Frontera
*Ehrenmitglied*
Er wird die alten DDR Kunststoffboote "Anka" meinen.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Kleines update, der Bergraser war mal wieder im Einsatz und das Grünzeugs hat sich ganz schön breit gemacht.


...ich werde davon berichten
Yeah, mein erstes Bienchen
. Ich habe bei allen möglichen Verdächtigen, also Herstellern und Händlern, nach genau diesen Altschwellen gesucht, die ich schon mal irgendwo gesehen hatte.Auch mit Z-Schienen (ttfiligran) probiert?Nachdem ich einige Schienenprofile zur Ansicht hingelegt hatte, war ich ganz schnell der Meinung, dass das nicht besonders schön aussehen wird. Hier sieht man, und das im Vergleich zum fertig verlegten Gleis noch sehr viel deutlichler, den völlig unmaßstäblichen Querschnitt.
Kannst du den noch ändern? So zwingt er nicht wirklich zum Absteigen/Anhalten von Fahrradfahrern. Wenn du jeweils den vorderen und hinteren Bügel tauschst, schon.Für die Wanderer wurde der Bahnübergang noch durch einen versetzten Durchgang gesichert.
Auch mit Z-Schienen (ttfiligran) probiert?
und meine lokalen Bastelfreunde sind allesamt konservative TT-Bahner
. Ich weiß gar nicht, ob unser (hervorragender) örtlicher Händler überhaupt Z-Selbstbaugleis hat, wenn ich deinen Tipp richtig verstanden haben sollte. Kannst du den noch ändern? So zwingt er nicht wirklich zum Absteigen/Anhalten von Fahrradfahrern. Wenn du jeweils den vorderen und hinteren Bügel tauschst, schon.
, die Geländer könnten zueinander noch etwas "sperriger" aufgebaut sein. Leider lassen sich die Teile nicht mehr zerstörungsfrei entfernen
, da jede einzelne Säule mit Sekundenkleber in ein 0,8mm Loch eingeklebt wurde. Ich muss nun an die Vernunft der Radfahrer appellieren, zumindest ein ungebremstes Durchfahren ist ja nicht möglich Meinst Du nicht, dass er Dir ganz schnell was bestellt, bevor er riskiert, dass auch Du ins Internet abwanderst?Ich weiß gar nicht, ob unser (hervorragender) örtlicher Händler überhaupt Z-Selbstbaugleis hat
"Erzgebirge" steht bei dir bei "Ort". Da ist Dresden und/oder Chemnitz nicht weit. Da finden ab und an Stammtische und Messen statt und Händler und weitere Bastelfreunde gibt es da auch zu hauf.und meine lokalen Bastelfreunde
Meinst Du nicht, dass er Dir ganz schnell was bestellt, bevor er riskiert, dass auch Du ins Internet abwanderst?
"Erzgebirge" steht bei dir bei "Ort". Da ist Dresden und/oder Chemnitz nicht weit. Da finden ab und an Stammtische und Messen statt und Händler und weitere Bastelfreunde gibt es da auch zu hauf...
Du kennst den Händler nicht. Dem laufen die Kunden nicht weg. Keine Angst.

..............
Eine Frage möchte ich noch loswerden, wie realisiert man bei Digitalbetrieb elegant ein "Schaltgleis" ? Kann man hier auch mit einem kurzen isolierten Stück im Gleis arbeiten, so wie ich es vom Analogbetrieb her kenne? Hintergrund ist, dass nach Ausfahrt aus dem Schaba die Ein-/Ausfahweiche der Kehrschleife automatisch gestellt werden soll........
