Aber manchmal liegen die Hersteller/Händler total daneben. Beispiel die Roco 120059 bei Elriwa. Die liegt wie Blei im Laden, ohne ihre komische Sonderlackierung (abgeschrägter Streifen) wäre die bestimmt schon ausverkauft. Ich zumindest...
Also ich hab mich darüber gefreut. Und WieMo hatte ja auch schon eine komisch gestreifte der Rbd Greifswald im Angebot.
Das Elriwa Exklusivmodell gab's zuvor schon in H0. Da kann ich nix mehr bei Elriwa im Shop finden, nur Auktionshaussuchergebnisse.
Das ist dann wohl eher eine spezielle Abneigung einiger TT-Bahner, dass sich dieses Modell in unserer Spurweite nicht so gut verkauft.
Aber um DR Exoten geht's hier ja nicht.
Ich verstehe auch nicht warum nun wieder die ausländischen Waggons in der DDR durchgekaut werden müssen. Kö-Fahrer hat es doch selber geschrieben:
Warum ich mir davon nichts kaufe, auch wenn es noch so preiswert angeboten wird?
Weil ich damit nichts anfangen kann,
auch wenn die O-Wagen der DB damals auf dem Bahnhof täglich voll beladen mit Briketts zu sehen waren.
Wurde das nicht, oder nicht komplett gelesen?
Ihm gefällt's halt nicht.
Die Donnerbüchse hat versucht, mit Sets den Absatz anzukurbeln. Hat nicht funktioniert, so wurden die Sets getrennt, um zumindest einen
Wagen zügig zu Geld zu machen.
Wer braucht schon die Fresskiste von DB und DBAG? Trotz massiver Werbung in diversen Zeitschriften, die auch außerhalb der TT-Blase gelesen werden.
Die Sets waren ja der Weg je Formvariante mehr Bedruckungsvarianten anbieten zu können und damit die Stückzahl je Variante zu reduzieren.
Die Idee war gut, ob nun vorbildgerecht oder etwas freelance.
Das Problem war, dass er dachte die Modelle würden ihm aus lauter Dankbarkeit von den DB Bahnern aus den Händen gerissen. Es waren dann doch unterschiedliche Themen und sogar Epochen in den Sets vereint. Das da nicht jeder mal eben noch ein zweites Modell neben dem interessierenden mitkaufen wollte ist verständlich. Dann kam noch hinzu, dass "Stammkunden" die bereits von den Rabatten im Laden profitierten sich aufgrund kurzzeitiger Aktionspreise betrogen fühlten.
Die Frage zusätzlicher Aufdrucke wurde nach Diskussion auch hier im Board zugunsten separater Decals entschieden. Die waren bis zur endgültigen Schliessung des Ladens auch mit Rabatten nicht abverkauft.
Keine Decals, aber teilbedruckte Modelle gab es schon bei BTTB-Zeuke, als den Eilzugwagen auf Papier gedruckte Wagennummern beilagen.
Bei Tillig gab's teilbedruckte Wagen im Alterungsset. Später waren die, wenn ich mich recht erinnere, auch einzeln in einer Fachhändleraktion erhältlich. Es gab den Kühlwagen zum selbstgestalten. Sicherlich als glatte Leinwandfläche zum Bemalen durch Kinder gedacht, aber mit Decals daraus einen Ganzzug mit unterschiedlichen Wagennummern zu machen, wurde im Beipackzettel sicher nicht ausgeschlossen.
Hat sich irgendwie nicht durchgesetzt, aber überzeugt doch Elriwa, sowas als Sonderset zu beauftragen, wenn es so sehr von Interesse ist.