• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Kurzkupplungskulisse von Peter Horn (PEHO)

Hi, die Reko 2- oder 3-achsig sind ein gutes Projekt, auch für's erste Mal. Fotos und bebilderter Umbau existiert m.E. hier im Board. Bei den 4-Achser Rekos habe ich etwas untergebaut, damit der Kupplungsschacht nicht am Ende des Steges hängt. Denn je weiter der Schacht von der Kulisse entfernt ist, desto 'instabiler' wird es. Grüße, Ralf.

PS: bei den BTTB Reko's brauchte man nix vorn kürzen, einfach einbauen, Höhe justieren und ankuppeln.

Edit:..Bilder oben dazugefügt :-D
 

Anhänge

  • vu.jpg
    vu.jpg
    171,5 KB · Aufrufe: 410
  • vv.jpg
    vv.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 280
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na dann, mein Dank für die schnellen Antworten....und frisch ans Werk.
(Hab leider den von RM erwähnten Beitrag nicht in endlicher Zeit...also ca. 10 min...
finden können. :steinigun)

edit: Zum Glück gibt's neTTe Boarder, die zwischenzeitlich neues Bildmaterial eingestellt haben!
 
Bilder zu Fred #67

Liebe Leute,

zum Fred #67 hier nun die Bilder.

Man kann gut auf den ersten beiden Fotos erkennen, dass die Normschachthalterungen hinter den Schürzen enden und sich somit ein schöneres Bild als von PeHo gedacht ergibt. Vergleicht mal mit dem Bild im Fred #63 und sagt bitte Eure Meinung.

Auf weiteren zwei Fotos seht Ihr den nun erzielten Pufferabstand - und auf dem letzten Foto den Grund, warum ich den bebilderten Nachweis zu Fred #67 erst heute ins Netz stellen kann: Drei Tage nach meinen Freds #67 und #69 ist der künftige Erbe meiner Modellbahn zur Welt gekommen. -----:allesgut: ------:birthday:

Gruß, Marco = stolzer Papa
 

Anhänge

  • 2A.JPG
    2A.JPG
    38,8 KB · Aufrufe: 254
  • 3A.JPG
    3A.JPG
    73,1 KB · Aufrufe: 279
  • 6A.JPG
    6A.JPG
    74,1 KB · Aufrufe: 274
  • 6B.JPG
    6B.JPG
    117,2 KB · Aufrufe: 246
  • 8.JPG
    8.JPG
    2,5 KB · Aufrufe: 196
Zuletzt bearbeitet:
Puffertausch fällig !

...auch bei Gartenlauben befand sich der gewölbte Puffer in Fahrtrichtung rechts, falls das Foto spiegelverkehrt sein sollte,
müsste die Anschrift für die HU geändert werden, aber ansonsten sieht es gut aus.

JW:allesgut:
 
Hallo
Problem mit KKK. Brauche Insiderwissen. Hab ne E 70 von Ölschlegel. Bei PEHO hab ich einen Umrüstsatz für die E 70 von HERR gefunden. Sind die Fahrgestelle der beiden Loks identisch und lässt sich der Umrüstsatz für HERR auch für Ölschlegel verwenden? Bin für Hinweise dankbar.#

Gruß Uwe
 
Mal ne Frage in den Raum geworfen. Sind an der Lok da Fräsarbeiten notwendig? Nicht das Du dich in paar Jahren ärgerst das Du zwar 2mm Pufferabstand gewonnen hast aber das Aussehen der schönen Maschine veschandelt wurde. Siehe BR 102, Kö oder BR120. Dort wo am Gehäuse was weg muss verzichte ich auf den Umbau.
 
Hallo groeschi

Deine Frage ist berechtigt. Es geht mir nicht um 2mm weniger Pufferabstand, sondern nur um den Einbau der neuen TT-Kupplung. Die Kupplungsaufnahme der E70 ist für Kupplungen mit Längsschlitz (siehe z.B. E499 von BTTB oder auch Loks von pmt) gedacht. Ich hoffte bei PEHO fündig zu werden.
Hatte zuerst geplant, ein Loch in die Schürze zu bohren, entsprechend zurechtzufeilen und die Kastenaufnahme mit Feder von einem preußischen 3-achser dahinter zu verstecken (war meine erste Idee dazu). Habe ein offenes Ohr für bessere Lösungen - muss nicht zwangsweise PEHO sein.

Gruß Uwe
 
Hallo groeschi

Bin auf den Beitrag von Grischan über pmt-Kupplungsadapter gestossen. Kann sein das der passt. Wäre warscheinlich die beste Lösung.

Gruß UweP
 
Nun, dann mach mal und lass es uns wissen.
 
Ohne Werbung machen zu wollen.
Starrkupplungen sind da eventuell eine Alternative.
Das Problem hast nicht nur Du. Das alte BTTB Material zu entsorgen ist einfach zu schade.
Deshab hatte ich für Modeller Alexander eine Starrkupplung aus einer eigen entwickelten Übergang-Starrkupplung für alte Personenwagen für Y-Wagen und Güterwagen umkonstruiert.
Die sind dann mit Schlauchatrappen versehen worden und auch in verschiedenen Längen.
Die Starrkupplungen kommen natürlich nicht ans PEHO System heran, da es die vorhandenen Schlitzkupplungsaufnahmen zur Aufnahme der Starkupplungen verwendet. Wenn es wirklich darum geht, dass die Wagen so nah wie möglich zusammen kommen, kommst Du nicht um PEHO Kurzkupplungen herum. Starrkupplungen sind da nur eine gewisse Alternative.
Ich hab dazu hier im TT Board auch in einem Blog was geschrieben.
Grüße Daniel
 

Anhänge

  • skw.JPG
    skw.JPG
    121,3 KB · Aufrufe: 107
  • SK_19_GG_2.JPG
    SK_19_GG_2.JPG
    104,6 KB · Aufrufe: 112
  • SK_20_1.JPG
    SK_20_1.JPG
    117,1 KB · Aufrufe: 113
  • SK_20_KK_Kesselwagen.JPG
    SK_20_KK_Kesselwagen.JPG
    106,9 KB · Aufrufe: 135
  • donnerbüchse_UG21.jpg
    donnerbüchse_UG21.jpg
    123,6 KB · Aufrufe: 146
  • Vergleich kupplung Starrkupplung.jpg
    Vergleich kupplung Starrkupplung.jpg
    119 KB · Aufrufe: 144
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben