• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Häuser und andere Gebäude selber gebaut

Mainzer

Gesperrt
Beiträge
95
Hallo,
aus vergangenen Zeiten bei Ausstellungsbesuchen habe ich immer noch folgende Worte meines Sohnemanns im Ohr,"Schau mal Pappa das Haus haben wir auch und das und das u.s.w."Bei meiner jetzt im Aufbau befindlichen TT Anlage(hatte vor her HO)sollte mir das nicht wieder passieren und daher beschloß ich die Häuser selber zubauen.Die ersten Versuche wollte ich hier mal zeigen.
 

Anhänge

  • Bastellei3.jpg
    Bastellei3.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 278
  • Bastellei4.jpg
    Bastellei4.jpg
    39 KB · Aufrufe: 258
  • Bastellei1.jpg
    Bastellei1.jpg
    77,3 KB · Aufrufe: 296
  • Bastellei5.jpg
    Bastellei5.jpg
    36,4 KB · Aufrufe: 200
  • Batellei6.jpg
    Batellei6.jpg
    52,2 KB · Aufrufe: 274
Baust Du nach konkretem Vorbild oder eigenen Ideen?
 
Hallo Mainzer,
feine Sache das. Es geht so vieles, wenn man sich nur einen Kopf drum macht ;D Bei den Platten kann es dir nun passieren, das dein Sohn bei ner Fahrt in den Osten ruft: "Guck mal das haben wir auf der Anlage!" :)
 
sind das Modelle aus Pappe/bedrucktem Papier oder baust du die Häuser aus Mauerwerksplatten mit Fenstern etc.?
sieht ein klein wenig 2-Dimensional aus.
Stephan
 
das Grundgerüst ist aus Sperrholz,die Wände aus Pappe.Fensterrahmen aus Plaste,Dächer aus Plaste oder Pappe je nach Dachart,
Bei den Plattenbauten ist jede Platte einzeln auf eine Grundplatte aufgeklebt.Die Holzbalken bei den Fachwerkhäusern sind aus Modellbauschiffsplanken.
Im Innern der Häuser sind die einzeln Räume eingeteilt und einzeln beleuchtet damit später mal eine Elektronik für unterschiedliche Leuchtzeiten der Räume angeschlossen werden kann.
 
Häuserbau

Hallo, hier kann ich auch ein paar Bilder zusteuern, die Häuser etstanden in gemischt bauweise, Karton und Kunststoff. Alle Häuser haben einen kompletten Innenaufbau es sind alle Etagen vorhanden und die Zimmer sind aufgeteilt in Wohnungen, Treppenhaus ist auch vorhanden. Beleuchtung erfolgt über Zufallssteuerung. Das Bahnhofgebäude ist in der Galerie fertig zu sehen im Vordergrund liegt die Beleuchtung der Haupthalle die Von oben einzusehen ist, dann habe ich noch den Treppenaufgang zu den Bahnsteigen. Bauzeit für ein Haus beträgt gut 3 Monate, die Teile müssen zwischendurch gut Durchtrocknen, und die Beleuchtung der einzelnen Zimmer ist auch eine zeitraubende Fummelei.
mfg Bahn120
 

Anhänge

  • Bahnhof01.jpg
    Bahnhof01.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 152
  • Eckhaus01.jpg
    Eckhaus01.jpg
    82,3 KB · Aufrufe: 149
  • Stellwerk01.jpg
    Stellwerk01.jpg
    74,7 KB · Aufrufe: 178
  • Treppe01.jpg
    Treppe01.jpg
    68 KB · Aufrufe: 122
  • Keinpe01.jpg
    Keinpe01.jpg
    82,6 KB · Aufrufe: 196
Hallo Bahn120,
die Häuser sehen wirklich toll aus. :essen: In dieser Perfektion werde ich das sicherlich nicht hinbekommen, aber ein paar Tips zu den benutzten Materialien würden mich schon interessieren. Z.B. wie hast Du den Stuck um die Fenster der Altbauhäuser hinbekommen?

Viele Grüße

Loetkolben
 
bei Tag und Nacht
 

Anhänge

  • Web Platte2.jpg
    Web Platte2.jpg
    69,9 KB · Aufrufe: 180
  • Web IMG_0014.jpg
    Web IMG_0014.jpg
    41,9 KB · Aufrufe: 150
Häuserbau

Hallo, die Zufallssteuerung ist Eigenbau aber nicht selber ausgedacht, aus dem Buch " Modelleisenbahn-vorbildgetreu durch Elektronik" von Köhler erschienen im Weltbild Verlag. Die Steuerung hat 6 Ausgänge, ich habe jedoch mehrere LED´s an den Ausgängen, und die verteilt zwischen Straßenseite und Hof , Conrad hatte auch mal eine die über einen Microprozessor lief mit sehr vielen Ausgängen.
Die Fensterumrandung ist größtenteils von Auhagen die gibt es auch einzeln, wie auch die Fenster. Die Anderen Umrandungen entsanden aus Kunststof von Evergreen. Die Fensterrahmen vom Stellwerk sind aus 0,5mm Karton und dazwischen Folie, ausschneiden und zusammen kleben und schön ruhig bleiben.
mfg Bahn120
 
Hi Mainzer,

es ist schon toll, was man mit wenig Material und Ideen zaubern kann - besonders der Swimming-Pool gefällt mir super.

Nur bei Deiner Gleisüberbauung (Post 1,Bild rechts) hätte ich die Befürchtung, dass das Bauaufsichtsamt das Gebäude und das EBA die Gleise sofort sperren - wegen der Statik.

Die Scherkräfte der "Brückenkonstruktion" links an der Stützmauer dürften in 1:1 einfach zu groß sein.
 
Hallo,1435er-fan

ich habe schon eine Beschwerde der Bauaufsicht vorliegen:lach: und Abhilfe ist schon in Arbeit nur sind die Handwerker mal wieder nicht die Schnellsten.
 
Hausbau

Hallo, he Mainzer der Pool ist super, man kann die Dame nur so schlecht erkennen. Ich habe noch ein paar Bilder Gemacht von meinem im Bau befindlichen Eckhaus mit rundem Erker, dem Bahnhof mit neben Gebäude, und dem verfeinerten Wasserturm von Auhagen.
mfg Bahn120
 

Anhänge

  • Eckhaus02.jpg
    Eckhaus02.jpg
    70,1 KB · Aufrufe: 94
  • Eckhaus03.jpg
    Eckhaus03.jpg
    55,6 KB · Aufrufe: 91
  • Bahnhof02.jpg
    Bahnhof02.jpg
    72,6 KB · Aufrufe: 112
  • Wasserturm01.jpg
    Wasserturm01.jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 106
Hallo Häuslebauer,

sieht schon gut aus, ein Haufen Arbeit auch, aber ich vermisse die Alterung, oder besser das hervorheben der Fugen mit verdünntem Schwarz, bzw die Alterung der weißen Fugen....
Ihr seid schon auf dem richtigen Weg, nur das i- Tüpfelchen fehlt...

Grüße Steffen
 
Hallo Bahn 120,

feine Sachen die du da baust.Wie viele Gebäude hast du denn noch vor dir?Ich werde noch ca 30-40 brauchen.Na ja der Winter kommt und damit auch die Zeit.
 
Brückenbau

entlich ist sie fertig,56 Spanndrähte ziehen,40 LEDs einbauen usw. na ja aber auch das wäre geschaft.
In der Galerie sind größer Bilder.
 

Anhänge

  • Brücke1.jpg
    Brücke1.jpg
    77,1 KB · Aufrufe: 143
  • Brücke2.jpg
    Brücke2.jpg
    69,1 KB · Aufrufe: 118
  • Brücke4.jpg
    Brücke4.jpg
    68,1 KB · Aufrufe: 105
  • Brücke.jpg
    Brücke.jpg
    36,8 KB · Aufrufe: 95
Zurück
Oben