Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast. Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
Die Crew des TT-Boardes
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Etwas mehr Pfeffer bitte, damit es schärfer wird. Das, was man erahnen kann, sieht gut aus, aber erkennen kann man leider nicht sehr viel. Geh mal ein Stück weiter weg vom Motiv und schneide die überflüssigen Bildteile z.B. mit Irfanview weg.
Mach die nächsten Fotos mit der anderen Camera, vielleicht sind sie dann besser und wegen dem Abstand muss mal probieren wie er mindestens sein sollte, hab mir ne neue Fotoplatte gebaut und mal die Beleuchtung getestet und ob es so geht wie ich mir das gedacht habe.
Zugegeben haste da eine feine Arbeit hingelegt.
Ich wäre froh wenn ich nur die hälfte davon drauf hätte.
In punkto Foto muss ich aber meinen Vorschreibern Recht geben.
Hier mal eine Beschreibung wie es besser gehen kann.
Ich hab selbst schon getestet und mit ein bischen Geduld und Übung bekommt man recht gute Ergebnisse.
Die roten Schwerlastmodule hab ich nach meinen Zeichnungen CNC fräsen lassen. Die Räder, das Fahrwerk und die Kupplungen hab ich selber montiert. Die Module wurden mit Magneten versehen, so das die Anbauteile wie die Anhängerkupplung halten und leicht wieder lösbar sind und ich alles kombinieren kann wie ich will.
Ja,hallo zusammen...
tolle Teile haste da gebaut!
Ich hätte da auch mal son´parr Bildchen von einigen meiner Modelle.
Könnt ja mal nen Satz dazu machen...
gruß Toni
DA mal noch einige...
Der Multicar ist schon ca.15 Jahre alt und nur aus Restbeständen und Abfällen entstanden,erst mit Zollstock ums Auto und dann mit Taschenrechner und Messschieber in die Bastelstube...
noch son paar...
Der Bagger war erst ein H0-Kibrimodell. Rauf auf den Scanner,verkleinert und dann aus Evergreen und Messingblech gefertigt.Der Volvo ist ein Umbau aus Gaborteilen und Evergreen...
Wenn es ein gutes Ausgangsmodell gibt,kannste was ordentliches daraus machen...
So, ich glaub,das reich erst mal. Jetzt seid ihr wieder dran...
Bis denne...
Hab vor paar Jahren das Rangiergerät für Gabelstapler gebaut.
Die Bagger von TT-CLub waren nicht beim Fachhändler vorrätig, also musst ich selbst was unternhemen und da ja keine modernen Krane gibt hab ich auch mal nen neuen gebaut.
Mal als kleine Info (was eure modellbauerischen Leistungen nicht schmälern soll): nicht für jedes Bild (davon gehen 5 Stück) braucht es einen eigenen Post, geschweige denn für jeden Satz. Das ist kein Chat, sondern ein Forum.
Stollis Postzahl schafft ihr eh nicht .
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.