@Mitropa hat ein paar Minuten länger gedauert.
Ich hatte damals günstig ein Analoges Tischgerät von Lux bekommen, da ich aber Digital Bahner bin brauchte mir es eigentlich nix.
Irgendwo hatte ich dann einen Umbaubericht dazu gelesen und kurzerhand wurde ein Alter Kühndecoder (NEM 651 mit Litze)
eingebaut.
Dazu benötigt man nur die Gleisanschlüsse und Motoranschlüsse ( Schwarz-Rot und Grau-Orange )
Die Gleiskabel führen am Analog Gerät an einen Zentralen Punkt.
Bei mir an die Klemmanschlüsse.
Dort habe ich vom Decoder jeweils das Schwarze und Rote Kabel mit angelötet.


Von Außen wurde dann ein 2artiges Kabel eingeführt und ebenfalls auf der Rückseite, am „Knotenpunkt“ angelötet.
Das Blau/Weiße Kabel wird später mit der Zentrale verbunden.
Nun wird das Graue Kabel vom Decoder an das Braune ( bei mir der Fall ) am Motorkontakt angelötet und das Orangene vom Decoder ans Gelbe ( bei der Fall ) angelötet.


Der Decoder wird einfach mit Doppelseitigen Klebeband irgendwo befestigt.
Das zum Umbau
Nun musst du natürlich dem Decoder noch eine Adresse geben ( Lokadresse )
Bei mir z.b die Adresse 1
Wenn ich nun eine digitale Lok auf das Gleis stelle, fahre ich sie mit ihrer entsprechenden Adresse und langsamer Fahrt auf die „Brüsten“
Kurz vorher fange ich an, Lokadresse 1 mit dem Regler die „Brüsten“ in Bewegung zusetzen.
Sobald die Lok die Brüsten erreicht hat, „Spiele“ ich mit den Geschwindigkeiten ( AdR.1 und die Entsprechende Lokadresse)
Sodass die Lok sich langsam über die bewegenden „Brüsten“ bewegt, bis sie die andere Seite erreicht hat.
Falls irgendwas unverständlich ist, gebe Bescheid.
Gruß Daniel