: :bgdev: :tomaten:

Und der neue Speisewagen von Tillig in TEE-Farben in meinen Augen eine Wucht. Dort noch die Tischlämpchen beleuchtet und noch ein paar andere TEE-Wagen und eine neue passende Beckmann davor - träum.

Fazit, keine so schlechte Moba-Ausstellung aber kaum etwas in Sachen Anlagenplanung.

meint
Arcon
 
War gestern auch dort und fand es eigendlich ganz gut. Die Bausätze sind nur zum dortbauen gedacht. Zumindestens wurde mir so auf meine Frage geantwortet. Hätte auch gern zwei Stück mitgenommen. Was die Anlagen angeht, es war doch für jeden etwas dabei. Nur waren zuviel Leute auf engstem Raum.
 
Noch ein Nachtrag für Häusle-Fans.
Ich fand den Stand der Firma "Korrpus" aus Brandis im Untergeschoß sehr gut.
Da wurden Zubehör für Serienhäuser, aber auch für Eigenbauten (Inneneinrichtungen und programmierbare, wechselnde LED-Beleuchtung, je Raum) angeboten. Siehe Prospekt (verkleinern, verkleinern...).
GrüDiCas
PS. Naja, bessere Fotos können bei mir angefordert werden.
 

Anhänge

  • Korrpus(01).jpg
    Korrpus(01).jpg
    45,6 KB · Aufrufe: 40
  • Korrpus(02).jpg
    Korrpus(02).jpg
    48,1 KB · Aufrufe: 28
Hi, war heute auch auf der Messe mit einem Bekannten und seinem Jungen.. Hat uns eigendlich gut gefallen und >> HIER << ein paar Bilder (allerdings ist der Server nicht der schnellste und die Bilder sind bis 90K groß). Grüße, Ralf
 
so da werde ich mich auch mal wieder zu wort melden:

jetzt da die ausstellung eine woche alt ist und ich bzw wir wieder ein wenig hochkucken können versuche ich mal ein fazit rüber zubringen.

es war eine der schönsten ausstellungen die ich miterleben durfte von den anlagen den austellern und vorallem von den besuchern her. ich habe viel lob erfahren und vereinzelt auch ein wenig kritik. uns ist aber aufgefallen das eigentlich alle mit einem lächeln auf dem gesicht die hallen verlassen haben und ich denke das wir dazu beigetragen haben das in dresden und umgebung das wochenende etwas verkürzt wurde.

das es am ende gute 7500 besucher zu uns geschafft haben hätte vorher wirklich niemand erahnt aber wir denken das es trotzdem noch nicht "zu" voll war und jeder auf seine kosten gekommen ist.

zu guter letzt noch ein wort zum hauptthema hier dem eintrittspreis. wir denken das wir da nicht die wuchermafia gespielt haben was ich auch aus vielen reaktionen von besuchern bestätigt bekommen habe. leider ist es nun mal so das alles geld kostet und das auch nicht zu wenig und ich denke das es in dresden schon viel schlimmere austellungen für wesentlich mehr eintrittgeld gab. ansonsten gilt: "einfach mal selber was auf die beine stellen"

p.s. der termin für 2006 steht schon fast fest und wird sich im gleichen zeitraum bewegen. wer lust und zeit hat und vorallem eine vorzeigewürdige anlage egal welche spur hat kann sich gern bewerben und diese dann der öffentlichkeit vorstellen. bitte aber keine anlagen im "DDR-charme" :spot:

aso und für 2006 ist für tt-board mitglieder auch ein kleiner rabatt in sprache wenn sie in kleinen gruppen auftauchen ...

wer noch meinungen und anregungen bzw wünsche hat schreibt mich einfach per pn an oder postet hier im forum.

gruss zatsch
 
Hallo Zatsch,

heißt das, dass der Termin nächstes Jahr wieder mit der Nürnberger Messe zusammenfällt?

Thema Platz ! Das Messegelände hat Platz genug, mehr ist besser, zumal nächstes Jahr H0-Modulisten mit etwas verdammt Großen anrücken wollen.

Thema Eintritt ! Hmmmm, naja, zumindest hätte man auch Ermäßigung für Arbeitslose und Studenten geben können, 5 € sind immerhin fast 10 DM, da komme ich für ähnliche Preise auf wesentlich größere Ausstellungen und Messen ....
 
columbus210 schrieb:
Thema Eintritt ! Hmmmm, naja, zumindest hätte man auch Ermäßigung für Arbeitslose und Studenten geben können, 5 € sind immerhin fast 10 DM, da komme ich für ähnliche Preise auf wesentlich größere Ausstellungen und Messen ....

Also bezgl. Eintritt wäre eine attraktive Familienkarte sicher nicht falsch, immerhin haben wir 1 € gespart, weil der Eintritt für 2 Erwachsene mit Kind 12 € gekostet hat, ohne Familienkarte wären es 13 € gewesen. So ein Event sollte eintrittsmäßig familienfreundlicher gestaltet werden. :spot: :spot: Ansonsten wäre mehr Platz sicher gut und auch eventuell sollte man beim Aufbauen der Anlagen auch immer an die Kleinwüchsigen denken, einige Platten waren doch sehr hoch aufgestellt und gerade Kinder neigen dann sehr schnell zum Klimmzug! Aber genug der Kritik, mir hat es ansonsten super gefallen, auf allen Anlagen war was fahrtechnnisch was los und an die Kinder wurde mit Spielanlagen und Bastelmöglichkeiten auch gedacht. DANKE! und :tach: *hutab* an die Veranstalter und alle Beteiligten!! Grüße, Ralf
 
hallo nochmal

erstmal danke an alle für die vielen commentare. nun möchte ich noch ein paar weitergehende erläuterungen geben.

der termin der nürnberger messe hat sich um ein woche verschoben und da hatten wir aber schon den termin festgemacht. also es war nicht unsere absicht das gleichzeitig zu machen nur ging es halt nicht mehr zurück. 2006 wird der termin hoffentlich nicht so fallen. auch für einige von uns war das stress da viele erst in nürnberg und dann noch einen tag in dresden waren.

zu den familienkarten und den preisen allgemein sind wir gerade am diskutieren aber wie gesagt es war unsere erste veranstaltung in der grösse und man kann nur lernen bzw erfahrung sammeln aber ich denke immernoch das wir im vergleich ganz gut dastehen. immerhin waren das ca 2000m² die von uns recht ordentlich gefüllt worden sind.

die anlagengrössen bzw höhen können wir leider nicht beeinflussen da ja jeder club sein mass hat. wir als mec pirna haben schon mit unserer tt anlage versucht ein wenig "tief" zu bauen was voralem bei den kindern gut ankommt.

aso und mehr platz ja wäre schön aber der viele platz muss erstens auch bei der messe bezahlt werden und dann noch ansprechend gefüllt werden. also wer glaubt seine anlage auch mal presentieren zu wollen bzw die clubanlage mal auf wanderschaft zu schicken der weiss ja wo er sich melden soll.

also weiter mit vorschlägen und anregungen das jahr ist noch lang ...

gruss zatsch
 
Hallo zatsch,

nachdem ich all Deine Bemerkungen zu Eurer Ausstellung in Dresden gelesen habe, moöchte ich auch noch ein paar Zeilen dazu schreiben.

Richtig ist m.M. nach, dass ihr ´ne Menge Anlagen zur Ansicht gebracht habt, dass es für die "normalen" Besucher einer solchen Ausstellung viel zu sehen hab, dass es für 5 Euro schon weit aus "schlechtere " Ausstellungen gab (weniger und viele nicht sehenswerte Anlagen - obwohl ja hier auch schon etliches dazu andiskutiert wurde -. Da ich weiß, was es heisst, ein solches drei-Tage-Event auf die Beine zu stellen, sind die Besucherzahlen sicherlich sehr erfreulich und spornen zu mehr an . Soweit das in meinen Augen Positive.

Aber :

Nach den Ankündigungen im TT-Kurier und auf den, vom TT-Club mit verschickten Handzetteln habe ich für mich persönlich etwas anderes erwartet. Da stand unter anderem sinnbildlich Modelleisenbahn - von der Planung bis zur fertigen Anlage und der Besucher könne den Anlagenbau vom Rohbau bis zur fertigen Anlage erleben und es sollte um Materialien für den Anlagenbau gehen sowie um den Zusammenbau von Messingbausätzen und um die Erläuterung von Digitalkomponenten. Leider habe ich davon nichts oder nur sehr wenig gesehen. Aber gerade das war es, was mich derzeit kurz vorm Start zum Anlagenbau bewegt und auf was ich gerne Antworten und Anregungen (insbesondere von Herrn Paul) gefunden hätte. Aber wie gesagt, viel hab ich (und tt-zorro und Daniel waren mit mir) nicht gesehen.
Ob die Verbindung von Modellbahnanlagenschau und Tipps und Tricks zum Anlagenbau ein zu großes Spagat ist, sei dahingestellt, aber im TT-Kurier (die genaue Passage ist auf Seite 28 Heft 02/2005 nachlesbar ) war die Veranstaltung so angekündigt.

Vielleicht könnt ihr diese Überlegungen für die nächste Ausstellung mit heranziehen.
 
Zurück
Oben